Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Landrat lobt Einsatz der Rettungskräfte bei Winter-Chaos auf A3

"Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass - zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!" Was Landrat Achim Hallerbach so lobend hervorhebt, ist der Einsatz in der Nacht zum Donnerstag (18. Januar) rund um die Bundesautobahn A3.

Fotos: Feuerwehr der VG Asbach

Kreis Neuwied. Mit starkem Schneefall und Glatteis hatte der Winter gezeigt, dass er kein Fall für das Fotoalbum aus früheren Zeiten ist. Betroffen war am Mittwochabend vor allem die Bundesautobahn A3, wo für mehrere LKW witterungsbedingt überhaupt nichts mehr lief. Zum Teil waren die Brummis derart in Rutschen geraten, dass die komplette Autobahn blockiert war und der Verkehr in Fahrtrichtung Köln zum Stillstand kam. Direkt zur Stelle waren die Einsatzkräfte im Landkreis Neuwied. Schon kurz nach Staubeginn hatten die Kameraden der Löschzüge der Verbandsgemeinde Asbach erste Anlaufstellen entlang der A3 eingerichtet.

In Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten und den Hilfsorganisationen konnten die betroffenen Fahrer auch entsprechend mit Heißgetränken versorgt werden; die sanitätstechnische Betreuung war ebenfalls gewährleistet.

Neben den Feuerwehr-Einheiten der Verbandsgemeinde Asbach mit 120 Kameraden, waren zum Freischleppen der Laster das THW mit 18 Einsatzkräften sowie 53 Mitglieder der Schnellen Einsatzgruppe vor Ort. In dem Lagezentrum in Neuwied koordinierte die Technische Einsatzleitung (TEL) mit der lUK-Einheit (Logistische Unterstützung der Einsatzleitung im Bereich der Information und Kommunikation) den Einsatz. Rund 30 Kräfte waren hier aktiv.

Gebildet hatte sich der Stau zunächst in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Neustadt (Wied) und Bad Honnef / Linz, sich dann aber relativ schnell bis zum Rastplatz Epgert beziehungsweise der Anschlussstelle Neuwied in Höhe der Ortsgemeinden Willroth / Oberhonnefeld-Gierend weiter aufgebaut. Gegen 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr der VG Asbach und die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied zur Versorgung der im Stau stehenden Personen alarmiert; in einer ersten Schätzung wurde von rund 2.000 Personen im Stau ausgegangen.

"Daher haben wir als Landkreis Neuwied gemäß Alarm- und Einsatzplan Gesundheit die Einsatzleitung unter Federführung unseres Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Holger Kurz übernommen", erläuterte Landrat Hallerbach.



Weitere Kräfte der Feuerwehren VG Asbach, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, VG Dierdorf, VG Puderbach und VG Altenkirchen-Flammersfeld wurden ebenso wie die komplette Schnell-Einsatz-Gruppe der Hilfsorganisationen (DRK, Malteser & DLRG) im Landkreis Neuwied und das Technische Hilfswerk nachalarmiert. Durch die Polizei wurde eine Ableitung eingerichtet, damit kein weiterer Verkehr in den Stau fahren konnte.

In Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr wurden auch die Zufahrten zur Autobahn A 3 gesperrt. Ein Teil der Einsatzkräfte erkundete die Lage im Stau, der überwiegend vom Schwerlastverkehr gebildet wurde. Parallel kümmerten sich mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW um die liegen gebliebenen LKW. Gleichzeitig wurde die Verpflegung der Personen vorbereitet und ein Verpflegungspunkt eingerichtet.

Im schnellen Austausch mit der Leitstelle Montabaur und durch persönliche Ansprache durch die Einsatzkräfte konnten bereits einzelne notwendige medizinische Versorgungen von Personen im Stau durchgeführt werden. Ganz allgemein war festzustellen, dass sich die Personen im Stau überwiegend auf die Wetterlage eingestellt hatten und vorbereitet waren.

Der herzliche Dank des Landrats galt allen mehr als 250 Einsatzkräften von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, THW, Polizei und allen weiteren beteiligten Stellen und Organisationen sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Holger Kurz, für deren einmal mehr hervorragendes, professionelles Wirken. Achim Hallerbach: "Ihr schenkt ein Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit, auf Euch vertraut die Bevölkerung. Schön, dass Ihr da seid!" (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Gipfeltreffen zur Entlastung des Mittelrheintals von Bahnlärm

Am 16. Januar fand auf Initiative von Landrat Achim Hallerbach ein Gipfeltreffen statt, das sich mit ...

Frieden in Israel und Palästina - Utopie oder Realisierbarkeit? Ein Gesprächsabend in Neuwied

Am 25. Januar findet in Neuwied ein Gesprächsabend statt, der sich mit dem Konflikt zwischen Israel und ...

Die KG 'So sind wir' feiert Prunksitzung in Buchholz: Karneval mit Herz und Humor

Am 13. Januar verwandelte sich der Saal Höfer in Buchholz in eine prächtige Karnevalsfeier. Die KG "So ...

Weihnachtsspende statt Karten: Bundestagsabgeordneter Diedenhofen unterstützt Zoo und Hospiz

Anstatt Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Bienenhaltung und mehr: Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Imkerkurse an

Bienen sind unverzichtbar für den Erhalt heimischer Kulturpflanzen und für gute Obst- und Beerenerträge. ...

Werbung