Werbung

Nachricht vom 09.11.2011    

"Wir pflanzen einen Wald"

Baumpflanzaktion in Melsbach zum internationalen Jahr der Wälder

Melsbach. Bei wunderschönem Herbstwetter pflanzten Kinder der 4. Klasse der Grundschule Melsbach mit ihren Eltern einen neuen Wald für ihre Gemeinde. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder ausgerufen. Sie wollen hiermit die vielfältigsten Leistungen der Wälder weltweit würdigen.

Nach getaner Arbeit: Aus den kleinen Pflanzen soll einmal ein richtiger Wald werden. Die Kinder der Grundschule Melsbach freuen sich schon darauf.

Damit dies auch vor Ort sichtbar wird, kam der zuständige Forstrevierleiter Sebastian Grobbel auf die Idee eine anstehende Ausgleichsmaßnahme an der K106 zwischen Melsbach und Rengsdorf mit einer gemeinsamen Pflanzaktion auszuführen.

So entstand an einem Vormittag aus einer Wiese ein 3.000 Quadratmeter großes neues Waldstück, welches mit rund 1.000 Baumpflänzchen bepflanzt wurde.

Grobbel hatte im Vorfeld mit seinen Mitarbeitern bereits einen Zaun zum Schutz gegen Wildverbiss gebaut, ebenfalls waren die Pflanzlöcher vorgebohrt.

Die Försterin für Umweltbildung Andrea Bauer vom Forstamt Dierdorf war vor der Pflanzaktion bereits einen Vormittag mit den Kindern im Wald gewesen. Dort sahen die Kinder, aus was für Bestandteilen ein Wald besteht und was ein Baum zum Wachsen alles braucht. Ebenfalls wurden die Leistungen unseres Waldes u.a. vom Lindenblütentee, über das Bett aus Holz, dem Schutz vieler Pflanzen und Tierarten, und den Berufen, welche mit dem Wald arbeiten, vorgestellt.



So gingen die Schulkinder voller Eifer und Hintergrundwissen mit ihren Eltern an die Arbeit und pflanzten tatkräftig neben Wildkirschen, Speierlingen, Edelkastanien und Bergahornbäumchen auch den Baum des Jahres, die Elsbeere.

Schulleiter Michael Barde legte ebenfalls mit Hand an und erfreute sich an dem aktiven Miteinander von Jung und Alt.

Nach zwei Stunden waren alle vorbereiteten Pflanzen gesetzt, nun konnte der Hunger mit den vom Ortbürgermeister Joachim Herzog selbstgegrillten Würstchen und Getränken gestillt werden.

Auf Grund der vorhandenen Trockenheit sagte dann spontan die Feuerwehr Melsbach zu, die Bäumchen noch zu gießen, damit sie einen guten Start haben.

Zum Abschluss äußerten Grobbel und Herzog den Wunsch, dass die Kinder nun in den folgenden Jahren beobachten könnten, wie "ihr" gemeinsamer Wald sich entwickelt und ihn vielleicht später ihren eigenen Kindern zeigen könnten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbasar am 20. November in Buchholz

Margot und Ulrich Zimmermann engagieren sich im Rahmen der Tour der Hoffnung für krebs- und leukämiekranke ...

Nachwuchs des TTC Ockenfels feierte Erfolge bei den Regionsmeisterschaften

Ockenfels. Bei den diesjährigen Tischtennis-Regionsmeisterschaften am 5. November in Mülheim-Kärlich ...

Beschädigte Straßen erhalten neue Fahrbahndecke

Neuwied. An vielen Stellen wurden die Deckschichten beschädigter Straßen in der Stadt Neuwied bereits ...

Gedenkfeier in Dierdorf für die Opfer der Reichspogromnacht

Ökumenische Andacht an der historischen Stadtmauer – Gläubige zündeten Kerzen an

Dierdorf. Hier versammelten ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff gastierte in Rengsdorf

Frauenchor Bonefeld feierte sein 30-jähriges Bestehen – Stehende Ovationen am Schluss des Konzerts

Rengsdorf. ...

Gleissanierungsmaßnahme auf der Strecke Leutesdorf – Rheinbrohl

Sperrung der Bahnübergänge Kreuzkirche/Zufahrt zum Campingplatz/Hubertusburg

Bad Hönningen. Die ...

Werbung