Werbung

Nachricht vom 15.12.2023    

Wetterprognose für das dritte Adventwochenende im Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterfrösche versprechen für das dritte Adventwochenende trockenes Wetter. Ab und an soll sich auch die Sonne blicken lassen. Ideale Voraussetzungen für einen Besuch der vielen stattfindenden Weihnachtsmärkte.

Morgens kann die Natur mit Raureif überzogen sein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ein Tiefausläufer zieht am Freitag, dem 15. Dezember über den Westerwald. Auf seiner Rückseite bringt er milde und feuchte Meeresluft mit, die unter zunehmenden Hochdruckeinfluss gerät.

Im Laufe des Freitags gibt es noch vereinzelt leichten Sprühregen. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf und es kann die Sonne hervorblitzen. Die Temperaturen steigen auf fünf bis sieben Grad an. In der Nacht zum Samstag gibt es wieder dichtere Wolken, aus denen einige Tropfen fallen können. Gegen Morgen lockert die Bewölkung auf und die Temperaturen gehen Richtung Gefrierpunkt. Es kann sich vereinzelt Nebel oder Glätte bilden.

Der Samstag bleibt nach Nebelauflösung niederschlagsfrei. Der Himmel ist weitgehend bedeckt. Die Sonne kann für etwa zwei Stunden scheinen. Der Wind kommt schwach aus Südwest. Die Tagestemperaturen klettern wieder bis auf etwa sieben Grad. Aktivitäten im Freien können also ohne Regenschirm und dicker Winterkleidung eingeplant werden.

In der Nacht zum Sonntag lockert die Bewölkung teilweise auf. Hier kann sich dann Nebel bilden und die Temperaturen fallen bis auf ein Grad. In ungünstigen Lagen gibt es leichten Frost. Der Sonntag kommt anfangs noch trüb daher. Im Tagesverlauf kommt jedoch immer öfter die Sonne hervor, die rund zwei Stunden scheinen kann. Da der Wind weiterhin schwach aus Südwest weht, können die Tagestemperaturen bis auf acht Grad klettern.



In der Nacht zum Montag bildet sich wieder Dunst oder Nebel. Da die Nachttemperaturen teils um oder unter dem Gefrierpunkt liegen, kann sich gebietsweise Reifglätte bilden. Es besteht also Rutschgefahr.

Wie wird das Weihnachtswetter?
Nach einem recht sonnigen Montag wird der Rest der Woche von Wolken dominiert, aus denen verbreitet Regen fallen wird. Die Temperaturen bleiben im Plusbereich. Für weiße Weihnacht machen uns die Wetterfrösche keine Hoffnung. Die meisten Wettermodelle sagen uns grüne Weihnacht voraus. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musikalische Zeitreise beendet Veranstaltungsreihe der Kleinkunstbühne Neuwied für 2023

"Wenn das Freddy wüsste" - mit dieser musikalischen Zeitreise in die späten 1950er und frühen 1960er ...

IHK Neuwied fördert praxisnahe Vernetzung von Wirtschaftsakteuren

Rund 20 Unternehmensvertreter nahmen am Netzwerkformat "Unternehmen besuchen Unternehmen - aus der Wirtschaft ...

Beleuchteter Tannenbaum grüßt von der Rheinbrohler Ley ins Rheintal

Auch in diesem Jahr grüßt traditionell seit dem Ersten Advent wieder ein beleuchteter Tannenbaum von ...

Bendorfer Digitalbotschafter sind gefragt - Bürgermeister würdigt ehrenamtliches Engagement

Digitalbotschafter sind engagierte Freiwillige, die vor allem ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale ...

Marienkapelle in Neuwied-Irlich öffnet regelmäßig ihre Tür

Die Marienkapelle Irlich an der oberen Rodenbacher Straße in Neuwied, den Irlichern besser bekannt als ...

Rundgang mit Vortrag über die "Raunächte" im Henkelpark von Unkel

Am Ende jedes Jahres sind die Tage auf der Nordhalbkugel der Erde kurz, kalt und düster. Die als Raunächte ...

Werbung