Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins immer wichtiger. Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet daher ab dem 16. März einen Kurs für angehende Imker an, der sich auf eine naturnahe Bienenhaltung konzentriert.

Auf Du und Du mit den Bienen führt der Imkerkurs von Mellifera e. V. - und zeigt dabei, wie man diese faszinierenden Insekten ihrem Wesen gemäß hält. (Foto: Mellifera e. V.)

Buchholz. Im Fokus der Ausbildung steht die sogenannte wesensgemäße Bienenhaltung, bei der das Wesen der Bienen und die besondere Beziehung dieser zu den Menschen im Vordergrund stehen. Der Kurs findet an sechs Samstagen von 9 bis 17 Uhr auf dem Hof Rabe in Buchholz statt. Barbara Schneider übernimmt die Leitung des Kurses.

"Mit den Bienen durchs Jahr", so lautet der Titel des Kurses, der sich an Naturinteressierte richtet, die mehr über die nachhaltige und entspannende Bienenhaltung erfahren möchten. Die weiteren Termine sind am 6. April, 4. Mai, 8. Juni, 6. Juli und 7. September.

Neben theoretischem Wissen legt der Kurs großen Wert auf die praktische Arbeit mit den Bienen und die Beobachtung des Bienenvolks im Jahresverlauf. Teilnehmer werden sich unter anderem mit Themen wie der Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks, der Auswinterung, dem Wachstum und dem Wabenbau der Bienen, der Vermehrung durch natürlichen Schwarmtrieb, Varroatose, Winterfütterung und Winterruhe sowie der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem beschäftigen.



Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Dazu gehört beispielsweise, dass die Bienen ihre Waben selbst bauen und die Vermehrung über den natürlichen Schwarmtrieb erfolgt. Auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.

Der Imkerkurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Er findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt, einem Zusammenschluss von Imkern, die seit mehr als 20 Jahren wesensgemäß arbeiten und ihr Wissen gerne an angehende Imker weitergeben.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.mellifera.de/imkerkurs/buchholz oder bei Carmen Diessner von Mellifera e. V. telefonisch unter der Nummer 07428 - 945 249 24 oder per E-Mail an carmen.diessner@mellifera.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Gipfeltreffen zur Entlastung des Mittelrheintals von Bahnlärm

Am 16. Januar fand auf Initiative von Landrat Achim Hallerbach ein Gipfeltreffen statt, das sich mit ...

Frieden in Israel und Palästina - Utopie oder Realisierbarkeit? Ein Gesprächsabend in Neuwied

Am 25. Januar findet in Neuwied ein Gesprächsabend statt, der sich mit dem Konflikt zwischen Israel und ...

Pkw brannte auf dem Parkplatz des Linzer Krankenhauses - vermutet wird technischer Defekt

Am Donnerstag (18. Januar) kam es gegen 19.30 Uhr zu einem ausgedehnten Pkw-Brand in Linz. Das Fahrzeug ...

Landrat lobt Einsatz der Rettungskräfte bei Winter-Chaos auf A3

"Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass - zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!" Was Landrat Achim Hallerbach ...

Die KG 'So sind wir' feiert Prunksitzung in Buchholz: Karneval mit Herz und Humor

Am 13. Januar verwandelte sich der Saal Höfer in Buchholz in eine prächtige Karnevalsfeier. Die KG "So ...

Weihnachtsspende statt Karten: Bundestagsabgeordneter Diedenhofen unterstützt Zoo und Hospiz

Anstatt Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Werbung