Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Weihnachtliches Hochwasser stellt Feuerwehr in Rengsdorf-Waldbreitbach auf die Probe

Unbeständiges Wetter und Sturmtief Zoltan haben am 22. Dezember zu erhöhten Wasserständen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach geführt. Die örtliche Feuerwehr war über die Weihnachtsfeiertage im Dauereinsatz.

Anstieg der Pegel belastet die gesättigten Böden. (Fotoquelle: Wehrleiter Peter Schäfer)

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Im Zuge des Sturmtiefs Zoltan, das am Donnerstag (22. Dezember) einsetzte, kam es in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu flächigem Dauerregen. Zusammen mit bereits gesättigten Böden durch die Regenfälle der letzten Wochen führte dies zu einem Anstieg der Wasserstände in Seifen und Bächen bis an ihre Belastungsgrenzen. Auch die normalerweise gut gefüllte Wied wies steigende Wasserpegel auf.

Laut verschiedenen Vorhersagen wurden Wasserstände zwischen 2,50 Meter und 2,70 Meter am Pegel Friedrichsthal gemeldet. Es gab zwischenzeitlich sogar Modelle, die einen Wasserstand von über 3 Meter prognostizierten.

Die anspruchsvolle Situation bescherte der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Menge Arbeit über die Weihnachtsfeiertage. Sie führte die im Alarm- und Einsatzplan Hochwasser definierten Maßnahmen durch. Obwohl die Hochwasserlage in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nicht dramatisch war, beobachtete die Feuerwehr sie in regelmäßigen Erkundungsfahrten. Dabei wurden vor allem Brücken auf Verklausungen durch angeschwemmtes Totholz kontrolliert.



Um ein umfassendes Lagebild zu erlangen, führte die Feuerwehr Erkundungsflüge mit ihrer Drohne durch. Ebenso fand ein regelmäßiger Austausch mit dem Landkreis und den zuständigen Fachbehörden statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Verkehrsunfall auf B42: Geschwindigkeitsüberschreitung führt zu Personenschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Abend des 25. Dezember 2023 auf der B42 zwischen ...

Heiligabend in Bruchhausen: Technischer Defekt setzt Mofa in Brand

Am frühen Heiligabend wurde die Polizeiinspektion Linz am Rhein zu einem brennenden Mofa auf der L252 ...

Fährverkehr zwischen Remagen-Kripp und Linz wurde eingestellt

Das Hochwasser macht das Überqueren des Rheins zwischen Remagen und Linz unmöglich. Die Personen- und ...

Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Gute Nachrichten gibt es für Familien mit kleinen Einkommen. Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für ...

Weniger Lärm durch Güterzüge: Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution

Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, ...

Werbung