Werbung

Pressemitteilung vom 01.01.2024    

Brand in Rheinbrohl: Mülltonnenfeuer durch Feuerwerksrest verursacht

In den frühen Stunden des 1. Januar war die Feuerwehr in Rheinbrohl mit einem an Silvester nicht gänzlich ungewöhnlichen Einsatz beschäftigt. Ein abgebranntes Feuerwerk, das allerdings neben einer Mülltonne abgelegt wurde, hatte einen Brand ausgelöst.

Symbolfoto

Rheinbrol. Gegen 2 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in Rheinbrohl aus. Auslöser des Feuers war nach ersten Vermutungen der Polizeidirektion Neuwied ein abgebranntes Feuerwerk. Dieses war offenbar noch nicht vollständig abgekühlt und wurde neben einer Mülltonne abgestellt. Durch die Restwärme des Feuerwerks entstand ein Brand, der sich rasch auf die Mülltonne ausbreitete.

Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Trotzdem entstanden durch die Hitzeentwicklung Sachschäden an der angrenzenden Gebäudefassade und einem Carport. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt.

Infolgedessen mahnt die Polizeidirektion zur Vorsicht beim Umgang mit abgebrannten Feuerwerkskörpern, insbesondere in der Silvesternacht. Auch wenn der Feuerwerksspaß vorbei ist, können die Überreste noch eine Gefahr darstellen. Es wird empfohlen, diese sicher und kühl zu entsorgen, um Brände zu vermeiden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Neuwied decken zahlreiche Verstöße auf

Die Polizei Neuwied führte am Montag (1. Januar) stationäre Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Neuwied ...

Aktion "Linzer für Linzer": Spende der Linzer Schweren Artillerie an die örtlichen Kirchen

Bei der im Dezember 2023 zu Ehren der Schutzpatronin Barbara stattgefundenen Patronatsfeier des Funken-Korps ...

MdB Erwin Rüddel (CDU) fordert Regulierung der Wolfspopulation durch staatliche Jäger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich für eine stärkere Kontrolle der Wolfspopulation ausgesprochen. ...

Schüsse in der Silvesternacht: Verstoß gegen Waffengesetz in Hammerstein

In der Silvesternacht kam es in der Ortschaft Hammerstein zu einem Vorfall, der die Polizeidirektion ...

Silvesternacht in Linz: Großer Müllcontainer am Kaiserberg niedergebrannt

Ein großer Müllcontainer am Kaiserberg in Linz wurde in der Silvesternacht Opfer von Flammen. Die Polizeidirektion ...

Weihnachtsspaß mal anders: Gewinne einen Freistart beim Weihnachtsbaumwerfen

Die Kuriere stellen fünf Gutscheine für je einen Freistart beim 2. Weihnachtsbaumwerfen im Weihnachtsdorf ...

Werbung