Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Kinderbuch "Das tapfere Häschen" erklärt Kindern, was bei Krebs im Körper passiert

Zu dritt haben Vanessa Hörter aus Altenkirchen, Rebecca Schmidt aus Waldbrunn und Esther Pikman aus Bad Camberg das Buch "Das tapfere Häschen" veröffentlicht. Es erklärt auf kindgerechte und hoffnungsvolle Weise das Thema Krebs. Anlass für das Buch gab auch eine eigene Erkrankung.

Vanessa Hörter, Rebecca Schmidt und Esther Pikman mit ihrem Buch "Das tapfere Häschen" (Foto: privat)

Region. Das Buch handelt von einem tapferen Häschen. Es freut sich schon sehr auf die Wanderung mit den anderen Waldtieren. Für diesen Ausflug reicht ein kleiner, leichter Rucksack, doch schon bald ist das Häschen erschöpft. Die Tiere wundern sich darüber, bis das tapfere Häschen zu erzählen beginnt. Es erklärt, was es im Rucksack mit sich trägt. Es erzählt den Tieren von bösen und guten Zellen sowie Kämpfern, die gegen die bösen Zellen namens Krebs in den Krieg gezogen sind. Dabei wurden leider auch gute Zellen geschädigt. Einfühlsam wird beschrieben, welche Folgen der Kampf hat und wie wichtig es ist Freunde zu haben, die einem zur Seite stehen.

Rebecca Schmidt und Esther Pikman dachten sich die gereimte Geschichte aus und wählten bewusst ein geschlechts- und altersneutrales Häschen als Protagonist für ihre Geschichte. So kann sich dort jeder wiederfinden, ob selbst betroffen, angehörig, jung oder alt. Die wundervollen Aquarellbilder von Vanessa Hörter gaben dem Häschen ein Gesicht und der Geschichte Leben. Gemeinsam erzählen die drei die Geschichte des tapferen Häschens aus verschiedenen Perspektiven. Vanessa erkrankte 2020 an Brustkrebs. Rebeccas Tochter erkrankte 2017 an einem Neuroblastom und Esther begleitete ihre Freundin als emotionale Stütze.

Wie erklärt man Kindern das Thema Krebs?
Trotz aller Unterschiede hatten sie jedoch eines gemeinsam: Die Diagnose Krebs warf viele Fragen auf, die beantwortet werden mussten: Wie erklärt man seinen Kindern die eigene Erkrankung? Wie erklärt man dem eigenen Kind, warum es krank ist und was im Körper passiert? Wie erklärt man Kindern die Vorgänge während einer Chemotherapie? Wie verhält man sich als nahestehende Person in solch einer neuen und ungewissen Situation?

Die Suche nach Informationen für ihre Kinder, die selbst viele Fragen hatten, viel den Drei nicht leicht. Und so entwickelte das Trio, geleitet durch individuellen Erfahrungen, im Laufe der Zeit die Idee ein passendes Kinderbuch zu schreiben. Das Buch sollte die wesentlichen Fragen ihrer Kinder kindgerecht und optimistisch formuliert beantworten.



Mit dem Buch ist es den drei Frauen gelungen eine Grundlage zu schaffen, um mit Kindern in den Dialog zu gehen. Dies ist wichtig, denn immer mehr Kinder müssen sich leider mit dem Thema Krebs auseinandersetzen, weil ein geliebter Mensch in der Familie, im Freundeskreis betroffen ist oder sie selbst an Krebs erkrankt sind.

Schon Kinder für den Umgang mit Krankheiten sensibilisieren
Inhaltlich beschäftigt sich das Buch mit einer Krebserkrankung und der Therapieform Chemotherapie. Besonders betont wird aber auch der Aspekt der Freundschaft und das emotionale Unterstützen der Erkrankten, insbesondere auch im Hinblick auf das Wiedereingliedern in die Gesellschaft nach einer überstandenen Krebstherapie. Dies stellt Betroffene immer wieder vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund werden mit dem Buch bereits Kinder in sehr jungem Alter für die Erkrankung und vor allem für den Umgang mit erkrankten Menschen behutsam sensibilisiert, denn jeder an Krebs erkrankte Mensch hat einen vollgepackten Rucksack mit Sorgen und Ängsten zu tragen.

Der Herzenswunsch des Trios ist, mit der Erzählung des tapferen Häschens Kinder an die Hand zu nehmen und zudem ein Bewusstsein zu schaffen für eine Krankheit die keine Seltenheit ist, die jeden treffen kann, ob Klein oder Groß. Außerdem möchten sie auch den Umgang mit einer erkrankten Person ins Blickfeld rücken und was es bedeutet, Halt und Unterstützung zu bekommen, wenn sich das Leben auf einmal und ohne eigenes Zutun ändert genauso wie die Erkenntnis, dass es wichtig ist, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. (PM)

"Das tapfere Häschen" ist für 17.99 Euro zu erwerben auf der Homepage www.mutig-tapfer-stark.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Wegfall des Kinderreisepasses ab dem 1. Januar 2024

Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens vom 8. Oktober dieses Jahres ist ...

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins säuberten wieder Rheinbreitbacher Waldkreuze

Mitglieder des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins engagieren sich immer wieder ehrenamtlich. ...

Videoserie: Folge acht der "Wir Westerwälder Geschichten" geht online

Die 3. Staffel der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert in Folge acht den jungen Kartoffelanbauer ...

Unbekannte brechen in Wohnhaus in Rheinbreitbach ein

Ein ruhiger Nachmittag am 25. November verwandelte sich für die Bewohner eines Hauses an der Hauptstraße ...

Unkel: Zu Hilfe, die Separatisten kommen

Nach der Ausrufung der Rheinischen Republik im Oktober 1923 in Koblenz kam die "Rheinische Armee" im ...

Verkehrsstreit eskaliert auf Parkplatz eines Einkaufcenters in Unkel

Ein Streit zwischen den Insassen zweier Pkws auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in Unkel führte zu ...

Werbung