Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Schneeräumpflicht: auch Bürger müssen zu Besen und Schaufel greifen

Schnee und Kälte treffen die Region Neuwied mit voller Wucht nach einem milden Jahresende. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) reagieren prompt und erinnern die Bewohner an ihre Pflicht, zur Schneeschaufel zu greifen.

Auch Bürger müssen ran. (Foto: SBN)

Neuwied. Am 16. Januar bestätigte Frank Schneider von den Servicebetrieben Neuwied, dass der erste Schneeeinsatz planmäßig verlaufen sei. Bei starkem Schneefall über mehrere Stunden benötigen die SBN jedoch Zeit, um Haupt- und Nebenstraßen zu räumen. Besonders in den Stadtteilen Irlich und Feldkirchen gab es Schwierigkeiten. Kai Poveleit, Teamleiter bei den SBN, führte aus: "Wir sind machtlos, wenn Autos so abgestellt werden, dass wir mit den Räumfahrzeugen nicht durchkommen."

Um eine problemlose Durchfahrt der Räumfahrzeuge zu gewährleisten, ist eine Breite von mindestens 3,50 Metern notwendig. Problematisch wird es, wenn Straßen oder Kreuzungen zugeparkt sind, was die Erreichbarkeit ganzer Straßenzüge für die SBN einschränkt. Die Beschwerden landen dann bei den SBN, die jedoch keine Abhilfe schaffen können.

Die Satzung regelt klar: Die SBN übernehmen das Räumen und Streuen der Hauptverkehrsstraßen, während die Anwohner für Gehwege zuständig sind. Ausnahmen bilden einige Straßen im Stadtkern. Eine Besonderheit gibt es auch für "Hinterlieger", die nur über eine Stichstraße an den Hauptverkehr angeschlossen sind. Sie müssen nicht nur vor ihrem Grundstück die Gehwege, sondern auch die Straßen selbst reinigen oder räumen. Wenn die Eigentümer nicht selbst in dem Haus wohnen, trifft diese Pflicht die Mieter.



Die SBN erinnern daran, dass Gehwege im Winter auf einer Breite von 1,50 Metern schnee- und eisfrei zu halten sind. Zudem sollte erst geräumt und dann gestreut werden, um effektiv zu arbeiten. Es ist untersagt, den Schnee einfach auf die Fahrbahn zu schaufeln.

Für Menschen mit mobilen Einschränkungen, die die Straßen nicht mehr selbst reinigen können, empfehlen die SBN, Nachbarschaftshilfe in Anspruch zu nehmen oder einen Dienstleister zu beauftragen. Allerdings sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Dienstleister vertraglich haftet, wenn jemand aufgrund von Glätte stürzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Narrisch jeck in Windhagen: Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. regieren die Narrhalla

Am Samstag (13. Januar) startete die KG Wenter Klaavbröder e. V. mit einer ausgelassenen Prunksitzung ...

Deichstadtvolleys sagen Neuwied adieu

Zum letzten Mal darf man in Neuwied Bundesliga-Volleyball genießen - und noch einmal tritt der Nachbar ...

Neuwieder Lebensmittelfachschule verabschiedet 118 Absolventen

Die Neuwieder food akademie verabschiedete die Fachschüler der Herbstprüfung der Lebensmittelfachschule ...

Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...

Liveticker zur Extremwetterlage mit Schneefall und Eisregen im Westerwald

Es geht los und die höchste Extremwetterwarnung seit Langem rollt auf den Westerwald zu und einmal mitten ...

Landwirte demonstrierten mit Traktoren-Korso in Andernach

Auch nach der Großkundgebung am Montag in Berlin bot sich am 16. Januar den Bewohnern und Besuchern der ...

Werbung