Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

AKTUALISIERT: Gewalttat in Montabaur - Obduktion der Leichname geplant

VIDEO | Mehrfaches Tötungsdelikt in Montabaur: Am Donnerstagmorgen (25. Januar) hat ein 37-jähriger Mann mutmaßlich seinen Vater (68), dessen Ehefrau (39) und deren gemeinsam Sohn (3) getötet. Nach der Tat schoss sich der Beschuldigte in den Kopf. Inzwischen wurde er offiziell für tot erklärt. Eine Obduktion soll Hinweise zum konkreten Tatablauf ergeben.

Bei einer Gewalttat gab es drei Tote, der mutmaßliche Täter ist inzwischen offiziell für tot erklärt worden. (Fotos: Ralf Steube)

Montabaur. Die Staatsanwaltschaft Koblenz teilt am Freitagmittag (26. Januar) mit, dass der Beschuldigte nunmehr auch offiziell für tot erklärt worden ist. "Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf die Klärung des Tatmotivs und auf eine Rekonstruktion des genauen Tatgeschehens", heißt es in der Pressemitteilung. In diesem Zusammenhang seien zwischenzeitlich Vernehmungen im privaten und familiären Umfeld der Verstorbenen veranlasst worden.

Neben einer weiter andauernden umfangreichen Spuren- und Beweisauswertung soll zudem eine Obduktion der Leichname der Tatopfer erfolgen, aus deren im Laufe der kommenden Woche zu erwartenden vorläufigen Ergebnis sich weitere Hinweise zum konkreten Tatablauf ergeben könnten. Weiterhin wird laut Staatsanwaltschaft im Zuge der ergänzenden Ermittlungen zu klären sein, wie der verstorbene Täter in den Besitz der benutzten Schusswaffen gekommen ist, und ob es bereits im Vorfeld konkrete Hinweise auf eine mögliche Tatbegehung gegeben hat.

Die Kuriere berichteten bereits am Donnerstag (25. Januar) über die Tat: Die Polizei Montabaur wurde durch einen Notruf auf eine Person aufmerksam, die sich "in einem psychischen Ausnahmezustand" befand. Laut Polizei hat der Beschuldigte am frühen Donnerstagmorgen in Montabaur seinen Vater, einen 68 Jahre alt gewordenen deutschen Staatsangehörigen, sowie dessen 39 Jahre alt gewordene Ehefrau und deren dreijährigen gemeinsamen Sohn getötet. Es hieß, Hintergrund der Tat könnten nach bisherigem Kenntnisstand familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Der Tatverdächtige und die Opfer wohnten im selben Anwesen.

Der Beschuldigte habe kurz nach der Tat gegenüber seiner Lebensgefährtin telefonisch mitgeteilt, drei Menschen getötet zu haben. Diese habe daraufhin die Polizei alarmiert. Nach Eintreffen der Polizeikräfte habe sich der bewaffnete Beschuldigte zunächst am Tatort verschanzt.



Die Folge war nach Angaben der Polizei ein Großeinsatz der Polizei, die das gesamte Wohngebiet großräumig absperrte, um eine Gefahr für Leib oder Leben Dritter auszuschließen. Für Anwohner und Schüler wurde eine Auffangstelle im Bereich des REWE-Markts an der Ecke Neissestraße/Warthestraße eingerichtet. Nach mehrstündigen Verhandlungen mit der Polizei habe sich der Beschuldigte gegen Mittag "in mutmaßlich suizidaler Absicht" in den Kopf geschossen und sei schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Dort wurde der Hirntod des Beschuldigten festgestellt.

"Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des schrecklichen Geschehens, zum möglichen Tatmotiv und zu den genauen Hintergründen der Tat laufen weiter auf Hochtouren", teilte der leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler am Donnerstag mit. "Momentan steht die Spuren- und Beweissicherung am Tatort durch Beamte der Kriminaldirektion Koblenz im Vordergrund, um den Tatablauf möglichst genau rekonstruieren zu können. Anhaltspunkte dafür, dass weitere Personen an der Tat beteiligt waren, gibt es zurzeit nicht." (PMs / red)


Video: Uwe Schumann


Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz führt Mentoring-Programm für Frauen durch

Gut ausgebildete Frauen, die ihre berufliche Karriere in die Hand nehmen, sind einer der wichtigsten ...

Stabil in Zeiten des Wandels - Sparkasse Neuwied zum Geschäftsjahr 2023

Die Sparkasse Neuwied blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023 zurück, welches wieder einmal geprägt ...

"Mach Dir einen Kopf!" - Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht starten

Unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf!" beginnen ab dem 29. Januar die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend ...

Rasante Verfolgungsjagd in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein mit Kleinkind im Auto gestoppt

Eine planmäßige Verkehrskontrolle in Neuwied-Torney am Mittwochnachmittag (24. Januar) nahm eine unerwartete ...

Martin Diedenhofen lädt ein: Bewerbungen für Girls'Day 2024 im Bundestag jetzt möglich

Schülerinnen und Auszubildende aufgepasst: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Amtswechsel in der Leitung der Kriminalinspektion Neuwied

Am Mittwoch (24. Januar) fand der offizielle Amtswechsel in der Kriminalinspektion Neuwied statt. Im ...

Werbung