Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Johanniswein-Segen mit neuer Orgel in der Abtei Rommersdorf in Neuwied

Der Orden der Prämonstratenser lädt gemeinsam mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung Interessierte ein in die ehemalige Abtei Rommersdorf: In der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Abteikirche kann man den weihnachtlichen Brauch des "Johanniswein-Segnens" der Prämonstratenser-Tertiaren erleben.

Etiketten können auf Wunsch den gesegneten Wein kennzeichnen. Das Bild zeigt das Konventswappen der ehemaligen Abtei mit dem Johanneskelch.

Bad Honnef. Zudem jedoch werden erstmals seit dem Ausbau der alten Kirchenorgel nach der Auflösung der Abtei 1803 wieder Orgelklänge zu hören sein: in einer denkmalgerechten Baumaßnahme wurde an der Stelle des verschwundenen mittelalterlichen hölzernen Zuganges aus dem Schlafsaal in die Kirche nun ein neuer Holzbalkon errichtet - als Standort für die neue Orgel. Die kommt aus der Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig. Dort wurde sie durch eine neue ersetzt. Wenn auch elektronisch, so kann sie doch gute Dienste in Rommersdorf leisten, wo die alte Klosterkirche immer wieder in ihrer ursprünglichen Funktion wiederentdeckt wird.

So auch am "dritten Weihnachtstag". "Wir finden es gerade heute besonders wichtig, um den Segen Gottes zu bitten und an seine gute Botschaft zu erinnern", erklären die Tertiaren ihr Angebot. Außerdem kann man noch das Original-Friedenslicht aus Bethlehem erhalten und sich die große orientalische Weihnachtskrippe sowie die 2018 eingesegnete Marienkapelle ansehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wann: Mittwoch, 27. Dezember 2023, 17 Uhr
Wo: Abtei Rommersdorf, Stiftsstraße 2, 56566 NR-Heimbach-Weis, Eingang am Beginn des Führungsweges am Abtsgebäude

Der "dritte Weihnachtstag", der 27. Dezember ist der Festtag des Evangelisten Johannes. Die Abtei Rommersdorf war - neben der Jungfrau Maria - diesem Evangelisten geweiht. Daher führte der Konvent den "Johanneskelch" mit Schlange im Wappen. Dieser verweist auf die Legende, die dem Brauch zugrundeliegt. Die Prämonstratenser-Tertiaren empfehlen warme Kleidung - und laden ein: "Bringen Sie Ihren Wein mit." Den eigenen Wein kann man kostenlos mit Etiketten mit dem Kelchwappen als gesegneten Wein kennzeichnen lassen. Die Prämonstratenser waren über mehrere Jahrhunderte in der Abtei zu Hause. Inzwischen sind sie in der Region wieder tätig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Großangelegte Protest-Demo der Landwirte: Traktoren ziehen von Koblenz nach Neuwied

Eine große Protestaktion der Agrar- und Landwirte ist für Freitagabend, 22. Dezember geplant: Die Polizei ...

Neuwied fördert lokale Künstlergruppen - Stadt beschließt neue Richtlinien für Ausstellungen in der Stadtgalerie

Kunst und Kultur genießen in Neuwied seit jeher einen hohen Stellenwert. Um die hiesige Kunstszene aktiv ...

Mit Erwin Rüddel im Bundestag: Bundespolitik zu jeder Kultur- und Jahreszeit

Die politische Arbeit des Deutschen Bundestages umfasst den Zeitraum des ganzen Jahres und findet somit ...

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bundesstraße 42 am Scheurener Kreuz kommt

Am Scheurener Kreuz wird auf der Bundesstraße 42 in Richtung Linz die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer ...

Synodalität in der katholischen Kirche: Prof. Dr. Johanna Rahner berichtet in Neuwied von ihren Erfahrungen

Prof. Dr. Johanna Rahner hat als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) den "Synodalen ...

Amt gibt Hochwasserwarnung für die Region Westerwald heraus

Für die kommenden Tage werden teils ergiebige Niederschläge erwartet. Die Hochwasservorhersagezentrale ...

Werbung