Werbung

Pressemitteilung vom 31.12.2023    

Waldbreitbach: Ortsbürgermeister Martin Lerbs (CDU) kandidiert erneut

"Mit viel Herzblut für Waldbreitbach". Unter diesem Motto wählten die Mitglieder der CDU-Waldbreitbach einstimmig auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung den amtierenden Ortsbürgermeister Martin Lerbs zu ihrem Spitzenkandidaten und weitere 15 Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024.

Die CDU Waldbreitbach schickt Ortsbürgermeister Martin Lerbs (vorne, Mitte) erneut als Spitzenkandidat in den Wahlkampf 2024. (Foto: Frank Tullius)

Waldbreitbach. "Die Bilanz unseres Ortsbürgermeisters kann sich mehr als sehen lassen, daher bin ich froh darüber, dass er erneut für eine weitere Kandidatur und Amtszeit zur Verfügung steht sowie unser gewähltes Team als Kapitän anführt", so der Vorsitzende Pierre Fischer. " Für mich als Vorsitzender war es wichtig, dass unser Team Bürger, die Vereine, die Gewerbetreibenden und alle Ortsteile unserer Ortsgemeinde repräsentiert. Dabei ging es nie um das Parteibuch. Auf unserer Liste finden sich daher auch einige Nichtparteimitglieder wieder, die aber bereit sind, Verantwortung für die Ortsgemeinde zu übernehmen. Das ist der Spirit unseres Teams, Verantwortung für Waldbreitbach zu übernehmen und die Ortsgemeinde weiter voranzubringen."

Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Guido Eulenbach ergänzt: "Es werden nahezu alle Vereine in Waldbreitbach mit diesem Vorschlag repräsentiert. Ebenfalls ist unser Team auf sämtlichen Veranstaltungen im Ort immer im Einsatz, bestens verwurzelt und vernetzt. Das zeichnet unser Team aus".

"Als Spitzenkandidat war es mir wichtig, ein Team anzuführen, dass bereit ist, auch in den nächsten Jahren unter schwierigen haushälterischen Bedingungen Waldbreitbach weiterzuentwickeln", so Ortsbürgermeister Martin Lerbs. "Und da bin ich mir sicher, dazu sind alle mehr als bereit. Unsere aktiven und erfolgreichen Arbeitskreise wie der Arbeitskreis Drei-Weiher oder Dorf-App sowie das jährliche Gespräch mit den Vereinsvertretern oder unsere jährliche Ortsbegehung werden eine noch größere und wichtigere Rolle einnehmen. Mein Ziel: Waldbreitbach gemeinsam mit ihnen und mit viel Herzblut weiter voranbringen."



"Durch unsere Mitmachaktion 'Dein Waldbreitbach. Deine Ideen.' wurden in den letzten beiden Jahren zahlreiche tolle Ideen an uns übermittelt. Daher werden wir nicht mit einem klassischen Wahlprogramm, sondern mit einem Bürgerprogramm in den Wahlkampf gehen. Ein Programm von Bürgern für Bürger, das viele der tollen Ideen unserer Mitmachaktion beinhaltet. Dieses Programm werden wir Anfang 2024 vorstellen", so der stellvertretene Vorsitzende Christoph Scheid.

"Schon jetzt kann man sagen, dass die wesentlichen Schwerpunkte der nächsten Jahre auf dem Bau des neuen Kindergartens, der Ansiedlung von jungen Familien und Gewerbetreibenden sowie der Förderung des Vereinslebens liegen werden. Waldbreitbach hat viel zu bieten und das soll auch weiterhin so bleiben", so der 1. Beigeordnete Viktor Schicker. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte ...

Die Abtei Rommersdorf hat nun eine Orgel

Die Führungssaison 2023 in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf ist beendet und der Vorstand ...

Landesförderung für Kitas in Neuwied und Dierdorf: Über 700.000 Euro fließen in Ausbau

Die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinde Dierdorf können sich über eine erhebliche Finanzspritze für ...

Ersatzgeschwächte Deichstadtvolleys unterliegen in der Suhler Wolfsgrube

BUNDESLIGA | Trainer Yağlioğlu konnte bei der 0:3 (16:25, 15:25, 11:25) Auswärtsniederlage ...

Nachhaltig ins neue Jahr: ReThink e. V. stellt Jahresprogramm 2024 vor

Wer mit guten Vorsätzen ins neue Jahr startet, ist bei ReThink e. V. an der richtigen Adresse. Der gemeinnützige ...

Karnevals- und Prinzenempfang des CDU-Kreisverbandes Neuwied in Waldbreitbach

Der Karnevals- und Prinzenempfang des CDU-Kreisverbandes Neuwied hat bereits Tradition und ist inzwischen ...

Werbung