Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Ein Unternehmen schreibt Erfolgsgeschichte

SPD-Delegation besuchte die Spedition Speier im Industriegebiet Urbacher Wald

Urbach. Der Wahlkämpfer Volker Mendel (SPD) besuchte die Spedition Speier im Industriegebiet Urbacher Wald. Der Verbandsbürgermeisterkandidat hatte Unterstützung mitgebracht: den Fraktionschef der SPD im Landtag Hendrik Hering, den Landtagsabgeordneten Fredi Winter, Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz, die Ortsbürgermeisterin aus Urbach Brigitte Hasenbring und Ortsbürgermeister aus Dernbach Rudi Becker waren dabei.

Gruppenfoto während der Führung (von links): Wolfgang Kunz, Hendrik Hering, Friedhelm Speier und sein Sohn, Volker Mendel, Brigitte Hasenbring, Fredi Winter, Rudi Becker, Rainer Kaul. Foto: Wolfgang Tischler

Warum gerade das Unternehmen von Friedhelm Speier ausgesucht wurde, beantwortete Volker Mendel gegenüber dem NR-Kurier: „Es ist ein Unternehmen aus und für die Region. Friedhelm Speier hat mit einem LKW angefangen und daraus in elf Jahren ein modernes Unternehmen mit 17 Mitarbeitern gebaut. Wir wollten dem Land Rheinland Pfalz eine Rückkopplung geben, was mit Landesgeldern hier alles angestoßen wurde.“

Angestoßen hatte das Land mit seiner Förderung das Gewerbegebiet Urbacher Wald und „zu der Erfolgsgeschichte damit entscheidend beigetragen“, so Wolfgang Kunz bei der Begrüßung.

Insgesamt 100.000 Quadratmeter umfasst das Gewerbegebiet, das gemeinsam von den Gemeinden des Kirchspiels Urbach betrieben wird. Volker Mendel ist der stellvertretende Vorsitzende dieses Zusammenschlusses.

Die Akzeptanz des Gewerbegebietes war so gut, dass es derzeit nur noch 3.000 Quadratmeter freie Fläche gibt. Die Investitionskosten des Kirchspiels für das Gebiet beliefen sich auf rund 18 Millionen Euro, die durch die Grundstücksverkäufe wieder herein kamen.

An Hendrik Hering gerichtet meinte Wolfgang Kunz: „Das Land hat sein Geld an der richtigen Stelle angelegt.“ Zu der Steuerkraft führte der scheidende Verbandsgemeindechef aus, dass „sie sich überaus positiv entwickele“.



Die Politiker zeigten sich nach der Betriebsführung beeindruckt. Hendrik Hering: „Eine vorbildliche Spedition mit einer beeindruckenden Ausstattung.“

Eine Werkstatt, eine eigene Waschstraße und Lagerhallen, alles auf dem neuesten Stand. Mit Außenlagern stehen dem Unternehmen insgesamt 5.500 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung. Dort lagern Rohstoffe für einheimische Unternehmen, die aus Urbach punktgenau abgerufen werden können.

„Flexibilität ist das A und O unseres Erfolges.“, weiß Friedhelm Speier zu berichten und betonte, dass seine Kunden alle aus der Region kommen. Dies ist das Beeindruckende, dass durch das Gewerbegebiet erst die Existenz der Familie Speier gefördert und stabilisiert wurde.

In der anschließenden Diskussionsrunde gab Volker Mendel die Bitte mit nach Mainz, dass die Instandsetzung der Steinstraße bitte vorrangig vollzogen wird, denn sonst würden die Schäden irreparabel und eine teuerer Ausbau werde unumgänglich.

Wolfgang Kunz bat, die Landesbeihilfe für das neue Gewerbegebiet Daufenbach/Linkenbach schnellstmöglich fließen zu lassen, denn der Abschluss des ersten Kaufvertrages stehe vor der Tür. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Puderbach legt Eröffnungsbilanz vor

Kommune verfügt über ein Bilanzvolumen von 41 Millionen Euro – Kontakte zu Bund, Land und Kreis machten ...

Neuer Referenzpunkt für Wander-Navigationsgeräte auf dem Malberg

Hausen. Die Wander- und Skihütte auf dem Malberg bei Hausen (Wied) im Naturpark Rhein-Westerwald ist ...

Karate-Team KSC Puderbach ist deutsche Spitze

Samira Greb ist Deutsche Karate Meisterin - Marcel Baun Vize-Meister

Puderbach/Lübeck. 487 Sportler ...

Schutzhütten der Gemeinde Hardert renoviert und erneuert

Hardert. Nach mehreren Beratungen im Gemeinderat und entsprechender Empfehlung des Bauausschusses wurden ...

Stau nach Unfall auf der A3

Geplatzter Reifen führte zu Folgeschäden – Sechs Kilometer Stau im Berufsverkehr

Heute (2.11.) am ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Werbung