Werbung

Nachricht vom 10.12.2023    

Bendorf im regnerischen Weihnachtsglanz

Von Elke Stockhausen

Der 47. Bendorfer Weihnachtsmarkt öffnete am Freitag in alter Tradition. Der Markt, der am Samstag dem regnerischen Wetter standhalten musste, zog dennoch viele Besucher an. Kirchplatz und angrenzende Gassen boten Platz für Gaumenfreuden, den typischen weihnachtlichen Getränken und Angebote, die manche Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk beendeten.

Weihnachtliche Stimmung in Bendorf (Alle Fotos: Elke Stockhausen)

Bendorf. Rund um die Medarduskirche - Marktstände in weihnachtlich dekorierten Holzbuden, die den Passanten Kunsthandwerk, exklusive Pflegeprodukte und Bekleidung präsentieren, gehören zum Weihnachtsmarkt am Rhein. Das Besondere, der Rindenmulch, dessen Schicht auf dem Boden in diesem Jahr leider nicht sehr dick ist, gibt ihm ein besonderes Flair. Im Vorübergehen erhascht man da Phrasen verschiedener Unterhaltungen, dass er insbesondere das Stolpern bremsen würde, wenn man zu viel Glühwein getrunken hätte.

Glühwein-Contest
Glühwein - die Chance für die Besucher beim Glühwein-Contest ihre Stimme abzugeben und den besten aller heißen "Roten" zu wählen und gleichzeitig einen Gewinn einzustreichen. Die am Kirchplatz angrenzenden Straßen sind von fliegenden Händlern eingenommen und laden zum Verweilen ein. Kleinigkeiten, die am Heiligen Abend verschenkt werden, können variieren. Socken und Handschuhe neben Küchenreiben, Käse und Dekoartikeln. Vieles, das spontane Einfälle für noch fehlende Geschenkideen bietet. Natürlich auch der verlockende Duft nach Anis am Bonbonstand und frischem Holz, denn auch den Weihnachtsbaum kann man hier erwerben, fehlen nicht.

Es gibt kein schlechtes Wetter
Der einsetzende Regen am Samstagmittag war das Einzige, das manchen Händler zum Wegräumen der Auslagen bewegte. Das Wetter sollte sich am Samstag auch nicht ändern. Wer den Markt am frühen Abend besuchte, konnte von dieser Unannehmlichkeit aber schon nicht mehr viel merken. Unzählige Regenschirme und Regenjacken zeugten von der Einstellung "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung", was auch Jörg Hock aus Bendorf bestätigte. Er konnte nicht abgehalten werden, mit seiner Frau einen gemütlichen Abend zu verbringen - Glühwein und Bratwurst in Gedanken - gehört der Weihnachtsmarkt zu seinem alljährlichen Ziel.



Nicole Strott nervte der Regen zwar, aber das kleine und gemütliche Ambiente im Lichterglanz zog auch sie auf den Kirchplatz. Stellvertretend für die Händler gab Horst-Hasso Stephanides aus Neuwied Auskunft. Der Regen an diesem Samstag war für seinen Umsatz spürbar. Dennoch blickt er zuversichtlich auf den Sonntag, den letzten Tag dieses Weihnachtsmarktes, denn dann kämen erfahrungsgemäß wieder mehr Besucher, welche die Gemütlichkeit und Präsente für den Gabentisch suchten.

Abgerundet mit musikalischem Programm, ein gelungener 47. Bendorfer Weihnachtsmarkt. Wünschen wir ihm einen Sonntag ohne Regen und viele Gäste aus und um die Stadt am Rhein. (Elke Stockhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar

Eine 24-Jährige geriet am Ende einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte mit dem Gegenverkehr. ...

Neuwieder Tafel und Cleanup Neuwied kooperieren miteinander zugunsten der Armen

In einer beispiellosen Kooperation haben die Neuwieder Tafel und die Umweltgruppe Cleanup Neuwied ihre ...

Viel Weihnachtliches beim Kunstmarkt in Asbach

Seit vielen Jahren wird in Asbach immer am 2. Adventssonntag ein Kunstmarkt für Hobby- und Kunsthandwerker ...

Trunkenheitsfahrt in Linkenbach: 61-Jährige mit über 1,6 Promille am Steuer

Ein Vorfall von Trunkenheit im Verkehr sorgt für Aufsehen in der Gemeinde Linkenbach. Bei einer Routinekontrolle ...

Gefährlicher Vorfall in Windhagen: Fahrzeug kollidiert mit Findling auf Fahrbahn

In Windhagen kam es am 9. Dezember zu einem ungewöhnlichen und gefährlichen Verkehrsunfall. Ein Auto ...

VC Neuwied geht in Aachen sang- und klanglos unter

BUNDESLIGA | Nach einer über die ersten beiden Sätze hinweg ungenügenden Leistung ließ der VC Neuwied ...

Werbung