Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Traditionelles Uhlesessen der Stadtsoldaten Linz

Das traditionelle Uhlesessen der Stadtsoldaten in der Linzer Burg fand in diesem Jahr am 18. November statt. Die interne Feier galt als Auftaktveranstaltung für die kommende Jubiläumssession unter dem dem Motto "90 Jahre Stadtsoldaten". Gefeiert wurde mit der gesamten Stadtsoldatenfamilie.

v.l.n.r.: Adjutant Michael Degen, Adju Murmel, Kommandant Markus Paffhausen, Adju Flüzzer, Oliver Küpper, Prinz Norbert II., Christian Westhofen, Theo Westhofen, Michael Westhofen, Adju Hotti, Heinz-Bernd Küpper, Peter Frings (Foto: Katharina Frings)

Linz. Mit dem Einmarsch des Musikzuges und des Tanzpaars begann das Uhlesessen. Zu Beginn begrüßte Kommandant Markus Paffhausen seine Stadtsoldatenfamilie, Vertreter der Stadt Linz sowie befreundete Karnevalsvereine. Gemeinsam mit Adjutant Michael Degen führte er dann souverän durch ein buntes Programm.

Zuerst wurden neue Musikzugmitglieder vorgestellt. Der Musikzug, der im Jahr 2024 sein vierzigjähriges Jubiläum feiert, konnte sich über 16 Neuaufnahmen freuen. Somit spielen 41 Musikerinnen und Musiker im corpseigenen Musikzug. Tambourmajor Markus Mollberg verteilte das Jubiläumsnädelchen des Musikzuges an alle Mitglieder.

Nun wurde das ehemalige Mariechen Svenja auf die Bühne gebeten. Mariechen Svenja Saal war nach acht Jahren am Ende der Session 2023 zurückgetreten. Nachdem Svenja in einer emotionalen Rede auf ihre Mariechenjahre zurückgeblickt hatte, folgte ein Rückblick in Bildern auf die Auftritte von Svenja und ihrem Tanzoffizier Mesi (Sebastian Mesenholl). Svenja wurde vom Corps mit stehenden Ovationen und unter langem Applaus verabschiedet.

Es folgte eine Präsentation des aktuellen Potpourris durch den Musikzug, bevor Stefan Biastoch zum Fähnrich befördert wurde. Er trug bis dato die Fahne der Brackenscheißer und wird ab der kommenden Session die Offiziersfahne tragen.

Ein Höhepunkt des Abends stand nun im Programm. Das neue Mariechen Jelena Scheidt wurde als Mitglied in Corps aufgenommen, vereidigt und präsentierte daraufhin mit Tanzoffizier Mesi den neuen Mariechentanz. Das Publikum war begeistert und applaudierte lautstark dem Tanzpaar.

Als neue inaktive Mitglieder wurden Sophie Kirschbaum, Betty Mitrupp und Jörg Klapdohr vorgestellt und mit dem Corpsorden ausgestattet. Danach beorderte der Kommandant alle Mitglieder mit einem runden Geburtstag auf die Bühne und überreichte kleine Präsente.
Kommandant Markus Paffhausen ehrte nun langjährige Mitglieder: Hanna und Marie Ziegler, Stefan Conrad, Josefine Reuter, Oliver Küpper, Marcel Dreesen, Simon Buch und Jörg Kahlert jeweils fünf Jahre. Janina Mollberg, Jan Profitlich und Markus Baars jeweils zehn Jahre.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Einzug von Prinz Norbert II. und seinen Adjutanten Flüzzer, Hotti und Murmel sowie dem Prinzenjemös. Sie wurden musikalisch vom Musikzug und Stadtsoldaten der TV Eiche Bad Honnef begleitet. Prinz Norbert II. begrüßte in bester Laune die Stadtsoldatenfamilie sang gekonnt mit seinen Adjutanten sein Prinzenlied.



Die Ehrungen wurden fortgeführt. Rudi Hardt, Stefan Unkel und Achim Felten für 15 Jahre, Lars Willscheid, Christian Westhofen und Florian Runkel für 20 Jahre. Michael Westhofen, Jan-Erik Burkard, Fabian Bündgen und Andreas Salz jeweils 25 Jahre. Dennis Prokop für 30 Jahre. Thomas Baars und Ralf Scheidt wurden für 35 Jahre geehrt. Klaus Baars, Klaus Birrenbach und Michael Degen jeweils 40 Jahre. Friedhelm Pertzborn und Bernd Burkard für 45 Jahre. Theo Westhofen kann auf stolze 55 Jahre und Peter Frings auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken. 30 Jahre war Josef Reuter in der Wagenbesatzung. Er trat aus Altergründen zurück und wurde vom Corps gebührend verabschiedet. Die langen Mitgliedschaften zeigen eine große Verbundenheit zum Corps. Durch die jungen Nachwuchskräfte besteht eine gesunde Mischung, die die Tradition im Linzer Karneval hochhält.

Zum Abschluss der Ehrungen spielte die BB Kapell, die seit 2014 auf den Bühnen unterwegs ist, getreu Ihrem Motto "Echte Kölsche Tön Leif und in Fav".

Als Höhepunkt der Ehrungen wurde nun der Kameradschaftsorden verliehen. Mit diesem Orden werden alljährlich Kameraden geehrt, die sich mit besonderer Leistung für die Kameradschaft und für das Corps verdient gemacht haben. Der Kameradschaftsorden wurde in diesem Jahr an Heinz-Bernd Küpper verliehen und von der anwesenden Familie begeistert gefeiert.

Damit waren alle Ehrungen vollzogen und es folgte der musikalische Abschluss des Abends. Angeführt von Jannik Burkhard marschierte die Gulaschkapell ein. Jannik und, der mit ihm auf den Tisch gestiegene, Heinz-Bernd brachten den Saal so richtig in Fahrt.


Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied: Vorgezogener Start kommt an - Gastronomie öffnet länger

Erstmals ist der Neuwieder Knuspermarkt schon am Freitag vor dem Totensonntag eröffnet worden. Und diese ...

Asbacher Moderator Kilian Reichert schreibt Kinderbuch "Der doofe Hase"

Als prominentes Werbegesicht hat Kilian Reichert wahrscheinlich mehr Sendezeit im deutschen Fernsehen ...

HTZ Neuwied erhält "Respekt-Preis" für gelebte europäische Partnerschaft mit Autismus-Zentrum Opole

Vor mehr als zehn Jahren begann der Austausch des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) mit ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Dubiose Verkehrsunfallflucht in Kretzhaus: Fahrzeug ohne Kennzeichen abgestellt

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 4. Dezember auf dem Gelände einer Tankstelle in Kretzhaus. ...

Lions Club Rhein-Wied übergibt 3000 Euro-Spende an Deutschherrenschule Waldbreitbach

Im Frühjahr dieses Jahres hatte der Lions Club Rhein-Wied in Waldbreitbach zum Konzert mit dem bekannten ...

Werbung