Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingefahren. 603.000 Euro kamen zusammen, die insgesamt 41 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen zugutekommen werden.

Die Spendensumme von 603.000 Euro wurde Anfang Dezember im rheinland-pfälzischen Landtag übergeben. Vor-Tour-Ehrenvorsitzender Jürgen Grünwald (links) und Landtagspräsident Hendrik Hering. (Kleines Foto: Landtag RLP / K. Schäfer; Großes Foto: Symbolfoto, Quelle Pixabay)

Region / Mainz. "Ich freue mich riesig über 603.000 Euro an Spenden, die wir in diesem Jahr bei unserer 26. Auflage der Vor-Tour an den verschiedenen Etappenorten in der Pfalz und bei zahlreichen Aktionen und Aktivitäten im ganzen Jahr eingesammelt haben", sagte der erste Vorsitzende der Vor-Tour, Bernhard Sommer, bei der Spendenübergabe im rheinland-pfälzischen Landtag am Donnerstag (7. Dezember). Insgesamt 41 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (davon 31 in Rheinland-Pfalz) konnten mit den Spenden bedacht werden.

In diesem Jahr führte die Vor-Tour im August über 285 Kilometer durch die schöne Vorderpfalz. Start- und Zielort an den drei Tagen war Bad Dürkheim. Rund 130 Radler und Helfer waren am Start. Mit dabei waren auch zahlreiche Prominente aus Politik, Sport, Showbusiness und Wirtschaft.

"Zusätzlich zu den drei Tagen auf dem Rad wurden während des Jahres verschiedene Aktivitäten in den unterschiedlichen Kümmerer-Regionen in Rheinland-Pfalz durchgeführt, bei denen wieder eifrig Spenden gesammelt wurden", freute sich der gesamte Vorstand bestehend aus Bernhard Sommer, Hans-Josef Bracht und Jürgen Grünwald, der seit Oktober 2022 Ehrenvorsitzender ist.

"Unsere Kümmerer sind eine tragende Säule, wenn es um die Generierung von Spendengeldern in ihren Heimatregionen geht", so Sommer. "Rund zwei Drittel der gesamten Spendensumme wird in den Kümmerer-Regionen generiert, dafür sind wir unendlich dankbar", so der erste Vorsitzende.

Über sieben Millionen Euro seit Projektbeginn gesammelt
Jürgen Grünwald hatte das Vor-Tour-Projekt 1996 zusammen mit Gregor Waldorf ins Leben gerufen. Seitdem ist die Anzahl der Hoffnungsradler kontinuierlich gewachsen. Die Vor-Tour habe sich in diesem Jahr auch in der Pfalz, wo zum ersten Mal geradelt wurde, erfolgreich etabliert. Mit dem dreimaligen Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk fand die Organisation in der Region auf Anhieb einen prominenten Botschafter und Mitradler.

Mit dem Spendenergebnis aus dem Jahr 2023 wurden nun zwischenzeitlich über sieben Millionen Euro insgesamt an Spenden eingenommen. Mit den neuen Kümmerern Jochen Glas aus Maikammer, Rudi Birkmeyer aus Offenbach an der Queich, Stefan Fey aus Wachenheim und Georg Starck aus Leinsweiler will man sich auch über das Jahr 2023 hinaus in der Pfalz etablieren und weiter Spenden generieren.

"Gerne geben wir jetzt auch den Organisationen und Institutionen in der Pfalz, die sich um krebskranke und hilfsbedürftige Kinder kümmern, einen bedeutenden Teil der eingefahrenen Spenden für ihre Projekte zurück", so Hans-Josef Bracht, der als ehemaliger Landtags-Vizepräsident nun als zweiter Vorsitzender bei der Vor-Tour der Hoffnung aktiv ist.



So werden in diesem Jahr erstmals das Stationäre Kinderhospiz Sterntaler, Dudenhofen, das ambulante Hospizzentrum Südpfalz in Landau, der Kinderschutzbund Südliche Weinstraße in Landau und der Förderverein für krebskranke Kinder in Karlsruhe, mit Spenden von der Vor-Tour bedacht.

Hoffnung schenken
Landtagspräsident Hendrik Hering freute sich, dass die Vor-Tour dazu beitrage, kranken Kindern Hoffnung zu schenken und ihnen eine bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen. "Die Vor-Tour der Hoffnung ist zudem ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das die Freude am gemeinsamen Radfahren durch unser wunderschönes Bundesland verbindet mit der Hilfe für kranke und hilfsbedürftige Kinder und deren Eltern", sagte Hendrik Hering.

Er sei auch immer wieder beeindruckt, was die Gemeinden als Etappenorte der Tour und die Vereine vor Ort alles ehrenamtlich auf die Beine stellten, um Spenden zu sammeln. Hendrik Hering würdigte das langjährige Engagement der Vor-Tour-Machern sowie der Radlerinnen und Radler. Er dankte ebenso allen mit Spenden bedachten Initiativen und Organisationen für deren vorbildliche Unterstützung von Kindern und Eltern in Not.

Bei der Spendenübergabe im Landtag dabei waren neben einigen prominenten Mitradlern der Vor-Tour auch die Botschafterin der deutschlandweiten TOUR der Hoffnung, die ehemalige Biathlon Goldmedaillengewinnerin und mehrfache Weltmeisterin Petra Behle, die auch an einem Tag in der Pfalz mit in die Pedale trat. Ebenso dabei waren Vor-Tour-Sänger Oliver Mager und der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Edgar Steinborn.

Bernhard Sommer dankte ausdrücklich auch den zahlreichen namhaften Partnern, Sponsoren und Unterstützern aus der Wirtschaft, welche das Projekt über viele Jahre hinweg maßgeblich unterstützten. Sein besonderer Dank galt den Vor-Tour-Kümmerern und deren Helfern, die sich unterjährig intensiv um die Generierung von Spenden einsetzten. Neben Oliver Mager umrahmte auch die Sängerin Caroline Mhlanga die Veranstaltung musikalisch. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Solides Zahlenwerk im Kreis Neuwied: Haushaltsplan 2024 ist ausgeglichen

Einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024 konnten Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

Winterzauber erhielt Einzug in die Linzer Kita Hummelnest

Ein Meer aus vielen bunten Lichtern, weihnachtliche Musik, Lagerfeuer, Glühwein und jede Menge süße sowie ...

Origami-Nachmittag in Neuwied: Mit kreativer Methode das Zusammenleben stärken

Zusammenleben braucht Dialog - nur wo Menschen sich miteinander austauschen und ihre jeweiligen Perspektiven ...

Firma Gartengestaltung Kolb aus Puderbach spendet 500 Euro an die "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth"

Der geschäftsführende Inhaber der Firma Gartengestaltung Kolb, Daniel Kolb, hat einen Spendenscheck in ...

Pädagogische Basisqualifizierung an der vhs Neuwied - multiprofessionelle Teams bereichern die Kitas

Der Mangel an Fachkräften ist auch in Kindertagesstätten eklatant. Die Volkshochschule (vhs) in Neuwied ...

Werbung