Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Wanderung des Lauftreff SV Windhagen auf dem Westerwaldsteig

Gruppe von 25 Läufern entdeckte in gemäßigtem Tempo die Schönheiten des Westerwaldes

Windhagen. Wer sagt, das Läufer nur schnell durch die Wälder laufen können? Nein, Läufer wandern auch gerne! Deshalb machten sich am 6. November, einem wunderschöner Sonntag, 25 Läufer des Lauftreffs SV Windhagen auf den Weg nach Strauscheid, um einen Teilabschnitt des Westerwaldsteigs zu bewandern.

Die Teilnehmer der Sonntagswanderung des SV-Lauftreffs.

Um 8 Uhr morgens ging es mit dem Bus nach Strauscheid, hier beann die Wanderung. Der Weg führte vorbei an einem Dammwildgatter, an Viehweiden, durch kühle Mischwälder, durch ein Bachtal, aber stets bergauf. Die Gruppe wurde von atemberaubenden Ausblicken über das Wiedtal überrascht und immer wieder verführt, eine kurze Rast einzulegen um die zauberhafte Natur zu genießen. Man hatte sogar einen sehr schönen Blick auf den Malberg, den die aktiven Läufer selbstverständlich gut kennen von dem Malberglauf.

Ein kleiner Pfad führte weiter bergauf zum Weißenfelser Lei. Ein unglaublich schöner Blick über das Wiedtal ließ manchen den Atem anhalten. Über Serpentinen kamen die wandernden Läufer ins Masbachtal und gelangten schließlich zu einem Aufstieg zum Roßbacher Häubchen. Von hier hat man einen sehr schönen Blick in die Eifel und in das Siebengebirge.

Nach kurzem Abstieg kam man an die schöne Wiedpromenade und überquerte die Wied über eine Hängebrücke bei Roßbach. Vorbei an Teichanlagen und durch Wiesengründe gelangte man an den Anstieg zum 1905 erbauten Schloss Walburg. Es ging weiter durch kühle Mischwälder nach Waldbreitbach, durch dessen Ortskern man zu einem Lehrpfad namens „Fratze Hölzchen“ kam.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Weg führte nach Hausen, hier wartete der Anstieg zum Malberg. Zuvor aus der Ferne bewundert, trieb er jetzt den Schweiß aus den Poren. Für einige Läufer gefürchtet und wohlbekannt, begann man den Anstieg bis zur Malberg-Skihütte in Angriff zu nehmen. Hier musste jeder sein eigenes Tempo wandern und so zog sich die Gruppe weit auseinander.

Das war aber kein Problem, da der Weg sehr gut ausgeschildert ist. Die Gruppe vereinigte sich schließlich wieder an der Skihütte und gemeinsam machten alle eine ausgiebige Pause bei strahlendem Sonnenschein.

Von nun an ging es nur noch bergab. Man passierte die riesige, 120 Jahre alte Kaisereiche, die an das Dreikaiserjahr 1888 erinnert, und begab sich zum Limes. Hier sind Spuren der Römer zu erkennen und laden zu einer Rast ein. Am „Gut Dielsberg“ hatte man eine schöne Aussicht ins Rheintal und mit diesen Eindrücken näherte sich die Gruppe langsam dem Ziel Bad Hönningen. Um 16 Uhr trafen alle ein, der Bus wartete schon und man konnte den Weg zurück nach Windhagen antreten. Ein rundum gelungener Tag, der allen zeigte, dass es in unmittelbarer Nähe der Heimat einiges zu entdecken gibt, im schönen Westerwald.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die vorweihnachtliche Geschichte von "Rudi" ...

"Et jing widder loss....." - KG Wenter Klaavbröder wieder auf karnevalistischen Stimmungsspuren unterwegs

Stimmungsvolle Sitzungen im ausverkauften Forum steckten Damen und Herren mit der Karnevalitis an

Windhagen/Wenten. ...

Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege gestartet

Gesamter Unterkurs zu Besuch im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus

Selters/Dierdorf. 35 Schülerinnen ...

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag an vielen Orten im Kreisgebiet

Dierdorf: „Nirgendwo ist man sicher!“ – Bonefeld: „Weil die Toten schweigen, beginnt immer wieder alles ...

SV Maischeid: Sieg über Oberbieber hätte höher ausfallen können

Partie auf dem Kunstrasenplatz in Urbach endete 3:1 – Ein Schuss ging über das leere Tor hinweg

Urbach/Großmaischeid. ...

33 Jahre Karneval in Isenburg

Große Geburtstagsparty mit Ehrungen besonders verdienter Helfer

Isenburg. In dem schönen Ort schrieb ...

Werbung