Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk (BHKW) der Stadtwerke Neuwied (SWN) im Sohler Weg in Neuwied aus. Ursache war - so wird vermutet - die Selbstentzündung einer Maschine, deren Feuer auf die in der Halle gelagerten Holzhackschnitzel überzugreifen drohte.

Die Feuerwehren verhinderten im Biomasseheizkraftwerk das Entzünden der Hackschnitzel. Wenn Dach und Technik gecheckt sind, kann die Anlage wieder anlaufen. Bis dahin übernimmt das BHKW in der Museumstraße. (Foto: Markus Noll/Feuerwehr Niederbieber-Segendorf)

Neuwied. Nach der Alarmierung gegen 18 Uhr durch die Brandmeldeanlage rückten die Wehren von Neuwied, Niederbieber-Segendorf und Heimbach aus. Die Bereitschaft für Neuwied übernahm der Löschzug aus Engers. In Mitleidenschaft gezogen wurde durch die Hitze das Dach des BHKW: "Das Übergreifen der Flammen auf die Hackschnitzel sowie auf die Technik konnten die Wehren verhindern. Der Weiterbetrieb kann jedoch erst dann erfolgen, wenn Technik und Statik geprüft worden sind", wird SWN-Chef Stefan Herschbach in der Pressemitteilung des Energieversorgers zitiert.

Oberbürgermeister Jan Einig, der ebenfalls vor Ort war, dankte den Wehren für den Einsatz: "Sie sind immer zur Stelle, wie wir schon am Regenrückhaltebecken in Heimbach-Weis und jetzt gesehen haben". Dankbar seien beide auch der Firma Flohr, die spontan Hilfe angeboten und die Arbeiten unterstützt hatte. Die Wehren rückten um 22 Uhr ab, nachdem klar war, dass sich die Hackschnitzel durch die Hitze nicht entzünden können.



Das BHKW ist einer von drei Standorten, von wo Fernwärme ins Netz eingespeist wird: "Bis zum Wiederanfahren der Anlage übernimmt das Heizkraftwerk in der Museumstraße", so Herschbach. "Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Das Beispiel zeigt aber, dass wir auch im Zuge der Wärmewende vor der Herausforderung stehen, beim Ausfall einer Anlage immer ein redundantes System zu haben." (PM)



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Den Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ist es erneut gelungen, für die vielen Musikfans ...

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der ...

"Puderbach bleibt bunt" - Beeindruckender Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD

Bereits als bekannt wurde, dass der AfD-Verband des Landkreises Neuwied seinen diesjährigen Neujahrsempfang ...

Schnee und Spaß beim siebten FIS World Snow Day in Neuwied

Seit mehr als sieben Jahren beteiligt sich der SRC Heimbach-Weis 2000 am internationalen Weltschneetag ...

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Werbung