Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

"Kinderfreundliche Kommune": Neuwied verteilt 1029 "mobile Endgeräte" an Grundschüler

Kürzlich sorgte in Koblenz ein Datenverlust auf Schüler-Tabletts für Schlagzeilen. Die Neuwieder Stadtverwaltung informiert dazu, dass sie damit glücklicherweise praktisch keine Probleme hat. Denn als "große kreisangehörige Stadt" ist Neuwied "nur" Träger der Grundschulen.

Tablets kommen im Unterricht der Neuwieder Grundschulen - hier in der Maria-Goretti-Schule - regelmäßig zum Einsatz. Insgesamt hat die Stadt Neuwied 1029 "mobile Endgeräte" verteilt. (Foto: Stadt Neuwied / Sebastian Krings)

Neuwied. Und dort werden iPads und andere "mobile Endgeräte" nicht personalisiert an die Schüler vergeben, wie Neuwieds IT-Leiter Gerhard Wingender erklärt. "Sie werden bei uns als Sharing-Geräte genutzt, auf denen deshalb in der Regel auch keine dauerhafte Speicherung von Informationen erfolgt", gibt er an. In der Praxis sieht es dann meist so aus, dass der Lehrer bei Bedarf den "großen Koffer" mitnimmt und im Unterricht die Pads an die Schüler austeilt, berichtet Sebastian Krings als Rektor der Maria-Goretti-Schule und gleichzeitig Sprecher der Neuwieder Grundschulen.

Die Geräte werden zum Beispiel für Recherchen oder Lernapps wie "Anton" genutzt. Außerdem dokumentieren die Kinder Sachen mit der Kamera oder präsentieren mit dem "Book-Creator" erarbeitete Aufgaben. Am Ende der Stunde werden die Geräte dann wieder eingesammelt. "Natürlich kann es sein, dass in der Stunde etwas erarbeitet wird, was dann am nächsten Tag vorgestellt und besprochen werden soll. Aber das wäre das Maximale, was in Fall einer Speicherpanne verloren gehen könnte", hält Gerhard Wingender fest.

Lediglich bei den an die Lehrer ausgegebenen Tablets könnten mehr Daten verloren gehen. "Aber da sind wir von der städtischen IT auch von Anfang an sensibilisiert worden, dass wir selbst für die Sicherung verantwortlich sind", bestätigt Sebastian Krings und schiebt nach, dass der "Support" durch das Amt "sehr kompetent und lösungsorientiert" sei.



1029 Tablets für 13 Neuwieder Grundschulen
Und wie ist Ausstattung mit "digitalen Endgeräten" in der Stadt Neuwied überhaupt? Sehr gut! Insgesamt sind an die 13 Neuwieder Grundschulen 1029 Tablets verteilt worden. Das bedeutet, dass im Schnitt mehr als ein Gerät für drei Schüler vorhanden ist. "Das ist ziemlich gut", findet Sebastian Krings.

Gleichzeitig führt er aber an, dass im täglichen Unterricht neben digitalen Medien auch das klassische Schreiben auf Papier und die Arbeit mit Büchern nach wie vor ihren Wert haben. "Die Tablets sind jedoch eine wichtige und willkommene Bereicherung in unserer pädagogischen Arbeit. Aktuell benötigt dafür aber nicht zwangsläufig jedes Kind ein eigenes Gerät."

Apropos Präsentation: Auch in Sachen Beamer, interaktive Tafeln und große Flat-Screens sind die Neuwieder Grundschulen auf dem neusten Stand der Technik "Gerade während und nach Corona ist da schon wirklich etwas passiert. Im Rahmen des Medienentwicklungsplanes sind viele Mittel in die Digitalisierung der Neuwieder Grundschulen geflossen", bestätigt der Rektor. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Das Geheimnis der Weihnachtswichtel": Bilderbuchkino in Bad Honnef

Die Stadtbücherei Bad Honnef lädt alle Kinder ab drei Jahren ein zum Bilderbuchkino am Mittwoch, 20. ...

"Fairtrade-Town": Stadt und Kreis Neuwied setzten sich weiterhin für fairen Handel ein

Wer im Kreis Neuwied einkauft, wird vielleicht bemerkt haben, dass in den letzten Jahren immer mehr fair ...

Neue Ampel in Dierdorf soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Stadt Dierdorf erhält eine neue Ampelanlage an einer ihrer meistbefahrenen Kreuzungen. Dieses Projekt, ...

Tafeln in Asbach und Bad Honnef erhalten 500 Lebensmitteltüten

Mitarbeiter der Wirtgen GmbH in Windhagen haben 500 Lebensmitteltüten für die Tafeln in Asbach und Bad ...

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Bei guter Gesundheit alt werden - wer wünscht sich das nicht? Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum ...

Weihnachtliche Stimmung auf dem Heddesdorfer Berg

Auch in diesem Jahr lud die Juniorenfirma Jufi der Ludwig-Erhard-Schule die Schüler der Grundschule Heddesdorfer ...

Werbung