Werbung

Nachricht vom 15.12.2023    

Für viele Ehrenämter im Laufe seines Lebens wurde Horst Ewenz ausgezeichnet

Von Wolfgang Tischler

Der Kurtscheider Horst Ewenz ist in seinem Heimatort sehr vielfältig engagiert. Für die diversen ausgeübten Ehrenämter wurde er nun mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet.

Der Preisträger Horst Ewenz wird eingerahmt von Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich (links) und Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: „Im Musikverein Harmonie Kurtscheid e.V. ist Horst seit über 50 Jahre aktives Mitglied. Er ist ein vielseitiger Musiker, fing seine musikalische Karriere doch bereits bei der Bundeswehr im Heeresmusikkorps in Koblenz an, dort durchlief er eine musikalische Ausbildung an verschiedenen Instrumenten. Horst wollte aber nicht beim Militär bleiben und entschied sich danach für das Schornsteinfegerhandwerk und später für die Energieberatung.

Im Musikverein Harmonie Kurtscheid war er von 1986 bis 1990 zweiter Dirigent. 1990 übernahm er dann die musikalische Leitung der Harmonie als erster Dirigent und übte dieses Amt gut neun Jahre aus. Danach bis zum heutigen Tag steht Horst Ewenz dem Verein wieder als zweiter Dirigent und damit insgesamt 30 Jahre als Vizedirigent zur Verfügung! Zusätzlich leistete er von 1984 bis 1986 dem Vorstand noch Dienste als 2. Vorsitzender und von 2008 bis 2014 als Geschäftsführer der Musikernachwuchsförderung. Horst Ewenz gehört ebenfalls seit Jahrzehnten dem örtlichen Reiterverein Kurtscheid e.V. und der Bläsergruppe des Reitervereins an, der seinen Stammsitz auf Gut Birkenhof in Bonefeld an.

Im ehrenamtlichen Bereich interessiert er sich sehr stark für die Kommunalpolitik. So gehört er seit 2014 dem Gemeinderat von Kurtscheid an. Von 2014 bis 2019 bekleidete er zusätzlich das Amt des 3. Ortsbeigeordneten, seit 2019 bis heute das Amt des 2. Ortsbeigeordneten.



Von 2011 bis 2021 war Horst 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Kurtscheid. Seitdem hat er das Amt des 2. Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes inne.

Er ist für seine Gemeinde auch in der Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Waldbreitbach tätig. Seit 2009 bis heute gehört er ununterbrochen dem VG-Rat unserer Verbandsgemeinde an und war von 2010 bis 2017 im Planungs-Bau und Umweltausschuss tätig. Dem Rechnungsprüfungsausschuss der VG gehörte er 2014 bis 2017 an. Seit 2018 ist Horst Mitglied im Werksausschuss der VG.

Als führendes Mitglied der Schornsteinfegerinnung war Horst lange Jahre selbständiger Bezirksschornsteinfegermeister und somit vielen in unserer näheren Heimat bekannt. Darüber hinaus übernahm er auch einige Jahre das Amt des Innungsobermeisters und somit als Chef des Schornsteinfegerhandwerkes der Innung Koblenz. Am Ausbildungszentrum des Schornsteinfegerhandwerkes in Kaiserslautern unterrichtet Horst seit vielen Jahren Absolventen der Branche. Aktuell ist er als Energieberater sehr gefragt.“ woti

Weitere Preisträger, die wir vorgestellt haben, sind:
Heidelore Momm
Frank-Dieter Reinhard – Bonefeld
Hilde Flesch – Breitscheid
Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner, die Datzerother Weihnachtsengel
Familie Grothe – Hardert
Gruppe "65plus" – Hausen
Ute Schmidt – Hümmerich





Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Medizinischer Notfall war Ursache für Verkehrsunfall in Linz

Am späten Freitagnachmittag (15. Dezember) kam es auf der Asbacher Straße in Linz zu einem Verkehrsunfall. ...

Feuerwehr Niederbieber-Segendorf stellt sich auf Klimawandel ein

Beim Informationsaustausch der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf mit dem CDU-Ortsverband ...

Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und ...

Bernd Willscheid als Direktor des Roentgen-Museums Neuwied feierlich verabschiedet

Die ungewohnten Menschenmassen, die am Freitagnachmittag, 15. Dezember in das Roentgen-Museum strebten, ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Werbung