Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Aufbau eines Steinfangzauns nach Felssturz führt zu Verkehrseinschränkungen auf der B42

Infolge des Felssturzes vom 18. November wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz zur Gefahrenabwehr einen mobilen Steinfangzaun zwischen Leutesdorf und Feldkirchen errichten. Dies erfordert eine halbseitige Sperrung der B 42, die zu Verkehrsbehinderungen führen wird.

Symbolbild

Leutesdorf. Der LBM Cochem-Koblenz gab bekannt, dass die Bauarbeiten für den mobilen Steinfangzaun am 15. Dezember um etwa 7.30 Uhr beginnen werden. Aufgrund der besonderen Dringlichkeit dieser Maßnahme wird eine Ampel zur Regelung des Verkehrs installiert. Es wird erwartet, dass die Arbeiten lediglich bis zum 16. Dezember andauern.

Während dieser Zeit ist der Radweg zwischen Leutesdorf und Feldkirchen nicht befahrbar. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Radweg jedoch wieder nutzbar sein.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die durch die Sicherungsmaßnahme entstehenden Einschränkungen. Diese seien notwendig, um zukünftige Gefahren durch mögliche weitere Felsstürze abzuwenden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großangelegte Geschwindigkeitskontrollen im Raum Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt

Am 12. Dezember führten verschiedene Polizeieinheiten großangelegte Geschwindigkeitsmessungen in mehreren ...

Die Gruppe "65plus" aus Hausen hat ein Herz für Senioren

In Hausen kümmern sich elf Frauen um die Senioren im Ort. Sie nennen sich "65plus Frauen". Für ihr Engagement ...

VC Neuwied muss am Samstag in Vilsbiburg antreten

BUNDESLIGA Die Gastgeberinnen haben in der Liga gerade ein 1:3 in Münster zu verdauen, das nach dem Sieg ...

Versicherer verzeichnet hohen Krankenstand bei Atemwegsinfektionen

Ob Bronchitis, Influenza oder Lungenentzündung - auffällig viele Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, Saarland ...

Armutsprävention: Neuwied schreitet als "Kinderfreundliche Kommune" voran

Im Rathaus der Stadt Neuwied ist man sich einig: Kinderarmut können wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. ...

Ellen Demuth: Lehrgangsplätze für Freiwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen bleiben Mangelware

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ellen Demuth, stimmt dem CDU-Landtagsabgeordneten ...

Werbung