Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt und fleißig Vögel gezählt - deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Doch welcher ist der am meisten gezählte Vogel?

Eine Kohlmeise (Foto: Pixabay)

Mainz/Berlin. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1.000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete rheinlandpfalz- wie bundesweit wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise.

"Das Wetter hat am Zählwochenende mit frischem Schnee für ideale und geradezu romantische Bedingungen fürs Vogelzählen gesorgt", sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. "Das hat sich offenbar in den Teilnahmezahlen niedergeschlagen. Der Wintereinbruch nach den vorangegangenen tagelangen Regenfällen hat viele Vogelfreundinnen und -freunde in Gärten und Parks gelockt. Das große Interesse an der Natur freut uns sehr." Belohnt wurden die fleißigen Zählenden mit mehr Vogelsichtungen als im Vorjahr.



"Vor allem Waldvogelarten, wie Buntspecht oder Eichelhäher zeigten sich öfter an den Futterstellen", so Strub. "Die klirrende Kälte in Teilen Ost- und Nordeuropas war sicher ein Grund, dass auch vermehrt Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisige gemeldet wurden". Zudem machten Kraniche auf sich aufmerksam, als sie die eingeschneite norddeutsche Tiefebene verließen und sich häufig in Rheinland-Pfalz zeigten. So wurden mehr als 50-mal so viele Kranich-Sichtungen wie 2023 gemeldet.

Die "Stunde der Wintervögel" ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Die nächste Vogelzählung ist die "Stunde der Gartenvögel". Sie findet vom 9. bis 12. Mai statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schnee und Spaß beim siebten FIS World Snow Day in Neuwied

Seit mehr als sieben Jahren beteiligt sich der SRC Heimbach-Weis 2000 am internationalen Weltschneetag ...

Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk ...

"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Den Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ist es erneut gelungen, für die vielen Musikfans ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen schließen sich weltweiter Kampagne an

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ihre Mitarbeitenden beteiligen sich an der weltweiten Kampagne ...

Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind ...

Werbung