Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen werden. Der Preis ist für praxisbezogene Studienarbeiten ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember.

Koblenz. Studenten, die sich in ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit betriebswirtschaftlichen Themen und Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag beschäftigen, können sich noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres für den "Hochschulpreis der Wirtschaft 2012" bewerben.
Ziel des Wettbewerbs ist es, den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft zu stärken.
An dem jährlich ausgelobten Wettbewerb, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam ausschreiben, können sich Studierende bewerben, die an einer im Bezirk der beiden Kammern ansässigen Hochschule eingeschrieben sind. Die eingereichten Bachelor-, Master- oder sonstigen Praxisarbeiten müssen zudem in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entstanden sein und ein grundsätzliches Wirtschaftsthema oder eine konkrete betriebliche Aufgabenstellung behandeln.
Teilnehmen können Studenten aller Fachbereiche. Entscheidend für die Preisvergabe sind der Wissenschaft-Wirtschaft-Transfer und die praxisorientierte Behandlung unternehmensrelevanter Fragestellungen. Die Arbeiten müssen außerdem in den letzten 18 Monaten verfasst und von der Hochschule als besonders erfolgreich bewertet worden sein.
Der Hochschulpreis der Wirtschaft ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Nachdem die aus Experten von HwK und IHK sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft bestehende Jury die eingereichten Arbeiten bewertet haben, findet die öffentliche Preisverleihung im Frühjahr 2012 statt.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und alle weiteren Anmeldeinformationen sind auf www.hwk-koblenz.de/wettbewerbe hinterlegt.
Informationen zum Hochschulpreis der Wirtschaft bei der HwK Koblenz,
Tel. 0261/ 398-224, Fax -994, edu@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/wettbewerbe


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


„Der Bund entlastet die Kommunen - das Land belastet sie“

Erwin Rüddel und die Kreis-CDU kritisieren die rot-grüne Landesregierung – Übereinstimmungen mit Landrat ...

Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische ...

Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben ...

Polizeipräsident wehrt sich gegen Darstellungen in Tageszeitung - Kein Zusammenhang mit Hells Angels-Drama in Anhausen

Der Koblenzer Polizeipräsident Horst Eckhardt nimmt Stellung zu einem in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz, ...

Hallerbach: Rosinenpickerei bei Wertstoffen muss verhindert werden

Wertstofftonne muss in Verantwortung der kommunalen Entsorgungswirtschaft bleiben - Getrennte Erfassung ...

Engel und Putzfrau sorgten für schaurig-witzige Abende in der Bibliothek

Neuwied. Bereits zum vierten Mal gab es deutschlandweit die Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“. 500.000 ...

Werbung