Werbung

Nachricht vom 15.01.2024    

Ein volles Haus beim Neujahrsempfang in Oberraden

Die Ortsgemeinde Oberraden hatte zum Neujahrsempfang in ihr Dorfgemeinschaftshaus geladen. Ortsbürgermeister Achim Braasch nutzte die Gelegenheit, den Gewerbetreibenden, Geschäftspartnern, Freunden und den vielen Ehrenamtlichen "Danke" zu sagen. Es wurde ein langer und gemütlicher Abend.

Ortsbürgermeister Achim Braasch blickt bei der Begrüßung auf ein volles Haus. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Oberraden. Achim Braasch konnte bei der Begrüßung der Bürger und vielen Gäste aus Politik und Wirtschaft auf ein volles Haus blicken. Es gab eine ganze Reihe von Ehrungen und Ankündigungen. Dank ging an den Künstler Martin Schmitz aus Waldbreitbach, der das neue Ortsplakat kreiert hat.

Kommunalwahl

"Beginnen möchte ich mit einem Ereignis, das seine Schatten bereits vorauswirft, die Kommunalwahl Anfang Juni. Hier möchte ich für die Kandidatur im Rat werben und hoffe, dass es wieder ausreichend Bewerberinnen und Bewerber für unseren Gemeinderat gibt. Werben möchte ich auch noch für das Amt der Grünflächenpaten. Hier haben wir noch Luft nach oben. Wir suchen zusätzliche Unterstützung für den Beginn der Vegetationsperiode in beiden Ortsteilen", sagte Achim Braasch

Vereine
Ins Vereinsleben hat sich der Dartclub integriert und ehrenamtlich drei neue Liegebänke aufgestellt. Der Bouleclub Niederraden pflegt unverändert den Lavendelhang in der Ortsmitte. Als ältester Gast wurde Georg Schröter begrüßt. Ihm gebührte Dank für seinen unermüdlichen Einsatz für die Erhaltung der Kriegsgräber. Er sammelte hierfür 1.400 Euro.

Kaffeeklatsch für die Senioren
Christiane Braasch, Petra Breithausen, Tanja Hoffmann, Astrid Kahler, Heike Kleinmann, Margit Merkelbach, Mareille Müller, Susanne Neitzert, Margit Puderbach und Helga Schmitt sind die Organisatorinnen des Kaffeeklatsches. Im vergangenen Jahr wurde die Idee ins Leben gerufen und direkt umgesetzt. Alle zwei Monate organisieren die Damen einen Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus. Auch für dieses Jahr sind schon wieder sechs Termine geplant.

100 Jahre Burschenverein

Vom 14. bis 16. Juni steht in Oberraden ein besonderes Ereignis an: 100 Jahre Burschenverein "Frisch auf" Oberraden. Geplant sind drei Festtage im Festzelt. Freitags gibt es eine After-Work-Party, auch das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft wird übertragen. Höhepunkt ist sicherlich der Samstag mit der BB-Kapell, den Hofnarren und den Bläck Fööss. Am Sonntagmorgen folgt der Festkommerz, ehe um 14 Uhr der Umzug der befreundeten Vereine startet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Feuerwehr
An dem Empfangsabend gab es Essen und Trinken kostenfrei. Dafür warb Achim Braasch um eine Spende für den Förderverein der Feuerwehr. Gleichzeitig warb er dafür, Mitglied im Förderverein zu werden. "Bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr handelt es sich um ein besonderes Ehrenamt, investieren sie doch ihre Freizeit zu unser aller Wohl. Ich denke, jeder von uns hofft und ist froh, die Hilfe nicht zu benötigen, freut sich aber umso mehr, wenn sie im Notfall kommt", merkte Braasch an.

Schutzhütte am Ortseingang
Formell wurde an dem Abend die neue Schutzhütte am Ortseingang, das neue Schmuckstück der Gemeinde, übergeben. Den Anfang nahm die Hütte bei den Westerwälder Holztagen. Viele fleißige Hände sorgten dafür, dass die Hütte nun die Kreuzung der beiden Kreisstraßen der beiden Ortsteile ziert. Allen Beteiligten sprach Braasch noch einmal ein herzliches Dankeschön aus.

Fortschreibung der Ortschronik
Die Auswertungen der Schulchroniken hatte dazu bewogen, eine gesonderte Kriegschronik vom Ersten Weltkrieg zu erstellen. Unter der Leitung von Arno Schmidt und Peter Peil stand das Werk mit vielen Informationen und Bildern käuflich zur Verfügung.

Grußworte gab es von Michael Mahlert, Dr. Kai Rinklake und Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Er nannte etliche Zahlen zu der positiven Entwicklung von Schulen, Kindergärten und der Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Gesangverein mit diversen Liedern. red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Fahrraddiebstahl in Rheinbrohl: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Montag ereignete sich in Rheinbrohl ein Diebstahl, bei dem ein Mountainbike aus einer ...

Unbekannter versucht in Spielothek im Westerwaldpark einzubrechen

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht von Sonntag auf Montag versucht, in eine Spielothek im ...

Schneechaos auf dem Rheinsteig: Umgestürzte Bäume blockieren Wanderwege

In den winterlichen Wäldern entlang des Rheinsteigs hat der anhaltende Schneefall zu ernsthaften Verkehrsbehinderungen ...

Hospizverein besuchte Leseverein Neuwied

Um viel mehr Menschen für ein wichtiges Thema und das Bewusstsein für die Arbeit von Organisationen in ...

Bei Verkehrsunfall auf B413 bei Isenburg verunglückten alle fünf Fahrzeuginsassen

Am Sonntagabend (14. Januar) hat sich auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg und Bendorf ein Verkehrsunfall ...

"Pipes & Reeds": Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen in Neuwied

Am 2. Februar gastiert das Duo "Pipes & Reeds" aus Düsseldorf bei den Freitagskonzerten in Neuwied. Zum ...

Werbung