Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

KiJub Neuwied erweitert 2024 das Gewaltpräventionsangebot

Kinder- und Jugendschutz wird in Neuwied großgeschrieben. Im vergangenen Jahr ist die Stadt von Unicef und Deutschem Kinderhilfswerk als erste kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Damit geht eine Selbstverpflichtung einher, sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen stark zu machen.

Neuwieds Kinder- und Jugendschützerin Tanja Buchmann hat ein neues und erweitertes Gewaltpräventionsprogramm für das Jahr 2024 auf die Beine gestellt. (Foto: Esther Bitterling)

Neuwied. Für 2024 hat die städtische Jugendschützerin Tanja Buchmann daher das Gewaltpräventionsprogramm erweitert: Neun Workshops und Trainings für Teilnehmende ab dem Grundschulalter werden im Laufe des Jahres vom Kinder- und Jugendbüro (KiJub) angeboten.

Das Programm für verschiedene Altersklassen teilt sich auch in geschlechtergetrennte Kurse auf. Das soll den Kindern dabei helfen, sich offen und ohne jede Scham über eigene Erfahrungen und etwaige Unterstützungswünsche austauschen zu können. Dabei beziehen die Kursangebote auch junge transidente, nichtbinäre und intergeschlechtliche Menschen ausdrücklich mit ein. Die Kurse werden von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern der Selbstbehauptung und -verteidigung durchgeführt und zusätzlich von Fachkräften der Kinder- und Jugendförderung begleitet.

Los geht es am 3. Februar mit einem Selbstbehauptungstraining für Jungen der zweiten bis vierten Klassenstufe. Sie lernen, eigene Grenzen besser wahr und ernst zu nehmen, selbstbewusst aufzutreten und trainieren effektive körperliche Verteidigungstechniken. Die Teilnahme am Training, das von 10 bis 16 Uhr in der Margaretenschule in Heimbach-Weis abgehalten wird, kostet 15 Euro. Weitere Informationen zu diesem und allen übrigen Kursen können bei Tanja Buchmann, Jugendschutz, Kinder und Jugendbüro (Tel: 02631 802 170; E-Mail: kijub@neuwied.de) angefragt werden.



Die Termine für 2024 im Überblick:
3. Februar: Starke Jungen! (2. bis 4. Klassenstufe)
24. Februar: Jedes Mädchen kann sich wehren! (2. bis 4. Klassenstufe)
9. März: Stopp! Nein heißt Nein! (Mädchen ab 10 Jahren) und Starke Kids! (Mädchen und Jungen der 2. bis 3. Klassenstufe)
20. April: Fit für die Schule (Mädchen und Jungen der 4. bis 6. Klassenstufe)
7. September: Respekt! (Jungen ab 10 Jahren)
5. Oktober: Fit für die Schule (Mädchen und Jungen der 4. bis 6. Klassenstufe)
30. November: Cool sein, cool bleiben (Mädchen und Jungen der 2. bis 3. Klassenstufe)
7. bis 8. Dezember: Jedes Mädchen kann sich wehren! (ab zehn Jahren)

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied lädt ein zu Kranzniederlegung zum Holocaust-Gedenktag

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International lädt aus Anlass des Holocaust-Gedenktages ...

"Nur ein Tag" - ein zauberhaftes Abenteuer im Jungen Schlosstheater in Neuwied

Im Jungen Schlosstheater in Neuwied ist noch bis zum 26. Januar das Theaterabenteuer "Nur ein Tag" zu ...

Kita Burg Steineck soll im Sommer 2025 eröffnet werden - CDU-Fraktion drängt auf zusätzliche Betreuungsplätze

Die neue Kindertagesstätte (Kita) in der Burg Steineck soll nach den Sommerferien 2025 ihren Betrieb ...

50-jähriges Bühnenjubiläum: SPD-Engers ehrt Manfred Pohlmann

Er ist Liedermacher und einer der bekanntesten Interpreten moselfränkischer Mundartmusik, gebürtiger ...

Kleinkunstbühne Neuwied 2024 mit neuem Programm: Von "Kunst gegen Bares" bis "Sittenstrolch"

Neues Jahr, neue Unterhaltung: Mit einem Mix aus Comedy, Kabarett, Musik und mehr startet die Kleinkunstbühne ...

Mit der KreativWerkstatt im Stadtteiltreff Neuwied das neue Jahr bunt gestalten

2024 ist da und es wartet ein ganzes Jahr voll Spannung, Spaß und Möglichkeiten. Reichlich Zeit also, ...

Werbung