Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Eltern und Schüler sehen große Defizite in der Unterrichtsversorgung im Kreis Neuwied

CDU sprach mit Eltern- und Schülervertretern – Philologenverband: Chaotische Zustände bei der Stellenplanung

Neuwied. Von einer Flut von Beschwerdeschreiben von Eltern und Elternvertretern über die mangelnde Unterrichtsversorgung an Schulen im Kreis Neuwied spricht die Neuwieder CDU. Der Grund für die Kritik von Eltern und Schülern sei der weiterhin hohe Unterrichtsausfall und der bestehende Fachlehrermangel an vielen Schulen im Landkreis.

Unterrichtsausfall wegen Lehrermangel: Das wird an der aktuellen Schulsituation im Kreis Neuwied laut CDU am meisten kritisiert. Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

In Neuwied diskutierten die jugendpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, und der CDU Kreisverband Neuwied gemeinsam mit betroffenen Schülern- und Elternvertretern sowie Schulleitern über die aktuelle Situation. Demuths Einladung zu der Gesprächsrunde waren auch die bildungspolitische Sprecherin der CDU Fraktion, Bettina Dickes und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der jungen Philologen im Kreis Neuwied, Ralf Hoffmann, gefolgt.

Hoffmann, selbst Gymnasiallehrer, spricht von chaotischen Zuständen im Hinblick auf die Stellenplanung für die Schulen. „Zu oft werden die Planungen verschoben“, kritisiert Hoffmann. Anlass zur Kritik sieht Hoffmann angesichts der Vorgehens der Landesregierung bei der Schaffung neuer Lehrerstellen.

Laut Hoffmann werden neue Stellen verstärkt in Realschulen plus, nicht mehr aber an Gymnasien geschaffen, was zu einem gravierenden Fachlehrermangel führe. Die anwesenden Elternvertreter bemängeln dazu eine fehlende Transparenz und Informationen bezüglich der Lehrpläne und deren Entstehung.

Bettina Dickes, Bildungsexpertin innerhalb der CDU Fraktion in Mainz, ist besorgt über die Entwicklungen an den vielen Förderschulen im Kreis Neuwied. Die Tendenz, dass immer mehr Kinder mit geistigen Behinderungen in Regelklassen unterrichtet werden, deutet Dickes als erste Anzeichen, dass diese Schulen auf lange Sicht abgeschafft werden sollen.



Kritisch sei dabei, die notwendige und individuelle Förderung der Kinder bleibe auf der Strecke. Dies könne nicht im Sinne des Grundgedankens der Inklusion sein.

Und auch die Schülervertreter schlagen Alarm. Viele Schüler sehen sich aufgrund des hohen Unterrichtsausfalls und des Fachlehrermangels nicht optimal auf die weiterführende Ausbildung vorbereitet. Bildungslücken stünden einem gelungenen Start in die Ausbildung und ins Studium im Wege. Kritisiert wird von den Schülern, dass Vertretungslehrer in den wenigsten Fällen Unterricht abhalten sondern mehr als Aufsichtsperson tätig sind oder der Unterricht sogar ersatzlos wegfällt.

Dickes und Demuth wollen sich in Mainz dafür einsetzen, dass die rot-grüne Landesregierung Maßnahmen ergreift, die schnellstmöglich zu einer Verbesserung der Unterrichtsversorgung an rheinland-pfälzischen Schulen beiträgt. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten rufen die betroffenen Eltern und Schüler dazu auf, sich beim zuständigen Ministerium in Mainz zu beschweren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Puderbach legt Nachtragshaushalt vor

Fehlbedarf steigt um 300.000 Euro auf jetzt 730.000 Euro – Geplante Neuverschuldung wird aber reduziert

Puderbach. ...

5. Soccer-Turnier startet wieder in Oberlahr

Der SCM Rhein Wied 05 lädt zum 5. Neujahrsturnier für Samstag, 7. Januar in die Soccer Halle Oberlahr ...

Stadt Dierdorf hat jetzt noch mehr Schulden

Jetzt drei Millionen Euro Verbindlichkeiten – SPD: So kann es nicht weitergehen – Schlossstraße und Hanallee ...

Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben ...

Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische ...

Werbung