Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Landrat Hallerbach unterstützt regionale Landwirtschaft und kritisiert Bundesregierung

Landrat Achim Hallerbach äußert sich solidarisch mit den Protesten des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen die Sparbeschlüsse zur Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und die allgemeine Agrarpolitik der Bundesregierung. Bei dem friedlichen Protest in Neuwied, an dem über 260 Traktoren teilnahmen, forderte er eine Rückbesinnung auf die eigenen landwirtschaftlichen Ressourcen.

Friedlich und diszipliniert lief der Protest des Bauern- und Winzerverbandes sowohl vor der Kreisverwaltung als auch im Vorfeld der Abschlusskundgebung ab. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied / Region. Im Zuge einer friedlichen Demonstration des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung gab Landrat Achim Hallerbach ein Bekenntnis für die regionale Landwirtschaft ab. "Wir stehen zu euch. Ihr seid die Bauernopfer für eine verfehlte Agrarpolitik", rief er den Demonstranten zu, die vor der Kreisverwaltung erschienen waren.

Hallerbach stellte sich an der Seite führender Vertreter der regionalen Landwirtschaft uneingeschränkt hinter die Forderungen der Bauern und Winzer. "Die Landwirtschaft ist ein prägender Faktor für unseren ländlich strukturierten und starken Landkreis. Nun wehren wir uns gemeinsam. Zu Recht!", sagte er. Er verwies darauf, dass der Protest nicht nur gegen die Sparbeschlüsse der Bundesregierung gerichtet sei. Vielmehr habe bereits ein "Wildwuchs an Auflagen, Verordnungen und Einschnitten", der für die Agrarpolitik kennzeichnend sei, zu einem Wettbewerbsnachteil geführt.

Mit Blick auf zunehmende Krisenherde forderte Hallerbach eine Rückbesinnung auf die eigenen landwirtschaftlichen Ressourcen. "Wir brauchen in Deutschland wieder eine nationale Lösung für unsere Landwirtschaft", betonte er und verwies auf den Stellenwert einer regionalen Landwirtschaft für qualitätsreiche Lebensmittel, kurze Lieferwege und die Versorgung angesichts steigender Bevölkerungszahlen.



Der Landrat appellierte an die Bundesregierung, den Wert der heimischen Landwirtschaft anzuerkennen und ihre Rolle bei der Produktion regionaler Lebensmittel zu würdigen. Er kritisierte die Entscheidungen der Regierung, wertvolle Flächen für die Lebensmittelproduktion stillzulegen und dem Naturschutz zuzuführen.

Der Protest war Teil der bundesweiten Aktionstage unter dem Motto "Es reicht! Zu viel ist zu viel!". Mit zahlreichen Traktoren waren die Bauern und Winzer vom Treffpunkt an der Kirmeswiese zum Moltkeplatz gefahren. Die Kreisverwaltung hatte bereits im Vorfeld auf mögliche Verkehrsbehinderungen hingewiesen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Erpel im Karnevalsfieber: Narrenzunft kündigt buntes Veranstaltungsprogramm an

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. hat ihr Programm für die närrische Zeit veröffentlicht. ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Der Wanderweg von Scheuren auf die Unkeler Höhe ist wieder frei. Scheurener Bürger haben die Strecke ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neuwied: 33 Fahrzeugführer zu schnell

Bei Geschwindigkeitsmessungen in Neuwied am 10. Januar stellte die Polizei insgesamt 33 Verstöße gegen ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Unfall durch vereiste Frontscheibe behindert Linienbusse in Rheinbreitbach

Ein 76-jähriger Mann kam am Dienstagvormittag (9. Januar) in Rheinbreitbach aufgrund einer vereisten ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Werbung