Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Aktualisiert: Schockanrufe in Neuwied: Betrüger geben sich als Polizisten aus

Mehrere Bewohner aus Neuwied berichteten der Polizei am Dienstag von verdächtigen Anrufen, die typische Methoden der Cyberkriminalität verwenden. Am Dienstag (28. November) wurden zwei Personen Opfer von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgaben.

(Symbolfoto)

Neuwied. Am Dienstag haben sich mehrere Bürger beim Polizeirevier in Linz gemeldet, um verdächtige Telefonate zu melden, die sie erhalten hatten. Die Anrufe zeigten bekannte Muster der Cyberkriminalität, darunter den sogenannten Enkeltrick, Schockanrufe, Berichte über Einbrüche in der Nachbarschaft und falsche Gewinnversprechen. Dies gab die Polizeidirektion Neuwied/Rhein bekannt.

Die Bürger waren aufmerksam genug, um die Betrugsversuche zu erkennen und rechtzeitig die Behörden zu informieren. Erfreulicherweise konnte in allen gemeldeten Fällen verhindert werden, dass ein Schaden entstand.

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein möchte diesen Vorfall nutzen, um erneut vor den Gefahren der Cyberkriminalität zu warnen und die Bürger dazu aufzurufen, wachsam zu bleiben.

In zwei Fällen versuchten unbekannte Täter gegen Mittag am Dienstag (28. November), Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Beide Male gaben sie sich als Beamte der Polizeidirektion Neuwied aus, wie die echte Polizeidirektion mitteilte. Eine 95-jährige Frau berichtete, dass eine weibliche Person sie angerufen und sich als Angehörige der "Polizei Neuwied" vorgestellt habe. Die vermeintliche Beamtin erzählte der älteren Dame, ihre Tochter habe einen tödlichen Autounfall verursacht und sie müsse nun für die Beerdigungskosten aufkommen. Dafür seien mindestens 20.000 Euro fällig. Da die Geschädigte jedoch angab, nicht über solche finanziellen Mittel zu verfügen, beendete die Anruferin das Gespräch.



Ähnlich erging es einem 57-jährigen Mann: Eine weibliche Person, die vorgab zu weinen, informierte ihn über einen schweren Verkehrsunfall. Im Anschluss übergab sie das Telefon an einen angeblichen "Polizeibeamten". Dieser gab vor, dass die Tochter des Mannes einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und fragte den Vater, wie viel Geld er für eine Kaution aufbringen könne. Der Mann bekam Zweifel und rief seine Tochter an, die die Lüge der Täter aufdeckte.

In beiden Fällen kam es glücklicherweise zu keinem finanziellen Schaden. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und bittet um Meldung solcher Anrufe. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Große Suche rund um Neustadt (Wied): Zwei Männer flüchteten vor der Polizei

Die Polizei Linz war am Dienstagabend (28. November) in einer großangelegten Suche im Bereich Neustadt ...

Flohmarkt bei der AWO in Neuwied-Oberbieber

Die Räumlichkeiten der städtischen Altentagesstätte in Neuwied-Oberbieber, Friedich-Rech-Straße 153, ...

Vortrag in Bad Hönningen und Rengsdorf: Richtig Heizen mit Holz

Durch die Preisanstiege bei Öl, Gas und Strom oder Versorgungsängste haben sich viele im vergangenen ...

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Selbst eine einfache Beerdigung kann schnell 3.000 bis 5.000 Euro kosten. Viele Menschen wollen mit einer ...

Verkehrsunfall in Bad Hönningen: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

In den frühen Morgenstunden des Montags (27. November) kam es zu einem Verkehrsunfall in Bad Hönningen. ...

Sankt Katharinen: Pkw-Fahrerin touchiert umgestürzten Baum auf der Fahrbahn

In einer gefährlichen Situation am Montagabend (27. November) rettete eine 52-jährige Autofahrerin aus ...

Werbung