Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Windhagen: Närrisches Treiben bei der Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

Ein rauschendes Fest feierten die Narren am vergangenen Freitagabend (26. Januar). Zur Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder waren sie ins Forum an der A 3 eingeladen - ein Abend, der mit seinem fast fünfstündigen Programm für ausgelassene Stimmung sorgte. Sitzungspräsident Dennis Heinemann moderierte bis zur Mitternacht.

(Alle Fotos: Erwin Höller)

Windhagen. Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder im Forum an der A 3 war am vergangenen Freitagabend der fröhliche Schauplatz für Karnevalisten aus der Region. Sitzungspräsident Dennis Heinemann führte durch das fast fünfstündige Programm, das mit handgemachter Unterhaltung das Publikum im gut gefüllten Hallenrund begeisterte.

Unter den Gästen befanden sich auch karnevalistische Abordnungen mit Prinzenpaaren aus dem Asbacher Land und dem benachbarten Rhein-Sieg-Kreis. Besonders gefeiert wurde der Einzug des Prinzenpaares Prinz Mario I. und Prinzessin Vroni I. (Höß), angeführt vom Musikverein Harmonie unter der Leitung von Alexander Rüddel.

Prinz und Prinzessin begrüßten von der Bühne aus das närrische Volk und ließen dabei die ersten Tage ihrer Regentschaft Revue passieren. "Ich war zu Beginn der Veranstaltung aufgeregter als bei der Prunksitzung", gestand Prinz Mario I. und fügte schmunzelnd hinzu, dass er nach den täglichen Aktionen nun zwei Schalter im Schlafzimmer ausschalte: "Den Schalter fürs Licht und danach den Schalter fürs eigene Grinsen im Gesicht."

Nachdem das Regentenpaar seinen Ehrenplatz vor der Bühne eingenommen hatte, verfolgten Prinz und Prinzessin mit großem Interesse das närrische Spiel. Für die musikalische Untermalung und die Tuschs sorgte Achim Klasen. Ebenfalls gab es ein karnevalistisches Potpourri vom Musikverein Harmonie zu Beginn der Veranstaltung. Dann begeisterten die Wenter Flöhe mit zwei eindrucksvollen Tanzdarbietungen. Es sollte ein Abend werden, der für eine super-gute Stimmung unter den Narren sorgte.

Mitreißende Tänze und Überraschungsauftritt
Anschließend betrat überraschender Besuch aus der Familie des Prinzenpaares die Bühne. Franziska und Victoria - die Töchter des Paares - trugen zusammen mit ihren Partnern das Lied "För de Liebe nitt" der kölschen Band Lupo vor, allerdings mit einer besonderen Wendung: Sie hatten den Text mit badenserischen und schwäbischen Begriffen umgetextet, passend zu den Geburtsorten ihrer Eltern.



Nach weiteren Tänzen der Wenter Dominos zog die Alte Garde 1984 Blau-weiß Bad Hönningen e.V. mit Fanfarencorps, Tanzgruppe und ihrem Tanzpaar in die Narrhalla ein. Der Besuch war heimlich von Martina Becker, einer Arbeitskollegin von Prinzessin Vroni, die in einem Reisebüro in Bad Hönningen arbeitet, arrangiert worden. Ihr stimmungsvoller Vortrag kam gut an.

Die Strücher KG aus Thomasberg besuchte die Veranstaltung mit der aktuellen Kinderprinzessin Mia-Sophie I., ohne den erkrankten Prinzen Felix I., und der Tanzcorpsgruppe Blau-weiße Flammen. Es folgten weitere Auftritte, darunter eine begeisternde "Kaisermania" präsentiert vom Möhneclub Rubbeldidupp und ein Liedvortrag des Ortsbürgermeisters Martin Buchholz zu Ehren des Regentenpaares.

Kurzstreckenlauf von Prinz und Prinzessin
Einen besonders unterhaltsamen Beitrag lieferten die Mitglieder des Orgateams des Windhagen-Marathons, dessen Leitung Prinz Mario seit Jahren innehat. Sie gestalteten einen närrischen Kurzstreckenlauf im Publikumsrund, bei dem das Prinzenpaar unter Anleitung von Jonas Walter sich für den Marathon, der am 12. Mai stattfinden wird, aufwärmen musste. Angeführt wurde das Rennen von einem Läufer in Affenkostüm. Die Prinzessin gewann den Lauf, dicht gefolgt vom Prinzen.

Die Bühne füllte sich mit befreundeten Karnevalsvereinen aus dem Siebengebirge und dem Asbacher Land, die auch den KG-Sessionsorden verliehen bekamen. Der TC Blau-weiß Windhagen präsentierte zwei Top-Tänze mit viel Akrobatik. Den Abschluss bildete der Elferrat mit den Elferratsfrauen, die aus dem Tagesgeschehen und den närrischen Aktivitäten des Prinzenpaares berichteten. Ex-Prinzessin Anne Kucic-Lantermann moderierte die Veranstaltung, die um Punkt Mitternacht endete und als eine besonders stimmungsvolle Prinzenfete in Erinnerung bleiben wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jugendherberge Kloster Leutesdorf erreicht Rekord-Übernachtungszahl

Die 2015 eröffnete Jugendherberge Kloster Leutesdorf hat im vergangenen Jahr eine bislang nicht erreichte ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Mit Fug und Recht können die "Westerwald Brauerei" aus Hachenburg und die SG Müschenbach/Hachenburg behaupten, ...

Polizei zieht Sattelzug auf B 42 bei Unkel wegen technischer Mängel aus dem Verkehr

Ein auffällig lauter Sattelzug erregte am Freitagmorgen (26. Januar) die Aufmerksamkeit eines besorgten ...

Landwirte planen am Abend Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm

Heute Abend (29. Januar) wird der Verkehr in den Städten Neuwied und Weißenthurm eine besondere Wende ...

Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf: "Mehr Basisdemokratie nutzen"

Kürzlich beschloss der Stadtrat Neuwied auf Initiative der Neuwieder Bürgerliste mit großer Mehrheit, ...

Mittelrheinisches Prinzentreffen in der Linzer Stadthalle

Die royalen Aushängeschilder der Karnevalsgesellschaften in der Umgebung gaben sich beim Mittelrheinischen ...

Werbung