Werbung

Nachricht vom 16.11.2013    

Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben stabil

Kreis Neuwied - "Nicht nur ein solides und ausgeglichenes Rechnungsergebnis", so der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach, "sondern ein ordentliches Plus wird der Nachtragshaushaltsplan der Abfallwirtschaft für das laufende Geschäftsjahr 2011 ausweisen". Der Umwelt- und Abfallwirtschaftsausschuss bestätigte den Jahresabschluss 2010 und den Nachtragswirtschaftsplan 2011 der kommunalen Abfallwirtschaft.

Der Jahresabschluss weist einen Überschuss von rd. 1,8 Million Euro aus. Dabei profitiert der Kreis unter anderem von den im vergangenen Jahr deutlich gestiegenen Vermarktungserlösen für Altpapier, die allein fast 500.000 Euro an Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr erbrachten. Günstige Entsorgungspreise sorgten auch auf der Kostenseite für Entlastung. So konnten durch sparsame Wirtschaftsführung die Betriebs- und Verwertungskosten um ca. 700.000 Euro gesenkt werden.

Auch im laufenden Jahr befinden sich die Finanzen der Abfallwirtschaft im Soll. Zwar sinkt der Jahresüberschuss laut Nachtragswirtschaftsplan von 555.000 Euro auf 428.000 Euro, Ursache hierfür sind jedoch Veränderungen bei den Abschreibungen, die nicht zu kassenwirksamen Ausgaben führen.

Die solide Kassenlage führt dazu, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb für die Zukunft vorsorgen kann. Laut dem zuständigen Abfalldezernenten Achim Hallerbach werden die Gremien auf Vorschlag des Wirtschaftsprüfers die Überschüsse aus Vorjahren dem Stammkapital zuführen und darüber hinaus eine Investitionsrücklage bilden.

In nächster Zeit stehen Ersatzinvestitionen bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage an. Auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach ist außerdem ein neues Sozialgebäude geplant, in das auch ein außerschulischer Lernort integriert werden könnte. "Ziel der Konsolidierungsmaßnahmen ist es, die Abfallgebühren - trotz der aufwendigen Investitionsmaßnahmen - auch in den nächsten Jahren stabil halten zu können", betont Hallerbach die Bemühungen des Abfallwirtschaftsbetriebes.



Die Voraussetzungen hierfür seien gut, so Hallerbach. Die Abfallwirtschaft stehe im Landkreis Neuwied auf stabilen Füßen. Vorausschauende Politik und gute Kooperationen mit anderen Kommunen seien die Grundlage für ein zukunftsgerichtetes Handeln der kommunalen Familie.

In diesem Zusammenhang macht Hallerbach auch noch einmal deutlich, wie wichtig es in Zukunft sein wird, die geplanten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an den Interessen der Kommunen - und damit letztlich auch an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger - auszurichten. "Die geplante getrennte Erfassung von Wertstoffen wird im Kreis Neuwied seit vielen Jahren mit ökologischem und ökonomischem Erfolg praktiziert, so dass es keiner großen Umstellung bedarf. Außerdem muss auf jeden Fall vermieden werden, dass sich einzelne private Sammler mit lukrativen Anteilen von Wertstoffen so zusagen die Rosinen aus dem Kuchen picken und am Ende für die Kommune nur noch die nicht mehr wirtschaftlichen Krümel in Form von Restabfällen übrig bleiben", so Hallerbach. Denn dann blieben die Kommunen auf dem kosten- und gebührensteigernden Teil des Geschäfts sitzen, was es auf jeden Fall zu verhindern gelte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

Eltern und Schüler sehen große Defizite in der Unterrichtsversorgung im Kreis Neuwied

CDU sprach mit Eltern- und Schülervertretern – Philologenverband: Chaotische Zustände bei der Stellenplanung

Neuwied. ...

Verbandsgemeinde Puderbach legt Nachtragshaushalt vor

Fehlbedarf steigt um 300.000 Euro auf jetzt 730.000 Euro – Geplante Neuverschuldung wird aber reduziert

Puderbach. ...

Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische ...

„Der Bund entlastet die Kommunen - das Land belastet sie“

Erwin Rüddel und die Kreis-CDU kritisieren die rot-grüne Landesregierung – Übereinstimmungen mit Landrat ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Werbung