Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Julia Klöckner besuchte die Verbandsgemeinde Dierdorf

CDU-Fraktionschefin sah sich bei Conradi + Kaiser um und im Hotel Tannenhof

Region. Auf Einladung des Verbandsbürgermeisterkandidaten Thomas Vis kam heute (4. 11.) die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Fraktion Julia Klöckner in die Verbandsgemeinde Dierdorf. Gemeinsam stand der Besuch des mittelständischen Unternehmens Conradi + Kaiser an.

Gruppenbild der Delegation (von rechts): Achim Hallerbach, Thomas Vis, Julia Klöckner, Klaus Kaiser und weitere Besucher. Fotos: Wolfgang Tischler

Das 1987 gegründete Unternehmen ist in Kleinmaischeid im Industriegebiet Larsheck angesiedelt. Aus dem überaus hochwertigen Rohstoff „Gummi“ erstellt das Unternehmen Formteile, die uns in vielen Lebensbereichen quasi über den Weg laufen. Sei es als Fallschutzmatten auf Spielplätzen, Spielgeräte, Lärmschutzwände, Pflastersysteme und vieles mehr.

Produziert wird ausschließlich am Standort Kleinmaischeid. Von dort gegen die Produkte in die ganze Welt. Das Unternehmen ist äußerst innovativ. Die Entwicklung der Designs geschieht selbst und darum gibt es auch einen eigenen Werkzeug-, Stahl- und Formenbau.

Eine Zahl von Klaus Kaiser beeindruckte die Besucher, u. a. der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und MdB Erwin Rüddel, besonders: „Die Eigenkapitalquote des Unternehmens beträgt stolze 40 Prozent.“ Dieser Wert sucht bei mittelständischen Unternehmen seinesgleichen.

Beim Rundgang konnte die eigene Produktion von Granulat aus Altreifen, die aus ganz Deutschland kommen, besichtigt werden. Der Blick in die eigene Vulkanisierung und hauseigene Kunststoff-Spritzgussabteilung war imposant und gab ein umfassendes Bild des expansiven Unternehmens. Der Exportanteil beträgt immerhin rund 80 Prozent und geht auch in Billigländer wie China.



Julia Klöckner meinte nach dem Rundgang an Klaus Kaiser gerichtet: „Ich bin schon sehr beeindruckt, was sie für gute Sachen aus alten Reifen machen. Beim Rundgang habe ich die Begeisterung und das Engagement ihrer Mitarbeiter gespürt.“ Das Unternehmen von Klaus Kaiser ist schon etwas Besonderes, das beweist auch „Der große Preis des Mittelstandes“, der der Kleinmaischer Firma verliehen wurde.

Danach ging es in den Tannenhof nach Großmaischeid. Bekanntlich hat Klaus Kaiser vor fünf Jahren das Hotel erworben. Auch hier hat der Unternehmer umfangreiche Investitionen getätigt und noch weitere Ideen befinden sich in der Umsetzung. Nach dem Besichtigungsprogramm meinte Thomas Vis gegenüber dem NR-Kurier: „Es war sehr informativ, Berichte aus erster Hand über die weltweit nachgefragten Produkte aus Kleinmaischeid zu bekommen. Die Zimmer im Tannenhof und das Restaurant bieten ein besonderes Ambiente und sind eine Bereicherung für die Verbandsgemeinde.“

Dass der Unternehmer Klaus Kaiser sehr in der Region verwurzelt ist, zeigt auch sein großzügiges Engagement beim Bau des Kunstrasenplatzes in Großmaischeid. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Feuerwehr warnt vor Riffelblech im Fußraum des Autos

Neuwied. Vor dem Trend, echtes sogenanntes "Riffelblech" im Fußraum von Fahrer
und Beifahrer von normalen ...

EnBW Altus drängt auf politische Entscheidung über den Bau von Windkraftanlagen in der Kuhheck

Karlsruher Unternehmen hofft nach ablehnendem Bescheid aus Koblenz auf Rückenstärkung durch die Energiewende

Marienhausen. ...

Projekt Kunstrasenplatz in Großmaischeid läuft

Förderung war nur möglich, weil Neuwied auf den Bau eines Platzes in Feldkirchen verzichtete

Großmaischeid. ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

Karate-Team KSC Puderbach ist deutsche Spitze

Samira Greb ist Deutsche Karate Meisterin - Marcel Baun Vize-Meister

Puderbach/Lübeck. 487 Sportler ...

Neuer Referenzpunkt für Wander-Navigationsgeräte auf dem Malberg

Hausen. Die Wander- und Skihütte auf dem Malberg bei Hausen (Wied) im Naturpark Rhein-Westerwald ist ...

Werbung