Werbung

Nachricht vom 21.11.2011    

Jugendfeuerwehr Neuwied: Ehrungen und Abschied zum Jahresschluss

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied startete ihre Jahresabschlussfeier diesmal auf Schlittschuhen im Neuwieder Ice-House. Zum förmlichen Teil wechselte man ins Jugendfeuerwehrhaus nach Oberbieber.

Die meisten Mitglieder der Jugendfeuerwehr wechseln in den aktiven Dienst der Neuwieder Wehrzüge.

Dort ehrte Martin Heumann, Mitglied des Vorstandes des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, Heiko Brücker für seinen hervorragenden Einsatz für die Jugendfeuerwehr mit dem Leistungsabzeichen. Für sieben Jugendliche hieß es in dieser Feier Lebewohl zu sagen: Sie hatten die Altersgrenze von 16 Jahren erreicht und wurden nun von Jugendfeuerwehrwart Christoph Wild und seinem Stellvertreter Maik Steinebach offiziell entlassen.

Erfreulich: Sie bleiben der Feuerwehr Neuwied größtenteils erhalten, da sie in den aktiven Dienst in ihren Heimat-Löschzügen der Neuwieder Feuerwehr wechseln möchten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SV Maischeid lässt zwei Punkte liegen

2:2 unentschieden gegen Mannschaft aus Ransbach-Baumbach – Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen

Großmaischeid/Urbach. ...

Überraschung für die Gutenberg-Schüler

Dierdorf. Die Sparkasse Neuwied engagiert sich bekanntlich im Kreis immer wieder für soziale und kulturelle ...

Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsforums Rengsdorf

Rolf Lück ist Nachfolger von Norbert Ziltz als Vorsitzender – Kassenbestand von 47.000 Euro

Rengsdorf/Bonefeld. ...

Hohe Auszeichnung für Hammersteiner Winzerfamilie Scheidgen

Das Hammersteiner Weingut Scheidgen erhielt bei der rheinland-pfälzischen Weinprämierung den Ehrenpreis ...

Initiative Region Mittelrhein schreibt Wettbewerb aus

Die Initiative Region Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Unternehmen und Bürgern der gesamten ...

Biogaslanlage ist Stein des Anstoßes

Änderungen im Betrieb - Bürgerinitiative in Neitzert lädt zu Versammlung ein

Neitzert. Seit Jahren ...

Werbung