Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Weihnachtsbasar am 20. November in Buchholz

Margot und Ulrich Zimmermann engagieren sich im Rahmen der Tour der Hoffnung für krebs- und leukämiekranke Kinder

Buchholz. „Wir tun das, was wir können“ sagen Margot und Ulrich Zimmermann bei einer Tasse Kaffee in den Räumlichkeiten ihrer Schreinerei und des Bestattungsunternehmens, der früheren Buchholzer Schule. Davon kann man sich überzeugen, wenn man den kleinen gemütlichen Laden betritt - hier sind Freunde der „Tour der Hoffnung“ zu Hause.

Margot und Ulrich Zimmermann bei den Vorbereitungen für den karitativen Weihnachtsmarkt am 20. November in Buchholz. Foto: Andreas Kossmann

Das „Tour-Feuer“, welches in den Akteuren der 1983 erstmals initiierten Benefiz-Radtour brennt, überträgt sich wie ein Bazillus auf immer mehr Freunde, Sponsoren und Förderer.
Nicht selten spricht Hotelier Jürgen Grünwald vom Waldbreitbacher Hotel „Zur Post“ in seiner Eigenschaft als Toursprecher bzw. Initiator der ebenso stets wachsenden „Vor-Tour der Hoffnung“ von einem „fahrradverrückten Haufen“. Ein Haufen, der mittlerweile nicht nur kräftig in die Pedale tritt um dabei Spenden zu sammeln, die zu 100 Prozent krebs- und leukämiekranken Kindern in verschiedenen Einrichtungen zu gute kommen. Sondern der sich auch das ganze runde Jahr stets neue Aktionen für die gemeinsame Sache einfallen lässt. Und der immer wieder Prominente aus Sport, Showbusiness, Wirtschaft und Politik für seine Sache gewinnt.

1998 kam Ulrich Zimmermann zur „Tour der Hoffnung“, als die Radsportgruppe der Tischler-Innung sich anschloss. Damals war es noch möglich, dass die komplette Gruppe an der Haupttour teilnahm, welche jährlich in Gießen startet und durch einen jeweils anderen Teil Deutschlands radelt.

Ab 1999 nahm die Gruppe dann geschlossen an der Vor-Tour der Hoffnung teil. Anfangs auf die Landkreise Neuwied und Ahrweiler beschränkt, ist diese Vor-Tour mittlerweile auch in vielen Kreisen von Rheinland-Pfalz im Einsatz. Die Radsportgruppe der Tischler-Innung gibt es mittlerweile nicht mehr. Eine Fahrt nach Rom 2008 war der Höhepunkt der Aktivitäten. Einige, wie Ulrich Zimmermann, sind der Tour erhalten geblieben. Seit zwei Jahren tritt auch seine Frau Margot mit in die Pedale.



Sie unterstützt das gemeinsame Anliegen schon seit vielen Jahren. „Ich mache gerne Bastel- und Handarbeiten.Aber irgendwann hatten Familie und Bekannte genug davon. Da kam mir die Idee, die fertigen Arbeiten zugunsten der Tour der Hoffnung anzubieten.“ Gesagt, getan – und so fand 2003 erstmals ein Weihnachtsbasar statt.

Die Palette ist reichhaltig: Liköre, Marmeladen, Dekorationsartikel, Lampen und Schmuck sind vielfach und äußerst liebevoll gestaltet zu finden. „Unser Schaufenster steht das ganze Jahr der Tour zur Verfügung, und am 20. November laden wir wieder zu unserem Basar ein.“ Freunde helfen hierbei als „Interessengemeinschaft Tour der Hoffnung“. Jährlich sind so bisher zwischen 800 und 1.400 Euro zusammen gekommen, welche durch Spendensammlungen im Ort noch weiter erhöht werden.

Hierbei wird Ulrich Zimmermann von Tour-Mitstreiter Heinz-Werner Engels unterstützt.
Die „Tour der Hoffnung“ ist für Margot und Ulrich Zimmermann eine wahre Herzensangelegenheit, was man den beiden netten Buchholzern auch anmerkt. Am 20. November kann man sich beim Weihnachtsbasar von 9.30 bis 17 Uhr wieder bestens hiervon überzeugen. Andreas Kossmann


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Nachwuchs des TTC Ockenfels feierte Erfolge bei den Regionsmeisterschaften

Ockenfels. Bei den diesjährigen Tischtennis-Regionsmeisterschaften am 5. November in Mülheim-Kärlich ...

Beschädigte Straßen erhalten neue Fahrbahndecke

Neuwied. An vielen Stellen wurden die Deckschichten beschädigter Straßen in der Stadt Neuwied bereits ...

Theater und Party begeisterten Mädchen

Viele interessante Angebote bei Projektwoche in Neuwied

„We are the one who make a better place for ...

"Wir pflanzen einen Wald"

Baumpflanzaktion in Melsbach zum internationalen Jahr der Wälder

Melsbach. Bei wunderschönem Herbstwetter ...

Gedenkfeier in Dierdorf für die Opfer der Reichspogromnacht

Ökumenische Andacht an der historischen Stadtmauer – Gläubige zündeten Kerzen an

Dierdorf. Hier versammelten ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff gastierte in Rengsdorf

Frauenchor Bonefeld feierte sein 30-jähriges Bestehen – Stehende Ovationen am Schluss des Konzerts

Rengsdorf. ...

Werbung