Werbung

Nachricht vom 16.12.2023    

Neues Konzept des kunsthandwerklichen Puderbacher Weihnachtsmarkts überzeugt

Von Helmi Tischler-Venter

Traditionell zieht der Weihnachtsmarkt in Puderbach am 3. Adventswochenende massenhaft Besucher an. Das angenehme Wetter am Samstag, dem 16. Dezember tat sein Übriges. Entlang den Parkplätzen bis zum "Am Alten Bahnhof" gestaltete der Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach zusammen mit der Ortsgemeinde mit Holzbuden ein stimmungsvolles Ambiente.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Puderbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Gleich hinter dem Eingang mit einem großen Tannenbaum, der mit bunt bemalten Holzmotiven geschmückt ist, brennt der schmerzlich vermisste Mandelbrenner wieder seine duftenden Nüsse. Seine Frau verriet, dass der Senior schwer krank war und nur mit Mühe wieder auf die Füße kam. Umso mehr freut es die Kundschaft, dass der Mann wieder arbeiten kann.

Im Vorfeld gearbeitet hat die Jugend des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. An ihrem Stand wird selbst Gebasteltes angeboten.

Süßes und Duftendes -Honig und Bienenwachskerzen- findet man am Stand eines Imkers. Nebenan verkauft die Ölmühle Gilles gesunde und leckere kaltgepresste Öle.

Nachhaltigkeit ist Gerhard Müller wichtig, der Deko-Unikate aus mindestens 150 Jahre alten, oft bereits mehrfach recycelten alten Eichenbalken in mehreren Arbeitsschritten aufbereitet und liebevoll dekoriert.

Langlebig können auch die Blechschilder sein, die zusammen mit Hüten, Portmonees und Karten verkauft werden. Dagegen ist die Nutzungsdauer der Kinderkleidung aus dem Nähkästchen relativ kurz, weil Kinder bekanntermaßen schnell wachsen. Selbst gestrickte Wollpullover sind etwas dehnungsfähiger, die schöne Wolle dafür gibt es auch in Puderbach. Ebenso modische Kleidung in verschiedenen Größen und den passenden Schmuck aus Sterlingsilber, Perlen und Holz kreiert. Auch die Kinder können sich in der offenen Kreativwerkstatt mit dem Auffädeln von Perlenschmuck beschäftigen. Nebenan dreht sich ein nostalgisches Karussell.

Originelle Bastelarbeiten verkaufen die Männer des Naturlehrpfads in Dürrholz, die am 29. Dezember wieder zur Winterwanderung einladen. Zahlreiche andere Vereine und Organisationen sind vertreten, zum Beispiel die Kinderkrebshilfe Gieleroth, die Realschule plus Puderbach, die neben Licht-Häuschen auch Sorgenwürmchen, Punsch und Glühwein im Angebot hat. Die Schüler der GWH Schule Raubach sind stolz auf ihre künstlerischen Werke, die im Unterricht entstanden sind. Die evangelische Kirchengemeinde Puderbach beteiligt sich mit Sneakersocken, Kränzen und Büchern. Das Haus der kleinen Weltentdecker versorgt die Gäste mit heißem Apfelsaft und Waffeln, auch die Kita Puderbach und Raubach hat Alkoholfreies im Sortiment.

Die meisten Vereine befinden sich mit kulinarischen Spezialitäten in der "Futtergasse", die entzerrt wurde, indem die Buden mit etwas mehr Abstand aufgestellt und ein Gastronomiebereich mit Tischen und Bänken vor der Bühne konzipiert wurde. Hier lässt es sich angenehm speisen und der Live-Musik -am Samstagspätnachmittag sangen die United Vocals- zuhören. Aufgrund der Neugestaltung der Futtergasse kommt man viel angenehmer durch bis zu dem Stand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ganz hinten. Hier gibt es wie bei dem Deutschen Roten Kreuz kalte und heiße Getränke. Viele Glühwein-Angebote in Weiß und Rot findet man zum Beispiel bei der Spielgemeinschaft Puderbach. Im Alten Bahnhof haben die SG und Sportfreunde Puderbach ein wetterfestes Café aufgebaut.



Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Hot Aperol, Punsch mit und ohne Alkohol, Feuerzangenbowle, gegrillte Würste, Brezeln, Langos, Backfisch, Gyros mit Krautsalat, Champignons, Krustenbraten, Baumstriezel, Reibekuchen, Lebkuchen, Milchreis, Plätzchen, Crêpes und vieles mehr macht die Auswahl schwer.

Nicht nur kulinarisch findet jeder Käufer etwas für seinen Geschmack. Zur beliebten Puderbacher Weihnachtsmaus hat sich in diesem Jahr eine wärmende Katze gesellt, noch ergänzbar durch eine Kuscheldecke. Weihnachtliche Dekorationsmaterialien gibt es in unzähligen Varianten und vielen Materialien: Laternen voller Leuchtsterne oder mit bunten Glasstücken besetzt, Lichterketten, Herrnhuter Ministerne, Weihnachtskugeln mit Namen oder mit Füllung, Weihnachtstassen, Gips- und Holzhäuschen, vielfältige Krippen, Nussknacker, Laubsägearbeiten, Kränze, glitzernde Glocken und Gestecke, gezogene und gegossene Kerzen mit und ohne Dekoration, Holzspielzeug sowie winterliche Artikel wie Walkhüte und Stirnbänder oder gefilzte Taschen sowie viele bunte Socken.

Neben individuell gestaltetem Schmuck findet sich wieder Schmuck aus altem Silberbesteck, lustig bemalte Bretter, Makramee-Armbänder und Kinderschaukeln aus Makramee, Bilder mit integrierten Steinfiguren, Seifen und Raumdüfte, stylische Vogelfutterhäuschen, Keramikfiguren, Dauerwürste und Tiroler Bergkäse.

Morgen, am Sonntag, dem 17. Dezember ist noch einmal Gelegenheit, Geschenke für sich und die liebsten Menschen zu suchen. Von 11 bis 19 Uhr stehen dann wieder mehr als 60 Aussteller auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Puderbach für ihre Kunden bereit. Da zum Treffen und Klönen diesmal mehr Platz vorhanden ist, kann man den Weihnachtsmarkt noch mehr genießen. htv


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Eheleute Gabi und Holger Lehr ein aktives Ehepaar als Teil von "Mämer"

Die Eheleute Lehr sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Helfer in der Dorfgemeinschaft in Meinborn. ...

Buchtipp: "Bodendenkmäler im Quellgebiet der Wied" von Helmut und Mathias Priewer

Wer die reizvolle Landschaft und Natur der Westerwälder Seenplatte genießt, wundert sich vielleicht über ...

Feuerwehr Oberbieber ging von Tür zu Tür und verteilte Informationen

Vorweihnachtlich leuchten die Fenster in vielen Haushalten. Man genießt die Stimmung im Kreise der Familie. ...

Förderung in Höhe von 862.000 Euro für das Museum RömerWelt in Rheinbrohl

Erfreuliche Nachrichten für Rheinbrohl: Insgesamt 862.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

SPD-Stadtratsfraktion sagt mit Spende "Danke" für wertvolle Arbeit im Tierheim Neuwied

Zum Weihnachtsfest überreichen die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion traditionell eine gemeinschaftliche ...

Gewalttätige Auseinandersetzung am Linzer Bahnhof: Mann attackiert Ex-Partnerin

Eine 34-jährige Frau aus St. Katharinen erlebte am vergangenen Freitagmittag (15. Dezember) eine beängstigende ...

Werbung