Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Vernissage der Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Die Jahresgabenausstellung ist im Kunstverein Linz am Rhein bereits seit Gründung des Vereins vor nunmehr 14 Jahren Tradition. So hatte der Vorstand am 6. Januar erneut zu einer entsprechenden Vernissage geladen, um die diesjährigen Jahresgaben vorzustellen. Viele Kunstinteressierte waren dieser Einladung gefolgt und kamen in die Ausstellungsräume am Marktplatz 9.

Außenansicht eines Teils der Ausstellung durch eines der Schaufenster von Markt9 in Linz am Rhein. (Foto: Ines Langs)

Linz. Der Vereinsvorsitzende Norbert Boden zog in seiner kurzen Ansprache ein sehr positives Fazit des Ausstellungsjahres 2023 und gab auf Nachfrage aus dem Publikum auch einen kleinen Ausblick auf die Ausstellungen in 2024. Er wollte noch nicht zu viel verraten, doch so viel könne er schon offenbaren: Dieses Jahr werden ausschließlich Künstlerinnen im Kunstverein ausstellen. Die Besucher könnten sich also auf "Frauenpower" gefasst machen.

Die Jahresgaben wiederum seien ein wichtiger Baustein im Finanzierungsgefüge, das es dem Verein überhaupt ermögliche, ein anspruchsvolles Ausstellungsprogramm zu gestalten. So könnten also die Werke wie üblich erworben werden. Die Einnahmen kommen zu einem Großteil dem Verein als Spende zu Gute.



Die Ausstellung läuft bis zum 14. Januar. Die Kunstwerke können durch die großen Schaufenster von Markt 9 betrachtet werden. Die dazugehörigen Informationen liegen ebenfalls gut sichtbar in den Schaufenstern aus.

Bei Fragen zu den Werken sowie zu den Modalitäten für den Erwerb können Interessierte sich via E-Mail an den Verein wenden: info@kunstverein-linz.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Stadt Neuwied: Ausgeglichener Haushalt für 2024

Der Landkreis Neuwied kann auch 2024 mit einer schwarzen Null kalkulieren und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Hoheitlicher Besuch erfreute Bürgermeister im Bad Hönninger Rathaus

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ermtraud hat ganz besondere Gäste im Bad Hönninger Rathaus empfangen. ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten ...

Werbung