Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Schwergewichtiger Neuzugang im Zoo Neuwied: Wisentbulle Homer bekommt Gesellschaft

Es ist ein grauer Wintertag Anfang Dezember, leichter Schneefall trübt den Ausblick übers Mittelrheintal. Trotzdem ist Zootierarzt Daniel Waked gut gelaunt: "Heute bekommt unser Wisent-Jungbulle Homer endlich Gesellschaft. Eigentlich hätten wir bereits vor Monaten einen zweiten Wisent bekommen sollen, dieser Transport musste aufgrund auffälliger medizinischer Voruntersuchungen aber leider abgesagt werden", erzählt er.

Zusammenführung im Schnee: Homer und Ikost verstehen sich. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Als Kurator ist Waked für die Huftierreviere des Zoo Neuwied zuständig, und koordiniert unter anderem auch die Haltung der Wisente. Vom Ende von Homers Junggesellen-Dasein kann man aber nicht sprechen. "Wir haben uns für die Haltung einer Bachelorgruppe entschieden", erklärt Waked, "das heißt, eine nicht züchtende Gruppe von Tieren desselben Geschlechts. Das neue Wisent ist also ebenfalls ein Jungbulle." Der knapp eineinhalb Jahre alte Ikost wurde im Wildpark Saarbrücken geboren und ist nun seiner Geburtsherde entwachsen. "Wie bei den meisten Huftieren leben Wisente in Herden, die in der Regel aus Kühen und deren Kälbern bestehen. Ausgewachsene Bullen streifen als Einzelgänger umher und stoßen nur zur Paarungszeit zu den Herden. Junge Bullen verlassen in einem gewissen Alter ihre Geburtsherde und schließen sich dann oft zu Jungbullenherden zusammen - ganz ähnlich, wie wir es hier machen."

Die Neuwieder Wisent-Gruppe, die auch vorerst bei der Größe von zwei Tieren bleiben soll, ist Bestandteil des Zuchtprogramms des European Bison Conservation Centres, welches die Zucht der Art koordiniert, die in den 1920er Jahren als ausgestorben galt. Durch koordinierte Zucht- und Auswilderungsprojekte ist es gelungen, das größte Landsäugetier Europas in mehreren osteuropäischen Ländern wieder in größeren Populationen anzusiedeln. Sogar im deutschen Sauerland gibt es eine kleine, wilde Herde von mittlerweile 25 Tieren.



Weitere Wiederansiedelungsprojekte sind geplant, unter anderem in Frankreich, den Niederlanden und Dänemark. "Bis es soweit ist und möglicherweise einer unserer Bullen für eine Auswilderungsgruppe ausgewählt wird, dauert es aber sicher noch eine Weile", sagt Daniel Waked. "Wir sind erst einmal froh, dass die Zusammenführung von Homer und Ikost gut geklappt hat und sich die beiden gut verstehen und bei uns wohlfühlen." Und wenn doch irgendwann ein Wechsel ansteht? "Dann planen wir eben den nächsten Schwertransport", lacht der Kurator. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

"Deutschland wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt - so schlecht wie noch nie", konstatiert Helge Schwab, ...

Auf dem Zebrastreifen angefahren: Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Neuwied verletzt

Ein nächtlicher Verkehrsunfall in Neuwied führte zur Verletzung einer jungen Fußgängerin. Der Unfall ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Seit 14. November stehen die Weihnachtswunschbäume an verschiedenen Orten in Bad Honnef. Daran befestigt ...

Kleinselbstständige: Krankenkassen müssen Beiträge rückwirkend ändern

Der Verbraucherschutz für freiwillig versicherte Selbstständige wird durch eine Gesetzesänderung deutlich ...

40 Jahre Engagement für Verbraucher - Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes

Ulrike von der Lühe, ehemalige Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ist mit dem höchsten ...

Autobahnmeistereien der Niederlassung West gut gerüstet für den Winterdienst

Dank des Einsatzes der Mitarbeitenden der 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung West der Autobahn ...

Werbung