Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Auf der A3 beim Urbacher Wald: Lkw-Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall mit 1,98 Promille

Am Dienstagabend (19. Dezember) ereignete sich auf der Rastanlage Urbacher Wald an der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein Verkehrsunfall, der nicht nur durch den Schaden am linken Außenspiegel auffiel. Ein Lkw-Fahrer, der nach einem Zusammenstoß geflüchtet war, sorgte für Aufsehen und wurde schließlich auf der Rastanlage Siegburg gestellt.

(Symbolfoto)

Urbach. Gegen 19.30 Uhr informierte ein benachteiligter Lkw-Fahrer die Polizei über einen Vorfall an der Rastanlage Urbacher Wald. Sein geparkter Lastwagen wurde durch das Anfahren eines nebenstehenden Lkw beschädigt. Trotz erfolgreicher Kontaktaufnahme mit dem Verursacher reagierte dieser unkooperativ, trat auf das Gaspedal und entfernte sich in Richtung Köln auf der A3. Die Polizeiautobahnstation Montabaur leitete umgehend eine Fahndung ein und informierte die Kollegen in St. Augustin. Auf der Rastanlage Siegburg konnte der flüchtige Lkw-Fahrer gestoppt werden. Bei der Kontrolle des 51-jährigen Fahrers wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt, sein Atemalkoholwert betrug 1,98 Promille.

Nicht nur der alkoholisierte Zustand des Fahrers sorgte für Aufsehen. Eine Überprüfung ergab, dass ihm bereits im Jahr 2022 die Fahrerlaubnis aufgrund von Trunkenheit im Verkehr entzogen wurde. Zusätzlich lag ein offener Geldhaftbefehl über 1.200 Euro vor. Aufgrund des aktuellen Vorfalls kamen weitere Kosten auf den Fahrer zu: 1.500 Euro Sicherheitsleistung für das neue Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.



Die Konsequenzen waren drastisch: Neben der Festnahme wurde dem Lkw-Fahrer eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall als Mahnung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr dient. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Noch diese Woche geöffnet: Neuwieder Knuspermarkt geht in den Endspurt

Die Adventszeit 2023 ist kurz: Wenn das vierte Kerzchen brennt, dann ist gleichzeitig schon Heiligabend. ...

The very best time of year: Adventskonzert des Vokalensembles "TonART" Neuwied

Das Vokalensemble "TonART" Neuwied hat am zweiten Adventssonntag sein diesjähriges Adventskonzert in ...

Laienspielgruppe in Erpel zeigt im Januar erneut "Ein Mann für Rosi"

Eine Zusatzvorstellung: Die Laienspielgruppe Erpel führt am Freitag, 5. Januar, um 19.30 Uhr das Lustspiel ...

Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet

Die neue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Rheinland-Pfalz ist erschienen: Lediglich 900 von ...

Erfolgreiche Familienfahrt: Drei Landkreise besuchten den Dortmunder Weihnachtsmarkt

Unvergessliche Momente konnten die teilnehmenden Familien der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und ...

13 Millionen Investitionen: Landrat fordert weitere Stärkung des Linzer Krankenhauses

Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung