Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische Werk in Neuwied in der Rheinstraße 69 Ratsuchenden die unterschiedlichsten Hilfen an. Gesucht werden aber immer wieder neue ehrenamtliche Helfer , die in ihrem Alltag etwas Zeit übrig und Freude daran haben, auf andere Menschen zuzugehen, um diesen zu helfen.

Landrat Rainer Kaul forderte mehr Anerkennung für die ehrenamtlichen Helfer, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens gebraucht werden. Links neben ihm Dr. Yvonne Borchert, die Koodinatorin der Ehrenamtshilfe. Foto: Wolfgang Tischler

„Wir möchten die Begleitung, Betreuung und die Unterstützung der Hilfsbedürftigen intensivieren und besonders Kindern Zeit schenken.“, so die Geschäftsführerin und Pfarrerin Renate Schäning.

Die Einsatzbereiche von Ehrenamtlichen sind vielseitig. Manchmal reicht ein ‚offenes Ohr’, ein anderes Mal ist es hilfreich den Ratsuchenden bei einem Behördengang zu begleiten oder die Erziehenden durch die unterschiedlichste Betreuung der Kinder zu entlasten.

„Für uns als Diakonie ist es besonders wichtig, dass sich die Ehrenamtlichen von uns anerkannt und wertgeschätzt fühlen“, erläuterte Ehrenamtskoordinatorin Yvonne-Christine Borchert. Da ihr die Anerkennung und eine intensive Begleitung der Ehrenamtlichen besonders am Herzen liegen, entwickelte sie das Konzept ‚Engagement mit Mehrwert’.

Bei den Schritten zum Ehrenamt bekommt der Interessent umfangreiche Hilfen und kann auf sorgfältige Einarbeitung vertrauen.
Dem Diakonischen Werk liegt die individuelle Beratung und Begleitung der Ehrenamtlichen besonders am Herzen. Eine besondere Wertschätzung durch die Hauptamtlichen sowie regelmäßige Austauschmöglichkeiten und Fortbildungsmöglichkeiten runden auch für die ehrenamtlich Engagierten das Angebot ab.



Dies fand auch der anwesende Landrat Rainer Kaul ganz wichtig und beschrieb es mit einer „Willkommenskultur“. Weiterhin forderte er: „Die Ehrenamtler dürfen nicht als Ersatz für Hauptamtler missbraucht werden. Ehrenamtlich Tätige müssen gewürdigt werden und diese Kultur muss vorgelebt werden. Oft sind es Kleinigkeiten, wie z. B. fehlende Namensschilder, und die Ehrenamtlichen fühlen sich zurückgesetzt.“ An etlichen Beispielen erläuterte der Landrat, dass es ohne das Ehrenamt nicht geht. „Wir brauchen eine Ehrenamtskultur!“, war die klare Forderung von Rainer Kaul.

In den folgenden Bereichen wird noch Hilfe gesucht: Hausaufgabenbetreuung für Grundschulen, Familienentlastung, Behördenbegleiter, Seniorenbetreuung, Zeit für Kinder, Deutsch für Migranten, Kleiderkammer, Begleiter für Seniorentreffpunkt, Begleitung von Menschen, Lesepaten, Cafe Auszeit und Bastelangebote. Gerne sind auch noch eigene Ideen willkommen.

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, braucht nur Zeit mitzubringen. Alle entstehenden Kosten werden erstattet. Für ein erstes Informationsgespräch die Telefonnummer 02631-392220 wählen oder eine E-Mail an: borchert@diakonie-neuwied.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Weitere Artikel


Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben ...

Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

Eltern und Schüler sehen große Defizite in der Unterrichtsversorgung im Kreis Neuwied

CDU sprach mit Eltern- und Schülervertretern – Philologenverband: Chaotische Zustände bei der Stellenplanung

Neuwied. ...

„Der Bund entlastet die Kommunen - das Land belastet sie“

Erwin Rüddel und die Kreis-CDU kritisieren die rot-grüne Landesregierung – Übereinstimmungen mit Landrat ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Polizeipräsident wehrt sich gegen Darstellungen in Tageszeitung - Kein Zusammenhang mit Hells Angels-Drama in Anhausen

Der Koblenzer Polizeipräsident Horst Eckhardt nimmt Stellung zu einem in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz, ...

Werbung