Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Einwohnerbefragung zur Nahversorgung in Windhagen kommt doch

In der vergangenen Ratssitzung der Ortsgemeinde Windhagen kam es laut CDU-Pressemitteilung "zum Showdown". Bürgermeister Buchholz hatte den Tagesordnungspunkt "Bauleitplanung Nahversorgung" erneut auf die Tagesordnung gesetzt. Hintergrund war, dass im Nachgang der November-Ratssitzung zahlreiche Bürger ihr Unverständnis über die abgelehnte Einwohnerbefragung geäußert hatten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Windhagen. Eine - nicht repräsentative, durch einen Bürger organisierte - Abstimmung in einer Facebook-Gruppe hatte ebenfalls ergeben, dass sich 83 Prozent der 134 Teilnehmer für die Durchführung einer Einwohnerbefragung ausgesprochen hatten. Mit aus Sicht der CDU "fadenscheinigen Begründungen" versuchte Wolfgang Probandt für die G-BfW die abneigende Haltung zu einer Einwohnerbefragung zu rechtfertigen. Dem Hinweis von Probandt auf einen Bürgerentscheid wurde mit einem Verweis begegnet, dass Bürgerentscheide zu Änderung, Aufstellung und Aufhebung von Bauleitplanungen nicht zulässig seien.

Bauleitverfahren wird einige Jahre in Anspruch nehmen
Bürgermeister Buchholz wies in der Beratung erneut darauf hin, dass es bei dem Vorhaben keineswegs darum gehe, dem bisher vorhandenen Angebot Konkurrenz zu machen, sondern darum, einen Ersatz zu schaffen, falls das bisherige Angebot in einigen Jahren zum Beispiel durch Ruhestand oder anderen Gründen wegfallen könnte. Ein solches Bauleitverfahren wird einige Jahre in Anspruch nehmen, daher wurde Bürgermeister Buchholz bereits 2020 von Gemeindeleitung und Fraktionsvorsitzenden "beauftragt", Gespräche mit entsprechenden Investoren zu führen.



Martin Blanck (G-BfW) kündigte in der Diskussion an, alle zukünftigen Beschlüsse zu dem Vorhaben "wegzuputzen", um einen Vollsortimenter auf jeden Fall zu verhindern. Buchholz empfahl zu dieser Äußerung, zunächst das Ergebnis der Einwohnerbefragung abzuwarten und das weitere Handeln daran zu orientieren. Der Aufhebung des Beschlusses der Ratssitzung vom 16. November und die Durchführung der amtlichen Einwohnerbefragung zur Ansiedelung eines Vollsortimenters wurde mit zehn Ja-Stimmen (CDU/FDP Fraktion + Bürgermeister) und neun Nein-Stimmen (G-BfW, SPD und B90/Grüne) zugestimmt. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


CDU Waldbreitbach übergibt 700-Euro-Spende für das Projekt "Adventskalenderhaus"

Anlässlich des diesjährigen Sommerfests der CDU Waldbreitbach sammelten die Mitglieder der CDU bei ihrer ...

Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein - Vernissage am 6. Januar

Der Kunstverein Linz am Rhein kann im Rückblick auf das Jahr 2023 nach eigenen Angaben "wieder einmal ...

Junge Union übergibt 1.000 Schoko-Nikoläuse an die Tafeln im Kreis Neuwied

Die Junge Union (JU) im Kreis Neuwied konnte erneut 1.000 Schoko-Nikoläuse an die vier Tafeln im Kreis ...

Westerwälder Rezepte: Tannenbaum-Törtchen - noch schnell gebacken

Die dekorativen Tannenbaum-Küchlein bestehen aus einem schokoladigen Muffin oder Cupcake mit einem dekorativen ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Zoltan im Anmarsch

Am Mittwoch, dem 20. Dezember nähert sich die Warmfront eines neuen Tiefs bei Island. Es stellt sich ...

Neuwieder Bürgerstiftung offiziell gegründet

Die langersehnte Neuwieder Bürgerstiftung ist nun Realität. Der Initiator des Projekts, der Heimat- und ...

Werbung