Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Großangelegte Protest-Demo der Landwirte: Traktoren ziehen von Koblenz nach Neuwied

Eine große Protestaktion der Agrar- und Landwirte ist für Freitagabend, 22. Dezember geplant: Die Polizei erwartet bis zu 300 Teilnehmer an der Protestaktion, die sich mit Traktoren in Koblenz sammeln und dann über die B9, A48 und B42 bis nach Neuwied bewegen. Polizei und Ordnungsbehörden rechnen mit erheblichen Verkehrsauswirkungen.

Auch in Dierdorf hatten die Bauern bereits demonstriert. (Foto: Archiv Wolfgang Tischler)

Koblenz. Sie protestieren gegen die Streichung von Subventionen und zusätzliche Belastungen: Die Region bereitet sich auf eine umfangreiche Protestaktion der Agrar- und Landwirte am Freitagabend, 22. Dezember, vor. Die Aktion, die als Aufzug eingestuft wird, soll gegen 18.30 Uhr in Koblenz beginnen. Es wird erwartet, dass sich eine Vielzahl von Traktoren sowohl links- als auch rechtsrheinisch an zwei Sammelstellen versammelt. Aktuellen Schätzungen zufolge könnten bis zu 300 Teilnehmer an dieser Demonstration teilnehmen.

Die innerstädtischen Straßen von Koblenz werden voraussichtlich zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr von den Auswirkungen des Protests betroffen sein. Besonders im Bereich Südbrücke, Mainzer Straße, Clemensplatz, Karmeliterstraße und Peter-Altmeier-Ufer sowie Kurt-Schumacher-Brücke sind Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Der Aufzug wird dann weiter über die B9, A48 und B42 in Richtung Neuwied führen, wo sich die Versammlung auflösen soll.



Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, werden Polizei- und Ordnungskräfte im Einsatz sein und verkehrslenkende Maßnahmen durchführen. Trotz dieser Bemühungen sollten Verkehrsteilnehmer sich auf mögliche Verzögerungen einstellen und wenn möglich alternative Routen in Betracht ziehen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Neuwied fördert lokale Künstlergruppen - Stadt beschließt neue Richtlinien für Ausstellungen in der Stadtgalerie

Kunst und Kultur genießen in Neuwied seit jeher einen hohen Stellenwert. Um die hiesige Kunstszene aktiv ...

Mit Erwin Rüddel im Bundestag: Bundespolitik zu jeder Kultur- und Jahreszeit

Die politische Arbeit des Deutschen Bundestages umfasst den Zeitraum des ganzen Jahres und findet somit ...

Parkverstoß in Linz: Anwohner bedroht Feuerwehrmann

Bei einem Einsatz der Linzer Feuerwehr am Donnerstagabend (21. Dezember) ist es zu Beleidigungen und ...

Johanniswein-Segen mit neuer Orgel in der Abtei Rommersdorf in Neuwied

Der Orden der Prämonstratenser lädt gemeinsam mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung Interessierte ein in ...

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bundesstraße 42 am Scheurener Kreuz kommt

Am Scheurener Kreuz wird auf der Bundesstraße 42 in Richtung Linz die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer ...

Synodalität in der katholischen Kirche: Prof. Dr. Johanna Rahner berichtet in Neuwied von ihren Erfahrungen

Prof. Dr. Johanna Rahner hat als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) den "Synodalen ...

Werbung