Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

RKK-Ehrenorden in Silber für "Wenter Klaavbröder" für ehrenamtliche karnevalistische Tätigkeit

Der Sessionskarneval 2023/2024 ist in Windhagen im vollen Gange. Gleichzeitig nutzte der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), Erwin Rüddel, die Veranstaltung, um einige der "Wenter Klaavbröder" aufgrund hervorragender Leistungen der ehrenamtlichen karnevalistischen Tätigkeit mit RKK-Ehrenorden in Silber auszuzeichnen.

v.li. Stefan Meyer, Christel Meyer, Claudia Gronewold, Focko Gronewold, Erwin Rüddel, Prinz Mario I., Prinzessin Vroni I. (Höß), sowie Winfried Weiler. (Foto: Erwin Höller)

Windhagen. Rüddel weiß, was es heißt, sich für die und in der fünften Jahreszeit zu engagieren, was ohne das freiwillige und unentgeltliche Engagement der zahlreichen Ehrenamtler gar nicht realisierbar wäre: "Karnevalisten sind Menschen mit Freude zur Freude für viele andere Mitmenschen!" Dazu gehören auch die Geehrten, die allesamt bereits auf jahrzehntelange Tätigkeiten in Sachen Spaß und Frohsinn zurückblicken können. "Ihnen allen ist es zu verdanken, dass der Karneval gerade auch in meinem Heimatort gelebt wird, die Mitmenschen erreicht und sie begeistert", so der RKK-Bezirksvorsitzende.

Claudia Gronewold ist 20 Jahre aktiv im Verein. Prinzessin war sie im Jahr 2018. Weiterhin aktiv ist sie als Helferwartin im Vorstand sowie als Aktive im Elferrat und dessen Sprecherin.

Focko Gronewold ist, wie seine zuvor erwähnte Gattin, ebenfalls 20 Jahre im Verein aktiv. Er war 2018 der Prinz der "Wenter Klaavbröder". Er begleitete das Amt des Kassierers, ist Elferratsmitglied und war dessen Sprecher bis 2022.

Christel Meyer, die seit 2010 Klaavbröder-Aktive ist, blickt heute noch gerne aufs Jahr 2012 zurück, wo sie neben dem Prinzen als Prinzessin noch vielen Karnevalsenthusiasten in guter Erinnerung ist. Noch heute zeichnet sie sich als aktive Elferratsfrau und als Zuständige für den Einkauf Küche aus.

Stefan Meyer, ihr Ehemann, gehört ebenfalls seit 2010 zu den Aktiven der Windhagener Karnevalsgesellschaft. Er war 2012 Prinz der Klaavbröder. Auch als Kassierer im Vorstand und aktiver Elferrat ist der Geehrte bekannt.



Anke Novatschin, trat bereits 1996 den "Wenter Klaavbröder" als Aktive bei und war 2004 Prinzessin der Karnevalsgesellschaft (KG). Sie erlangte zudem Verdienste als Kassiererin im Vorstand und als aktive Elferratsfrau.

Winfried Weiler ist seit 2000 aktiv bei den Klaavbröder. Ein Highlight bescherte ihm das Jahr 2004, als er Prinz der KG in Windhagen war. Von 2006 bis 2009 leitete er als 1. Vorsitzender die Geschicke der Klaavbröder. Verdienste erwarb er sich zudem als Kassierer im Vorstand, sowie als Elferrat.

"Ihr alle habt diese RKK-Ehrenauszeichnung in Silber mehr als verdient. Ihr alle habt maßgeblichen Anteil am Ansehen und Fortbestehen unserer KG 'Wenter Klaavbröder'. Ihr überzeugt einmal mehr mit eurer Einstellung und Darstellung. Leider ist es aber heute nicht möglich Anke Novatschin den Ehrenorden persönlich zu überreichen. Das wird aber auf jeden Fall nachgeholt", bekräftigte Erwin Rüddel unter großer Zustimmung.
"Zudem", so der Bezirksvorsitzende der RKK, "erfüllt es mich mit Freude und Stolz, erleben zu dürfen, wie in meinem Heimatort das rheinische Brauchtum Karneval weiter betrieben und gepflegt wird." Schließlich war Erwin Rüddel über Jahre hinweg selbst 1. Vorsitzender der KG "Wenter Klaavbröder" und stellte im Jahr 2002 mit seiner Gattin Renate das Prinzenpaar. Dass sich das karnevalistische Blut der Familie in der Windhagener Karnevalsgesellschaft fortsetzt, zeigt sich auch darin, dass heute Sohn Alexander Klaavbröder-Vorsitzender ist. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist ...

Gebackener Rauchkäse mit gefüllter Birne und Curry-Blumenkohl-Reis

Wie paniertes Schnitzel, gebackener herzhafter Käse zusammen mit saftig-süßer Birne und pikantem Curry-Blumenkohlreis ...

Umfangreiche Neugestaltung der Schloßstraße in Neuwied steht bevor

Die Schloßstraße in der Innenstadt von Neuwied wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen. Mit Beginn ...

KHDS-Geschäftsführer im Amt der rheinland-pfälzischen Krankenhausgesellschaft bestätigt

Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) Guido Wernert ist in seinem ...

Neue Selbsthilfegruppe in und um Koblenz zum Thema Hautkrebs

Für Koblenz und Umgebung wird sich am 20. März die "Selbsthilfegruppe Hautkrebs Mittelrhein" gründen. ...

Autofahren auf glatten Straßen: Gut vorbereitet den Stresslevel senken

Glatteis und Schnee drohen am Mittwoch und Donnerstag auf den Straßen. Wer kann, sollte das Auto also ...

Werbung