Werbung

Nachricht vom 12.12.2023    

Eine besinnliche Weihnachtsfeier für Bedürftige in Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Ein gemütliches Beisammensein, ein gutes Essen und eine festliche Atmosphäre - das wünschen sich die meisten von uns zum heiligen Weihnachtsfest. Leider gibt es auch Menschen, die sich solche Dinge nicht leisten können.

Es kamen viele Spenden für die gelungene Aktion zusammen. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Nach dem Vorbild von Schlagersänger Frank Zander "Weihnachtsfeier für Bedürftige / Obdachlose", die er seit 1995 jedes Jahr in Berlin veranstaltet, wurde in diesem Jahr eine solche Aktion in Neuwied durchgeführt. Ort dieser Veranstaltung war das Pino Italia im Heimathaus von Neuwied. Unter dem Motto: "Weihnachten bei Pino Italia" kamen rund 100 Bedürftige zu einem gemeinsamen Essen zusammen. Unter den Gästen waren auch ein Dutzend Kinder, die sich sehr über das tolle Essen und das Rahmenprogramm gefreut haben.

Ab 14:30 Uhr wurde neben dem Viergang-Menü, das Guiseppe "Pino" Leonardi gemeinsam mit einer Gruppe von italienischen Köchen zubereitet hatte, auch ein buntes Programm den anwesenden Gästen geboten. Zu einem kam der Nikolaus zu Besuch, zum anderen waren auch die "Junge Philharmonie Neuwied" anwesend. Für die Kleinen kamen aus Koblenz die Klinikclowns Merle und Firma ins Heimathaus. Initiator der ganzen Aktion war das Neuwieder Stadtratsmitglied Christoph Menzenbach. Er sagte, dass "es sich hier um eine ganz unpolitische Aktion handle. Es gehe an diesem Tag um das Wohl der Menschen, die eh nichts haben. Ich wollte mit dieser Aktion ein positives Zeichen setzen für die armen Menschen in unserer Stadt."

Pino und Ulrike Leonardi haben gerne an ihrem Ruhetag das Restaurant für diese Aktion von Christoph Menzenbach zur Verfügung gestellt. Bei diesem gemütlichen Zusammensein kam ein stolzer Geldbetrag zusammen. "Ich finde einfach keine Worte für diese unglaubliche Hilfsbereitschaft, gerade in diesen schweren Zeiten, die wir haben. Es gibt doch noch Menschen, die an andere Menschen denken, die nichts zu essen haben, die teilweise wohnungslos sind und im Freien übernachten müssen, und das bei den Minustemperaturen." Zahlreiche Spender haben sich nicht nehmen lassen und haben Menzenbach verschiedene Schecks überreicht.



Man kann immer noch weiter Spenden unter: Caritasverband Neuwied, IBAN: DE76 5745 0120 0000 4204 89. Kinderschutzbund Neuwied, IBAN DE73 5746 01 17 0000 2050 06.

Mit den Spenden soll das Leben von den armen Menschen etwas verbessert werden. Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich zu duschen oder ihre Wäsche zu waschen, gehen dafür in das "Schöppche". Während die Maschine mit der Wäsche läuft, können die Besucher sich bei einem heißen Kaffee und einer heißen Mahlzeit aufwärmen. Die Mitarbeiter haben für jede Person, egal wo sie herkommt und welche Hautfarbe sie hat, immer ein offenes Ohr. Josef Dehenn/woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Fehlgeschlagenes Überholmanöver auf L257 verursacht Unfall mit Sachschaden

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einem Verkehrsunfall auf der L257 bei Bad Hönningen am 12. ...

Center Forum Unkel verwandelt sich in Kampfsportarena

Das Center Forum in Unkel wird am Samstag, 16. Dezember, zur Kampfsportarena. Kickbox-Weltmeister Cafer ...

Ehrenamtspreis an Familie Grothe aus Hardert verliehen

Eine Familie mit Herz wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet. ...

Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten ...

Hochwasser stoppt Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel

Von der kontinuierlichen Zunahme des Rheinpegels bleibt auch der Fährverkehr nicht verschont. Die Personenfähre ...

Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Werbung