Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Landrat Hallerbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße und spendet für guten Zweck

Im Zeichen der Solidarität hat Landrat Achim Hallerbach beschlossen, das Geld für Weihnachtsgrußkarten zu sparen und stattdessen an die Caritas Rhein-Wied-Sieg zu spenden. Die großzügige Geste kommt im Rahmen der jährlichen "Wunschbaum Aktion" der karitativen Organisation und der Firma ZF Neuwied.

Landrat Achim Hallerbach, Fachteamleiterin der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe Ulrike Proft, Büroleiterin der Neuwieder Kreisverwaltung Diana Wonka und Caritas-Direktor Eberhard Köhler. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Die Entscheidung von Landrat Achim Hallerbach, auf den Versand von Weihnachtsgrüßen zu verzichten, ist mittlerweile zur Tradition geworden. Stattdessen wird das eingesparte Geld für wohltätige Zwecke genutzt. In diesem Jahr wurden dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg über 400 Euro gespendet.

Aktuell betreut die Caritas im Rahmen der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe etwa 140 Familien, die größtenteils von Sozialleistungen leben und vor der Herausforderung stehen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Gemeinsam mit der Firma ZF Neuwied engagiert sich die Caritas, diesen bedürftigen Familien in der festlichen Jahreszeit Hoffnung und Freude zu schenken.

Bereits seit über einem Jahrzehnt erfüllt die "Wunschbaum Aktion" die Weihnachtswünsche der Kinder in diesen Familien. Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen und steigenden Energiekosten war die diesjährige Aktion jedoch besonders herausfordernd, da mehr Kinder berücksichtigt werden mussten als in den Vorjahren.



"Es ist mir eine Herzensangelegenheit, gerade in dieser Zeit einen Beitrag zu leisten und Familien zu unterstützen, die am Existenzminimum leben", betonte Landrat Hallerbach. "Die Caritas leistet hier wertvolle Arbeit und ich freue mich, dass die Spende dazu beiträgt, die Weihnachtsfreude für diese Kinder zu ermöglichen."

Eberhard Köhler, Geschäftsleiter der Caritas, dankte dem Landrat: "Jede finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Lichtblick für die Familien, die wir begleiten. Das zurückliegende Jahr war geprägt von finanziellen Herausforderungen. Spenden ermöglichen es uns, die Wünsche der Kinder zu erfüllen und ihnen ein strahlendes Weihnachtsfest zu bescheren."

Die Spendenübergabe fand in der Caritas-Geschäftsstelle in Neuwied statt. Anwesend waren neben Landrat Achim Hallerbach und Caritas-Direktor Eberhard Köhler auch Ulrike Proft, Fachteamleiterin der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, und Diana Wonka, Büroleiterin der Neuwieder Kreisverwaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Drei junge Frauen aus Benin treten in die Kandidatur bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein

In Frankfurt am Main sind Ende November drei junge Frauen aus Benin den ersten Schritt in das Ordensleben ...

Neuwied: Fahrradfahrer flüchtet, ohne sich um verursachten Schaden zu kümmern

Am Dienstag (9. Januar) kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dierdorfer Straße in Neuwied. ...

Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen in Rheinbreitbach

Am Freitag (12. Januar) kam es gegen 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B42 bei Rheinbreitbach, ...

Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

ANZEIGE | Am 20. Januar 2024 findet eine öffentliche Versteigerung der Einrichtung des medizinischen ...

Feuchtigkeitsfiasko: Rätsel um Wasserschaden in Puderbacher Kita hält an

Der neue Kindergarten in Puderbach sollte am 8. Januar von den Kindern bezogen werden. Bei der Abnahme ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf B 42 bei Rheinbreitbach

Auf der B 42 ist es in Höhe Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall gekommen. Feuerwehr, Rettungsdienst ...

Werbung