Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2023    

Bad Hönningen erstrahlt im Adventszauber

Mehr als 100 Weihnachtsbäume, 340 Ballen Stroh und ein großes Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik – das sind die Zutaten für den Adventszauber in Bad Hönningen, der dieses Wochenende in die Badestadt lockt.

Am Samstag strömten viele Besucher zum Adventszauber nach Bad Hönningen. (Fotos: sol)

Bad Hönningen. Bei knackig kaltem, aber sonnigen Wetter präsentiert sich der Bad Hönninger Adventszauber an diesem Wochenende vom 1. bis 3. Dezember. Mehr als 50 Stände laden in der Innenstadt zum Verweilen, Stöbern und Genießen ein. Zu den Ausstellern gehören viele Ortsvereine und ortsansässige Einrichtungen. Die Kita Casa Feliz unterhält die Kinder mit Glücksrad und Entenangeln. Der Förderverein Kindergartenfreunde Bad Hönningen verkauft Leckeres und Dekoratives aus der Eigenherstellung der Eltern. So wechseln Marmeladen, kreative Bastelarbeiten und Kerzen in allen Formen und Farben die Besitzer. Auch der Förderverein der Marienschule hat einen Stand, um mit dem Verkauf von Selbstgebastelten die Kasse aufzubessern. Die Karnevalsgesellschaft Bad Hönningen etwa hat auf dem Schulplatz einen Glühweinstand.

Überhaupt wird auf der ganzen Flaniermeile und auf dem Platz vor dem Rathaus gestaunt und geschlemmt. Die zum großen Teil weihnachtlich anmutenden Deko- und Geschenkartikel fügen sich wunderbar in das Gesamtbild mit Lichterketten, geschmückten Tannenbäumen und ausgelegtem Stroh ein. Wer hier noch etwas Warmes als Winterbekleidung sucht oder ein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten, wird hier fündig.



„Ich darf Sie als Bürgermeister herzlich zum diesjährigen Adventszauber begrüßen“, sagte Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz und erinnerte an dessen Vorläufer, den historischen Weihnachtsmarkt, der damals von Bernd Ahlemeier ins Leben gerufen wurde. Schmitz hieß am Samstag auf der Bühne am Schulplatz unter anderem den Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Landrat Achim Hallerbach und die Ratsmitglieder willkommen. Der Stadtbürgermeister bedankte sich bei zahlreichen Helfern, die zum Gelingen des Adventszaubers beitrugen: Marktleiter Volker Risse, Mark Geimer als Vorsitzender der Werbegemeinschaft und Eric Delaporte, die mit Schmitz das Organisationsteam bilden. Beim Aufbau des Adventszaubers halfen zudem auch die Ortsvereine wie etwa der Junggesellenverein.

Umrahmt wird der Adventszauber von musikalischen Darbietungen, einer Krippenausstellung im Hohen Haus, Ponyreiten und vieles mehr. Es lohnt sich also, auch am heutigen Sonntag Bad Hönningen einen Besuch abzustatten. (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Am Freitag (1. Dezember) wurde der Abschluss der langen Bauzeit gefeiert: Die Integrierte Gesamtschule ...

Über den Kreisel gebrettert: Alkohol am Steuer führt zu Verkehrsunfall in Puderbach

Am Samstagabend (2. Dezember) ereignete sich in Puderbach ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem ...

Ärztliche Bereitschaftspraxen: Versorgung ab 1. Januar soll verbessert werden

Im Nachgang zur Diskussion um die Schließung von sieben ärztliche Bereitschaftspraxen im Land hat ein ...

Kindertagespflege in der Stadt Neuwied: "Eine enorm wichtige Säule"

Den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes haben die Vertreter von CDU, Bündnis90/Die Grünen und der Freien ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

In der Kölner Straße in Neuwied kam es am frühen Samstagabend (2. Dezember) zu einem dramatischen Vorfall: ...

Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

In Neuwied kam es am Samstag, 2. Dezember, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch einen "türkischen ...

Werbung