Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Bendorfer Digitalbotschafter sind gefragt - Bürgermeister würdigt ehrenamtliches Engagement

Digitalbotschafter sind engagierte Freiwillige, die vor allem ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten: Sie holen diejenigen ab, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. In Bendorf gibt es nun fünf dieser ehrenamtlicher Helfer.

v.l.n.r.: Michael Stieling, Christiane Weiß, Bürgermeister Christoph Mohr, Ingrid Braband, Hans Peter Mejda (Foto: Stadt Bendorf am Rhein)

#Bendorf. Hier haben sich Michael Stieling, Hans-Peter Mejda, Christiane Weiß, Ingrid Braband und Jens Süßmeyer zu Digitalbotschaftern ausbilden lassen. In ihrem ersten Jahr im Einsatz konnten sie bereits zahlreichen Senioren in Bendorf und Umgebung behilflich sein. Die Ehrenamtlichen beantworten Fragen zum Internet, helfen bei der Bedienung von Smartphone und Laptop, erklären die Chancen und schulen im Umgang mit Risiken.

Bürgermeister Christoph Mohr hat die Bendorfer Digitalbotschafter nun ins Rathaus eingeladen, um ihnen für das wichtige Engagement zu danken und sich über ihre Aktivitäten zu informieren.

Die Digitalbotschafter sind regelmäßig im Repair-Café am Kirchplatz und in den beiden Seniorenzentren präsent und nehmen zudem am Generationenfrühstück im Pfarrheim teil. Einmal im Monat ist man im Evangelischen Gemeindehaus in Engers vor Ort, auf Anfrage kommt auch jemand ins Seniorencafé der katholischen Pfarrgemeinde. Außerdem führen die Digitalbotschafter zahlreiche Hausbesuche durch, weil dies weniger mobilen Personen entgegenkommt und manche Probleme ohnehin am besten in Ruhe vor Ort zu klären sind.



Die Senioren, die sich bei den Ehrenamtlichen melden, brauchen meist Hilfe bei grundsätzlichen Dingen: Wie verschicke ich Fotos über WhatsApp? Wie verstelle ich die Schriftgröße oder das Bildschirm-Timeout am Smartphone? Wie übertrage ich Daten vom Smartphone auf den Laptop? Hier können die Engagierten mit ihrer Expertise helfen und erfahren dafür viel Dankbarkeit.

Das Team, das noch um Heike Knaack aus Neuwied erweitert wurde, trifft sich einmal im Monat, um Einzelheiten abzusprechen und zu koordinieren. Erreichen kann man die Digitalbotschafter unter der Telefonnummer: 02622-1608561. Sie würden sich über weitere Unterstützung freuen. Wer ebenfalls Interesse hat, seine Erfahrungen und sein Wissen an Menschen weiterzugeben, die noch offline sind, kann sich über eine kostenlose Online-Schulung ebenfalls als Digitalbotschafter qualifizieren lassen. Weitere Informationen gibt es unter: digital-botschafter.silver-tipps.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wetterprognose für das dritte Adventwochenende im Westerwald

Die Wetterfrösche versprechen für das dritte Adventwochenende trockenes Wetter. Ab und an soll sich auch ...

Musikalische Zeitreise beendet Veranstaltungsreihe der Kleinkunstbühne Neuwied für 2023

"Wenn das Freddy wüsste" - mit dieser musikalischen Zeitreise in die späten 1950er und frühen 1960er ...

IHK Neuwied fördert praxisnahe Vernetzung von Wirtschaftsakteuren

Rund 20 Unternehmensvertreter nahmen am Netzwerkformat "Unternehmen besuchen Unternehmen - aus der Wirtschaft ...

Marienkapelle in Neuwied-Irlich öffnet regelmäßig ihre Tür

Die Marienkapelle Irlich an der oberen Rodenbacher Straße in Neuwied, den Irlichern besser bekannt als ...

Rundgang mit Vortrag über die "Raunächte" im Henkelpark von Unkel

Am Ende jedes Jahres sind die Tage auf der Nordhalbkugel der Erde kurz, kalt und düster. Die als Raunächte ...

Statt Weihnachtskarten: Landtagsabgeordnete Lana Horstmann spendet an die Tafel

Alle Jahre wieder hält die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann an ihrem Brauch fest, statt Weihnachtskarten ...

Werbung