Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2023    

Munteres Treiben in der Ambulanz des Neuwieder DRK Krankenhauses

Vor Kurzem war es wieder so weit: Neun neugierige Kinder erkundeten die Ambulanz des DRK Krankenhauses Neuwied bei der letzten Kiddi-Ambulanz im Jahr 2023. Das Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Niederbieber nutzte ihre Gruppenstunde für einen Ausflug in die Klinik, um einen Einblick in die Abläufe und Besonderheiten einer Notaufnahme/Ambulanz zu erhalten.

(Fotos: Stefanie Bleser)

Neuwied. Neben vielen Fragen wurde kindgerecht der Körper am Skelett und Teddybären erforscht, gegenseitig das Herz abgehört und ein Ultraschall vom Herzen gemacht - natürlich mit Sound und Bildausdruck des eigenen Herzens fürs heimische Fotoalbum. Da für die kleinen Rotkreuzler ein Krankenwagen nichts Neues darstellt, wurde das Programm der Kiddi-Ambulanz von der Organisatorin Rebecca Eul kurzerhand umgestaltet und die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren durften mit der zuständigen MTRA Katharina Böcking das MRT und CT erkunden. Zwar nicht so schnell wie eine Achterbahnfahrt, aber dennoch aufregend durfte jedes Kind einmal "durch die Röhre" fahren, natürlich ohne Strahlung.

Nach einer Pause zur Stärkung mit Snacks und Getränken ging es dann zurück in einen chirurgischen Ambulanzraum zur heiß erwarteten Gipsanlage. Nicht nur die mitgebrachten Kuscheltiere erhielten Verbände zur Heilung von Verletzungen und Prellungen, sondern es wurden fleißig Unterarme eingegipst – auch gerne in den Farben des Lieblings-Fußballvereins.

Zum Abschied gab es noch DRK-Fanartikel und das Kiddi-Ambulanz-Maskottchen Monty, damit jeder weiß, dass ein Besuch in der Ambulanz in einem Krankenhaus nicht immer schlimm und schmerzhaft sein muss. Am Ende waren sich alle einig: es war ein lustiger und dennoch lehrreicher Nachmittag in der Ambulanz des DRK Krankenhauses Neuwied. Genau dies war das Ziel von Rebecca Eul, Ärztin im DRK Krankenhaus Neuwied: "Die Kinder sollen sehen, dass ein Besuch im Krankenhaus nicht automatisch schlimm und mit Schmerzen verbunden sein muss. Ich möchte ihnen die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern nehmen, denn ohne Angst ist eine Behandlung für alle Beteiligten immer einfacher. Und wenn über ein paar Tränchen ein bunter Gips oder Rotkreuz-Gummibären hinweg helfen können, freuen wir uns umso mehr." Die Kids vom Jugendrotkreuz verließen auf jeden Fall zufrieden die Ambulanz und vielleicht ist so ja der nächste Stein auf dem Nachwuchsweg gelegt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gewalt gegen Einsatzkräfte: Unfallkasse Rheinland-Pfalz will sensibilisieren

Bald schon wird das neue Jahr mit großen Feiern und Feuerwerk begrüßt. Doch an die Silvesternacht vor ...

Schiedsrichterehrung Westerwald/Wied: Peter Ganzer pfiff mehr als 1600 Spiele an

Im Rahmen der letzten Schiedsrichterbelehrung im Jahr 2023 wurde Schiedsrichter Peter Ganzer in der Aktion ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum: Ein Spiegelbild der Kreativität am Mittelrhein

"Kunst ist Leben und beides setzt Kreativität voraus. Zuversicht speist sich wiederum auch aus Kreativität." ...

DSV Talenttage Skilanglauf beim SRC Heimbach-Weis: Skipionier-Tradition und textile Loipen

Am Sonntag, 21. Januar 2024, bietet der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. Kindern, die das Skifahren entdecken ...

Damenkomitee Mokkakännchen Bad Hönningen: Kartenvorverkauf für die Möhnensitzung kommt

Der Kartenvorverkauf für die Möhnensitzung des Damenkomitees Mokkakännchen Bad Hönningen am Samstag, ...

Sieben Jahre ohne Prinz: Engers bekommt wieder ein Prinzenpaar

Sieben Jahre (fast) prinzenlose Zeit sind vorbei: In der Session 2023/2024 bekommen die Engerser Narren ...

Werbung