Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

In einer gemeinsamen Pflanzaktion der Garten-AG und weiterer Helfer haben Schüler und Eltern des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied ihre grünen Daumen unter Beweis gestellt: Im Rahmen eines Projekts zur Begrünung der Außenanlagen des Gymnasiums wurde als erste Aktion der sogenannte "Ganymed-Innenhof" der Schule mit mehr als 250 Pflanzen bepflanzt.

Die Bepflanzung des Innenhofes bildet den Auftakt weiterer grüner Projekte. (Foto: Dr. Nadine Kraft)

Neuwied. Dass eine so große Anzahl an Pflanzen gesetzt werden konnte, ist einerseits der finanziellen Unterstützung des Fördervereins zu verdanken, andererseits der Firma Rummeny, Garten- und Landschaftsbau, die zusammen mit dem Schulleiter Michael Strauss und der Leiterin der Garten-AG, Dr. Nadine Kraft, in einem Vor-Ort-Termin den Innenhof besichtigt und anschließend ein Konzept zur Bepflanzung ausgearbeitet hatte, das vielfältig, naturnah und kindergerecht sein sollte. Die Pflanzaktion begann mit einer kurzen Einführung von einem Vertreter der Firma Rummeny, der den jungen Gärtnern Tipps zum Austopfen und anschließenden Pflanzen gab. Nachdem er die Pflanzen professionell positioniert hatte, wurden die Schülern mit Gartengeräten ausgestattet und pflanzten unter anderem eine kupferfarbene Felsenbirne, Hortensien, Anemomen, Christrosen, Funkien, verschiedene Gräser und Farne.

Trotz des grautrüben Novemberwetters wurde fleißig gearbeitet: Hand in Hand wurden die Beete von herabgefallenem Laub befreit, Pflanzen ausgetopft, Löcher gegraben, Pflanzen eingebuddelt und festgeklopft, berichtet das Gymnasium in seiner Pressemitteilung. In einer gemeinsamen Pflanzpause konnten sich alle Beteiligten bei Kaffee, Tee und Kirschstreuselkuchen stärken. So habe die Pflanzaktion nicht nur das Miteinander der Schüler, der Eltern und Lehrer gestärkt, sondern auch die Identifikation mit der Schule.



"Es ist schön zu sehen, wie viel positive Energie freigesetzt wird, wenn man sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzt", sagte Strauss, der sich zusammen mit der Stellvertretenden Schulleiterin in einer Lücke zwischen zwei Terminen von den Fortschritten der Pflanzaktion überzeugte. "Wir möchten nicht nur einen schöneren Pausenhof schaffen, sondern auch das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler in der Schule steigern und dabei einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz liefern."

Die Bepflanzung des "Ganymed-Innenhofs" bildet laut Schule den Auftakt für weitere grüne Projekte des Werner-Heisenberg-Gymnasiums: So sind weitere Pflanzprojekte für das Frühjahr und den Herbst nächsten Jahres geplant sowie die Erneuerung der Bänke auf dem Schulhof, das Pflanzen eines weiteren Baumes sowie der Bau einer bepflanzten Hollywoodschaukel im Rahmen der Schul-Projektwoche im Juni. Da die Projekte ein umfangreiches Finanzvolumen haben, werden hierfür noch Sponsoren gesucht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Zwischen Donnerstag und Samstag (7. bis 9. Dezember) ist auf der A 48 in beide Richtungen mit Stau bei ...

Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Das "Weihnachtsdorf" der "puraVita" Einrichtung in Selters ist seit dem Start 2012 in der Vorweihnachtszeit ...

Lernpaten stärken Lebenskompetenz der Kinder im Kreis Neuwied

Mit einem gemeinsamen Lernpatentag würdigt die Kreisverwaltung Neuwied in Zusammenarbeit mit der "KoblenzerBürgerStiftung", ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten ...

Arbeitskreis im Neuwieder Wirtschaftsforum zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz zog Frank Wolsfeld, Sprecher des Arbeitskreis (AK) Standort im Neuwieder WirtschaftsForum, ...

Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Die Wanderwege rund um den Heimbach-Weiser Hochwald und die Fuchsberghütte sowie der Weg „Schau ins Land“ ...

Werbung