Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2023    

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Bei einem gemeinsamen Abend dankten Geschäftsführung und Leitungskräfte des Heinrich-Hauses den zahlreichen Ehrenamtlichen und verabschiedeten Ehrenamtskoordinator Dieter Kranz nach 18 Jahren Engagement in den wohlverdienten Ruhestand

64 Ehrenamtliche bereichern das Leben der Bewohner. (Foto: Patrick West)

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die im Heinrich-Haus Neuwied wohnen. Sie begleiten zum Beispiel bei Ausflügen und anderen Aktivitäten oder gestalten kleine gemeinsame Veranstaltungen. Als Dank hatte das Heinrich-Haus alle Engagierten nun wieder zu einem gemeinsamen Abend mit einem 3-Gänge-Menü, Musik und guten Gesprächen ins Café Heinrich‘s eingeladen.

Neben einer Begrüßung durch Geschäftsführer Thomas Linden, der den Ehrenamtlichen seinen Dank und seine Wertschätzung aussprach, bedankten sich auch Leitungskräfte der verschiedenen Bereiche des Hauses sowie Ehrenamtskoordinator Dieter Kranz bei den Engagierten: "Eure Zeit, euer Einsatz und eure Hingabe haben nicht nur das Leben der von euch betreuten Menschen lebenswerter gemacht, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt", betonte Kranz. Musikalisch wurde der Abend von der Veeh-Harfen-Gruppe des Heinrich-Haus Seniorenzentrums begleitet, die allen Anwesenden auch die Gelegenheit bot, das Veeh-Harfe Spielen selbst auszuprobieren.



Ein besonderer Programmpunkt war an diesem Abend die Verabschiedung von Ehrenamtskoordinator Dieter Kranz. Er hat das Ehrenamt im Heinrich-Haus mit aufgebaut und 18 Jahre lang begleitet. In seinem Amt als Ehrenamtskoordinator, das er nun 13 Jahre lang innehatte, nahm er 265 neue Ehrenamtliche auf, fand gemeinsam mit ihnen einen für Sie passenden Einsatzort im Haus und organisierte und koordinierte die das Ehrenamt hausübergreifend. Ihm galt laut Heinrich-Haus ein besonderer Dank für seine Arbeit, die die Entwicklung des Ehrenamtes im Heinrich-Haus maßgeblich prägte. Kranz überreichte sein Amt symbolisch mit einem Staffelstab an seinen Nachfolger Klaus Schnurrer und wünschte ihm viele neue Ideen, viel Erfolg und ebenso viel Freude an der Arbeit, wie er selbst sie hatte.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Heinrich-Haus hat, kann sich unter der Telefonnummer 02622/892-0 oder per E-Mail an ehrenamt@heinrich-haus.de melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Samstagmorgen (9. Dezember) nahm eine Kontrollstelle der Polizeiinspektion Neuwied eine aufsehenerregende ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Großer Einsatz und stete Hilfsbereitschaft in Anhausen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

ANZEIGE | Wer an Husten, Schnupfen oder Magen-Darm erkrankt ist, muss ab sofort nicht mehr zwingend die ...

Unfallflucht nach Kollision auf B413 bei Bendorf

Auf der B413 im Sayntal kam es am Freitagabend (8. Dezember) gegen 21 Uhr kurz hinter dem Sportplatz ...

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Kürzlich fand die 81. Landesschülerkonferenz (LSK) der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz ...

Werbung