Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Kleine Jecken auf der Erpeler Kindersitzung ganz groß

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. (GEK) lud am 27. Januar zur farbenfrohen Kindersitzung ein. Ein Tag voller Tanz, Spiel und Spaß erwartete die kleinen Narren, die an diesem Tag groß herauskamen.

Die Kleine Prinzengarde Erpel marschiert in den bunt geschmückten Saal ein. (Alle Fotos: Daniela Simon und Luisa Kotthoff)

Erpel. Pünktlich um 13.11 Uhr begrüßten Martina Schwager und Uwe Trappe, die Vorsitzenden der GEK, die bunt kostümierten Kinder und ihre Familien zur diesjährigen Kindersitzung in Erpel. Das Tagesprogramm wurde von Luisa Kotthoff und Isabell Gramenz aus der Prinzengarde Erpel moderiert.

Mit dem ersten Programmpunkt versetzten die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogenland Erpel das Publikum mit ihrem Tanz "Ab in den Süden" sofort in Feierlaune. Ihre farbenfrohen Outfits und fliegende Tücher sorgten für Begeisterung und brachten ihnen die erste Rakete des Tages ein.

Die Stimmung blieb hoch, als die RöBi-Bande aus Rheinbrohl ihren Showtanz vorführte - begleitet von Kinderprinzessin Franzi I. Nach dem Auftritt wurden alle Kinder eingeladen, sich auf der Bühne zum Tanzen zu gesellen.

Eine besondere Freude bereiteten die Stadtsoldaten Dominik Schwager, Mats Kotthoff und Nils Bornheim, die sich von den Kindern mit Toilettenpapier zu Mumien verwandeln ließen. Die Lacher auf ihrer Seite hatten auch Kinderprinz Leon I. und Antonia II. von der Burggarde Rheinbreitbach, die mit ihrem souveränen Auftritt begeisterten.

Die Kleine Prinzengarde Erpel stellte mit Solomariechen, Leni Maur, und den Minis sowie der Jugendgarde ihr Talent unter Beweis. Stadtkommandant Markus Schmitz lobte die jungen Akteure: "Die Prinzengarde muss sich für die Zukunft keine Sorgen machen".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Kinderprinzenpaar aus Ohlenberg, Lucas I. und Josefin I., wurde von den Tanzflöhen Ohlenberg begleitet. Nach deren Darbietung durften die Kinder wieder auf die Bühne kommen - und bekamen Luftballons zum Spielen und Herumtollen.

Verzaubernde Momente
Mit einer Zaubershow sorgte Smitti aus Unkel für weitere Begeisterung bei den Kindern. Ein besonderer Moment war, als sie mit dem Zauberspruch "Wulle-Wupp" Kamelle kochen durften, die Smitti in die Menge warf.

Auch das Kinderprinzenpaar Nele I. aus Unkel und die KG Unkel 1930 e.V. zogen in den Saal ein und verteilten Kamelle an das Publikum.

Einen weiteren Höhepunkt des mitreißenden Programms bildete der Auftritt der Hönninger KG 1891 e.V., ein langjähriger Freund der GEK. Den krönenden Abschluss lieferte die Kleine Prinzengarde Kasbach.

Am Ende des Tages bedankte sich der Vorstand der GEK bei allen Kindern und Familien für die Teilnahme und Unterstützung. Ein Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Verkehrschaos auf der A3: Lkw umgestürzt

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Bundesautobahn A3. Ein ...

Online-Informationsveranstaltung zur Kita-Bedarfsplanung bricht Teilnehmerrekord

Bei einer kürzlich statt gefundenen Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" ...

Erwin Rüddel: Katastrophenschutz stärken und ehrenamtliches Engagement würdigen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich kürzlich mit dem Technischen Hilfswerk ...

Tränen in Münster: Abstieg des VC Neuwied aus der 1. Bundesliga

BUNDESLIGA | Das Abenteuer erste Bundesliga ist für die Neuwieder Deichstadtvolleys beendet. Nach dem ...

Dierdorf feiert Karneval

Ein umfangreiches karnevalistisches Programm hatten die Landfrauen und die Stadt Dierdorf am Freitag, ...

In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume hoch und weit

Die Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach gestaltete gemeinsam mit dem FC Waldbreitbach das zweite ...

Werbung