Werbung

Nachricht vom 17.01.2024    

Liveticker zur Extremwetterlage mit Schneefall und Eisregen im Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

LIVETICKER | Es geht los und die höchste Extremwetterwarnung seit Langem rollt auf den Westerwald zu und einmal mitten drüber. Wir halten euch in unserem Liveticker bestmöglich auf dem Laufenden.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Westerwald. Es ist eine Extremwetterlage, wie sie lange Zeit nicht gab. Schon seit Tagen bereiten sich die Kreise auf das herannahende Wetter vor, welches jetzt den Westerwald mit Eisregen und Schneefall erreicht. Schulen setzen den Unterricht aus, Geschäfte haben geschlossen oder eine frühere Schließung angekündigt und alle schauen zum Himmel, was das wohl wird. Wir halten euch in unserem Liveticker bestmöglich auf dem aktuellen Stand. Fotos unserer Leser gibt es unter dem Beitrag.

Hiermit schließen wir den Newsticker. Weitere Informationen in der Rückschau werden gesondert veröffentlicht, sofern etwas kommt.

15 Uhr
Die witterungsbedingten Einschränkungen im Bereich der Polizei Koblenz, insbesondere im Bereich der Autobahnen, entspannen sich allmählich. Auf der A3 im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Montabaur bestehen derzeit in beiden Fahrtrichtungen keine Behinderungen mehr. Die Zufahrt zur Tank- und Rastanlage Heiligenroth ist eingeschränkt möglich, hier behindert ein festgefahrener Sattelzug den Zufahrtsbereich. Auf der A 48 und der A 61 in nördlicher Fahrtrichtung hat sich die witterungsbedingte Verkehrssituation normalisiert. Auf der A 61 in südlicher Richtung kommt es weiterhin zu erheblichen Beeinträchtigungen. Fahrzeuge, welche die A 61 aus Richtung Norden in Richtung Süden befahren, werden am Autobahnkreuz Koblenz umgeleitet, bis die A 61 wieder frei ist. Zu vermelden ist ein Unfall auf der A 61, bei dem niemand verletzt wurde. Des Weiteren fielen Eisplatten auf ein Dienstfahrzeug, auch hier bleib es beim Sachschaden.

10.38 Uhr
Durch die Autobahnpolizei in Montabaur wurden im Verlauf der Nacht insgesamt 13 Verkehrsunfälle aufgenommen, hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt. Insgesamt wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 81 Unfälle mit Sachschaden aufgenommen, in neun Fällen wurden Personen durch Unfälle leicht und in zwei Fällen schwer verletzt.

Durch den andauernden Schneefall am heutigen Donnerstag kam zu weiteren witterungsbedingten Unfällen und Blockierungen durch querstehende Lkw. Schwerpunktmäßig betroffen ist heute die A 61. Die Richtungsfahrbahn Süden ist ab Höhe Dieblich gesperrt. Zusammenfassend kommt es auch heute im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz teils zu massiven Verkehrsbehinderungen. Dies betrifft sowohl die Autobahnen als auch die Bundes- und Nebenstraßen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, regelmäßig den Verkehrswarnfunk zu verfolgen.

3.30 Uhr
Der Stau auf der Bundesautobahn A3 im Landkreis Neuwied konnte aufgelöst werden. Teilweise stehen aktuell noch Lkw auf dem Standstreifen oder der rechten Spur der Autobahn, jedoch können die Fahrzeuge wieder fahren. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte zur Versorgung der Personen im Stau sind nun beendet.

Donnerstag, 18. Januar: 0.07 Uhr
Durch die Polizei wurde eine Ableitung eingerichtet, damit kein weiterer Verkehr in den Stau fahren konnte. In Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr wurden auch die Zufahrten zur Autobahn A3 gesperrt. Ein Teil der Einsatzkräfte erkundete die Lage im Stau. Parallel kümmerten sich mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW um die liegen gebliebenen Lkw. Die überwiegenden Fahrzeuge im Stau sind Lkw. Es erfolgen Abstimmungen mit der Autobahnpolizei und der Autobahnmeisterei, wie die Fahrzeuge von der Autobahn A3 heruntergeführt werden können. Kurz nach Mitternacht wurden die die Feuerwehren der VG Dierdorf und Puderbach nachalarmiert.

22.25 Uhr
Die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied befindet sich im Einsatz und alle beteiligten Stellen stimmen die Maßnahmen auf der A3 ab. Die Autobahnpolizei bittet aktuell dringend darum, die A3 zu meiden und nicht aufzufahren, bis sich die Situation entspannt hat. Lkw-Fahrer, die derzeit keinen Rastplatz anfahren können, werden gebeten, auf den Standstreifen auszuweichen, um Räum- und Streufahrzeugen sowie sonstigen Einsatzfahrzeugen eine Durchfahrt zu ermöglichen.

21.50 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr der VG Asbach berichtet, dass weiterhin lange Staus und Sperrungen auf der A3 zwischen Neuwied und Bad Honnef in beiden Fahrtrichtungen bestehen. Erste Anlaufstellen der Feuerwehr versorgen aktuell die Betroffenen mit Heißgetränken. Bitte den Bereich meiden.



20.38 Uhr
Aufgrund von aktuellen Sperrungen durch querstehende Lkw auf der Autobahn A3 zwischen Neuwied und Bad Honnef hat die Feuerwehr Asbach/Neustadt Anlaufstellen entlang der Strecke besetzt.

