Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2024    

MdB Erwin Rüddel (CDU) fordert Regulierung der Wolfspopulation durch staatliche Jäger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich für eine stärkere Kontrolle der Wolfspopulation ausgesprochen. In einer Pressemitteilung warnt er vor der zunehmenden Sorge in ländlichen Regionen durch steigende Wolfszahlen und drängt auf ein staatlich kontrolliertes Management.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Erwin Rüddel, CDU-Bundestagsabgeordneter, äußerte seine Besorgnis über die wachsende Bedrohung durch die steigende Wolfspopulation, insbesondere in den ländlichen Gebieten seines Wahlkreises. Dies sei durch mehrfache Übergriffe von Wölfen auf Nutz- und Weidetiere belegt. Viele Tierhalter fühlen sich laut Rüddel in ihrer beruflichen Existenz bedroht. Rüddel kritisiert die Ampel-Regierungen auf Bundes- und Landesebene für ihre Untätigkeit. Er wirft den grünen Bundesministern Lemke und Özdemir vor, zwar eine härtere Gangart in Sachen Wolf vorzutäuschen, aber erst handeln zu wollen, wenn der Wolf Weidetiere gerissen hat. "Und genau das ist in und nahe meines Wahlkreises bereits wiederholt geschehen", so Rüddel.

Der Bundestagsabgeordnete betont, die Regulierung der Wölfe müsse durch vom Land beschäftigte Jäger erfolgen. Die Verantwortung dürfe nicht der allgemeinen Jägerschaft übertragen werden. Zudem fordert er ein Ende der Romantisierung des Wolfes. "Es ist unverkennbar, dass die Wolfs-Population ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht ist", erklärt Rüddel.

Rüddel warnt, dass das Problem mit dem Wolf nicht verschwinden würde, indem man die Augen vor der Realität verschließe. Dies führe nur zu Politikverdruss. Er kritisiert Bundesumweltministerin Lemke dafür, dass sie weiterhin keine zufriedenstellende Lösung für die zunehmend problematische Situation habe und die Sorgen der Menschen, insbesondere in ländlichen Regionen, nicht ernst nehme.



Gleichzeitig begrüßte Rüddel die Ankündigung der EU-Kommission, den bisherigen Schutzstatus des Wolfes unter der Berner Konvention von "streng geschützt" in "geschützt" zu ändern. "Ohne eine härtere Gangart und weniger Schutzauflagen für den Wolf ist die Weidetierhaltung in unserer Region und in zahlreichen andren Regionen existenziell gefährdet“, befindet der CDU-Bundestagsabgeordnete. Man dürfe nicht verkennen, dass die Population von Wölfen ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht sei. Er betont, dass der Schutz von Mensch und Tier denselben Rang haben muss wie der Artenschutz und dass vor allem die ländliche Bevölkerung nicht im Stich gelassen werden dürfe. Mit der "Romantisierung des Wolfes" müsse nach Rüddels Worten nun Schluss sein. (red/PMs)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


CDU Unkel bereitet Kommunalwahlen vor: Versammlung wählt auch neue Vorstandsmitglieder

Die CDU Unkel stellt ihre Bewerber für die Kommunalwahlen 2024 auf. Am Donnerstag, 11. Januar, sind alle ...

Freizeitangebote der Stadt Neuwied: Ferienprogramm gibt Langeweile keine Chance

Nach den Ferien ist vor den Ferien: Wer die Vorfreude auf die freie Zeit im Frühjahr, Sommer und Herbst ...

Fähre "Nixe": Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt

Aufgrund steigender Pegel am Rhein ist der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel in Kürze nicht mehr ...

Aktion "Linzer für Linzer": Spende der Linzer Schweren Artillerie an die örtlichen Kirchen

Bei der im Dezember 2023 zu Ehren der Schutzpatronin Barbara stattgefundenen Patronatsfeier des Funken-Korps ...

Verkehrskontrollen in Neuwied decken zahlreiche Verstöße auf

Die Polizei Neuwied führte am Montag (1. Januar) stationäre Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Neuwied ...

Brand in Rheinbrohl: Mülltonnenfeuer durch Feuerwerksrest verursacht

In den frühen Stunden des 1. Januar war die Feuerwehr in Rheinbrohl mit einem an Silvester nicht gänzlich ...

Werbung