18.50 Uhr
Durch die aktuelle Wetterprognose stellen einige Schulen auch für Donnerstag, 18. Januar, auf Homeschooling um. Eltern wird empfohlen, auf den Websites der entsprechenden Schulen nach aktuellen Informationen zu schauen. Bekannt ist Homeschooling im Gymnasium Wissen, dem MonsTabor Gymnasium, dem Gymnasium Marienstatt, der Marion-Dönhoff Realschule Plus in Wissen, der Nelson-Mandela Realschule Plus in Dierdorf, der BBS in Montabaur, im Gymnasium Westerburg und dem Westerwald Gymnasium Altenkirchen.

18.45 Uhr
Zwischen starkem Schnellfall und keiner Flocke ist im Westerwald derzeit alles dabei. Bis morgen Mittag soll es laut aktuellem Wetterradar und der Prognose auch so weitergehen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, findet hier ein Wetterradar.

17.50 Uhr
Während sich manche Orte über eine Lücke beim Schneefall freuen, nimmt er in den ersten Orten wie Dierdorf und Linz stark zu. Die nächste und wohl auch stärkere Phase beginnt.

18 Uhr
A3 Frankfurt in Richtung Köln nach Unfall und querstehendem Fahrzeug Sperrung bis etwa 20 Uhr.

17.10 Uhr
Auf der A 3 Frankfurt in Richtung Köln zwischen Neustadt/Wied und Linz Gefahr und Stau durch ungesicherte Unfallstelle.

Außerdem in der Nähe der Raststätte Egpert blockiert ein defekter querstehender Lkw alle Fahrstreifen. Alle Fahrstreifen sind gesperrt, aber über Ausfahrt, Verbindungsstraße und Einfahrt kann die Stelle umfahren werden.

16.50 Uhr
Weiterer Unfall auf der A 3, Frankfurt in Richtung Köln, Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle, linker Fahrstreifen blockiert.

16.30 Uhr
Nach verschiedenen Berichten nimmt der Schneefall vielerorts so langsam zu.

16.20 Uhr
Laut Fahrplan der Bahn fällt die Verbindung zwischen Köln und Siegen ab dem frühen Abend mit dem RE 9 mehrfach aus. Der S-Bahn-Verkehr scheint nach derzeitigem Stand unter Vorbehalt nicht eingestellt zu werden.

14.40 Uhr
Unfall auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe Deesen mit Stau. Laut Bestätigung des Pressesprechers der Feuerwehr sind die Feuerwehren Dierdorf und Dernbach im Einsatz. Linker und mittlerer Fahrstreifen für Unfallaufnahme gesperrt.

14.25 Uhr
Unfall auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen Diez und Montabaur, linker Fahrstreifen nicht befahrbar. Derzeit keine weiteren Infos.

14.05 Uhr
Dank einer Einschätzung unseres Lesers Dirk Kuhl "wird sich die Luftmassengrenze vermutlich über den südlichen Kreis Neuwied und quer durch den Westerwaldkreis bewegen - südlich davon mit länger andauernder Eisregen, nördlich davon voraussichtlich Schneefall. Zum Abend wird sich die Luftmassengrenze voraussichtlich wieder nach Süden verschieben. In den Kreisen NR, AK und WW wird es dann mehrheitlich wieder schneien. Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag bis zum Morgen dann weiterer leichter bis mäßiger Schneefall".

14 Uhr
In Wissen bleiben am Nachmittag einige Geschäfte geschlossen. Der Edeka in Weyerbusch kündigte bereits gestern eine Schließung ab 17 Uhr an.

13.58 Uhr
Ein Leser berichtet auf Facebook, dass in Koblenz Regen fällt und der Busverkehr stillsteht.

13 Uhr
Laut vielfacher Leserinfos ist die Situation derzeit noch relativ ruhig. Vereinzelt geht vorheriger Eisregen in Schnee über, was zu stellenweise sehr glatten Straßen führt, aber vielerorts ist bis auf paar vereinzelte Flocken noch nicht viel.

12.38 Uhr
Offizielle Glatteis-Warnung in Warnstufe 3 für die Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen sowie angrenzende Gebiete nach Eisregen und einsetzendem Schneefall.

Mittwoch, 17. Januar: 11 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall mit bis zu 30 Zentimetern Neuschnee für den Westerwald.

Bahnverkehr
Bereits gestern Abend kündigte die Deutsche Bahn an, dass am heutigen Tag mit Zugausfällen zu rechnen ist und aufgrund der angekündigten Extremwetterlage keine Mobilitätsgarantie bestehe.

Habt ihr Infos zur Wetterlage vor Ort? Gern per E-Mail an redaktion@die-kuriere.info



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...

Schneeräumpflicht: auch Bürger müssen zu Besen und Schaufel greifen

Schnee und Kälte treffen die Region Neuwied mit voller Wucht nach einem milden Jahresende. Die Servicebetriebe ...

Narrisch jeck in Windhagen: Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. regieren die Narrhalla

Am Samstag (13. Januar) startete die KG Wenter Klaavbröder e. V. mit einer ausgelassenen Prunksitzung ...

Landwirte demonstrierten mit Traktoren-Korso in Andernach

Auch nach der Großkundgebung am Montag in Berlin bot sich am 16. Januar den Bewohnern und Besuchern der ...

Betrug in St.Katharinen: Urlaubspläne durch gefälschte Ferienhausvermietung zerstört

Eine 25-jährige Frau aus St.Katharinen wurde Opfer eines betrügerischen Vermieters, der ihr ein nicht ...

Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen: Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied

"Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000 ...

Werbung